Betriebsausflug Weihnachtsfeier mit Stalllaternen
Wir organisieren Ihre Weihnachtsfeier

Eines ist sicher: die Organisation der Weihnachtsfeier passt nie wirklich in die Tagesablauf.

Dafür sind wir da! Wir geben Euch spannende Vorschläge zur Weihnachtsfeier oder Jahresabschlusstagung und Ihr wählt nur noch die Region und kontaktiert uns.

Die Alpenregionen München, Oberbayern, Salzburg und Tirol eignen sich durch die Lage inmitten der Berge perfekt für Teamevents:

X-Mas Tab Touren in der Stadt, X-Mas Teamwettkämpfe, Adventskranzbinden, Schneeschuhwandern, Rodeln, Hüttenabend oder habt Ihr etwas anderes im Kopf?

Wir organisieren Eure individuelle Weihnachtsfeier.

Gönnt Euch eine Pause vom Arbeitsstress und sorgt für einen positiven Abschluss des Geschäftsjahres, den Ihr und Eure Kollegen nie vergessen werdet. Feiert gemeinsam und startet mit noch mehr Teamstärke in das neue Jahr!

Digitale Stadtführung! Anders als bei der konventionellen Stadtführung in Salzburg bestimmen die teilnehmenden die Route selbst. Wir haben viel Erfahrung mit Stadtführungen in Salzburg. Dieses Wissen ist in die gesezten Infopunkte eingeflossen.
Digitale Stadtführung in Salzburg

Digitale Stadtführung in Salzburg für Betriebsausflüge

Die weltbekannte Altstadt von Salzburg und ihre Wahrzeichen.

Diese digitale Stadtführung und Rätseltour durch die Altstadt von Salzburg eignet sich bestens für günstige Betriebsausflüge oder gerne auch als Teamevent für Schnellentschlossene.

Ihr sucht eine Aktivität für den halben Tag? Oder sogar für den ganzen Tag, weil dazwischen noch Zeit zum Shoppen und Essen sein sollte? Kein Problem: Ihr seid an keine Startzeit gebunden, gestaltet den Tag so wie Ihr möchtet. Allein, als Paar, als Familie mit Kindern oder mit der ganzen Gruppe – entdeckt die Wahrzeichen der Salzburger Altstadt, flexibel und spannend.

Keine Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel nötig.
Pausen und Unterbrechungen möglich.
Spielbar mit dem Smartphone
Einfaches Handling der App.
Integrierter Kompass und Distanzanzeige helfen bei der Weg Findung.
Lustige und spannende Rätsel sind ebenfalls enthalten.

Täglich buchbar

Die weltbekannte Altstadt von Salzburg und ihre Wahrzeichen Diese digitale Stadtführung und Rätseltour durch die Altstadt von Salzburg eignet sich bestens für günstige Betriebsausflüge oder gerne auch als Teamevent.

Betriebsausflüge mit Herz nach Salzburg

Betriebsausflüge nach Salzburg. Ihr sucht eine Teamaktivität für den halben Tag oder sogar für den ganzen Tag, weil dazwischen noch Zeit zum Shoppen und Essen sein sollte?

Personalmarketing

Wo liegt der heutige Bedarf im Personalmarketing? Die Zahl der Bewerber geht messbar bei fast allen Betrieben zurück!

Warum sollten sie sich auch noch digitales Personalmarketing, in Zeiten von Corona, antun?

Mit gezielten, digitalem Personalmarketing gewinnen Sie dringend notwendige Fachkräfte, Azubis und duale Studenten.

Fragen für Sie

  • Warum sollte jemand bei uns arbeiten?
  • Wo können wir Menschen finden?
  • Womit können wir Menschen begeistern?
  • Was können wir noch?

Social Media

Bewertungsportale
Glassdoor
Kununu gehört zu Xing

Unser Vorschlag für negative Bewertungen.
Eingegangene Bewertungen sollten immer kommentiert werden.  Bei schlechten Bewertungen Nerven behalten!

Soziale Netzwerke für  Beruf und die Karriere
LinkedIn ca. 13 Mill. Mitglieder in D-CH-A
XING mehr als 14 Mill. Mitglieder in Deutschland
Allerdings sind nur ca. 2% der Mitglieder in Deutschland Student oder Azubi. „Quelle Xing Daten und Fakten“

Wie finden die Azubis/Lehrlinge den Weg zu Ihnen?

35% melden sich aufgrund von Mundpropaganda
24% durch initiative Bewerbungen
23 % melden sich auf eine Stellenbeschreibung
7% durch direkte Ansprache von MitarbeiterInnen oder ehemaligen

Onboarding
Sobald sich eine positive Vereinbarung der Parteien erkennen lässt beginnt der Onboarding Prozess.
Dafür gibt es mittlerweile Software. Suchen sie nach „onboarding software“.

Ebenso gehört der Welcome Day zum effektiven Onboarding Prozess.
Unsere Software hilft Ihnen dabei den ersten Arbeitstag für Azubis, duale Studenten, Trainees und neuen Mitarbeitenden sehr aufregend zu gestalten. Die neuen Mitarbeitenden erhalten hierbei viele Informationen zum Arbeitsplatz. Sogar ungeliebte Themen wie Sicherheitsbelehrungen können damit spielerisch und dennoch überprüfbar einbaut werden.

Merke: Onboarding beginnt nicht am ersten Arbeitstag!

Teambuilding in den Zeiten von Corona
Teambuilding – Escape Room  ein digitaler Teamevent als Teamtraining für Azubis, Dualis und Trainees.

 

 „Erfolgreiche „Welcome Days“ im Onboarding Prozess

Der erste Arbeitstag ist für Mitarbeiter immer sehr aufregend. Alles ist neu und so sehr man sich auch bemüht, man kann sich die vielen Gesichter, Namen, Funktionen, Informationen und Zusammenhänge kaum aufs erste Mal merken.

Onboarding ist notwendig und erhöht allerdings den Aufwand auf ihrer Seite immens.

Für die Verantwortlichen bringt die Organisation und Durchführung eines gelungenen „Welcome Days“, sowie des gesamten Onboarding Prozesses, viel Aufwand mit sich.
Arbeitszeit die dann häufig im Kerngeschäft fehlt.

Was erleben die neuen Azubis und dualen Studenten bei Ihnen in den ersten Arbeitstagen? Wie werden die Arbeits- bzw. Einsatzbereiche dargestellt? Wie erfolgen dabei Sicherheitsunterweisungen?

Unser Tool „digitale Welcome Days“ wird von uns, für sie eingerichtet!
Wichtiges Wissen zum Arbeitsplatz und den Menschen am Arbeitsplatz wird in Form von Rätseln abgefragt. Diese spielerische Form des Lernens (game based learning) hat sich als sehr erfolgreich erwiesen. Am Ende des Spiels werden die Ergebnisse transparent dargestellt. Zur weiteren Evaluierung können diese auch dokumentiert werden.
Können Sie den Wissensstand und Transfer in Echtzeit überprüfen? Unser Tool kann das schon!

Wir helfen Ihnen aus dieser Zwickmühle

Begleitend zu Ihrem Willkommens-Programm erarbeiten wir für Sie eine digitale Schnitzeljagd auf dem Tablet oder Handy.
Hier lassen sich Zahlen, Daten und Fakten, Videoclips und Informationen zu einem interaktiven Lern-Event verschmelzen. Zudem erhalten Sie Daten zu wichtigen Fragen für ihr Personalmarketing.

Welcome Days für Auszubildende

Ein guter erster Tag für alle mit digitalen Welcome Days.
Gerade für Auszubildende, die heute ja stark von den digitalen Medien und Computerspielen geprägt sind, schafft die Kombination aus realem Erleben und digitaler Interaktion ein vertrautes Umfeld, welches Sie für ihr Unternehmen nutzen können.
So legen Sie, schon vom ersten Tag an, die Basis für eine fruchtbare Zusammenarbeit und gelungene Einbindung.

Der neue Ausbildungsjahrgang startet schon im September 2020.
Wie wäre es mit einem neuen, besonders spannenden Start, den Ihre Auszubildenden begeistert weitererzählen?

Ihr Nutzen
Sicherung der Qualität und Wissensvermittlung
Programmentwicklung aus Sicht der neuen Mitarbeiter
Spielerischer Einsatz digitaler Medien
Verstärkung des Employer Brandings
Kostenreduzierung durch die Verringerung des Personalaufwandes
Zeitersparnis für die Verantwortlichen
Mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft
Systematisierung der Einarbeitung
Eine Wiederholung der internen Schnitzeljagd kann beliebig oft erfolgen
Die erhobenen Daten sind jederzeit abrufbar!
Unsere Auswertungen helfen Ihnen bei der Evaluierung und weiteren Optimierung Ihrer Onboarding Prozesse
Einfache Integration von interkulturellen und generationsübergreifenden Teams
100% Erfolgskontrolle

Sie möchten mehr erfahren?
Wir beraten Sie gerne. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!
info@teamwatzmann.de • +49 (0) 8652 3314
Ihr Spezialist für Teamentwicklung • Arbeitgeberattraktivität • Leadership

 

Der Einfluss der Generationen auf Ihre Personalarbeit

Was bedeutet die Generation „Z“ im Employer Branding?

Vorstellung der Generation „Z“.
Generation „Z“ ist die Nachfolgerin der sogenannten Millennials (Generation „Y“).  Im weitesten Sinne sind damit die Jahrgänge ab 1995 gemeint. Diese treten nun in die Arbeitswelt ein.

Welche Zielsetzungen könnten Sie verfolgen?

Wie gestaltet sich die aktuelle Mediennutzung der Generation „Z“?

Jugendliche in Deutschland nutzen im Alltag am häufigsten das Handy/Smartphone sowie das Internet. Wobei meist eine Kombination in der Verwendung der beiden Medien besteht.
Darauf folgt die Nutzung von MP3-Dateien. Auf diese greifen drei von fünf Befragten täglich zu. Rund die Hälfte nutzt das Radio oder schaut fern.
Bei der Verwendung von Videokonsolen und Onlinespielen gaben 76 Prozent der männlichen Vertreter an diese wöchentlich zu nutzen.
Während die Nutzung bei weiblichen Jugendlichen lediglich 17 Prozent beträgt.

Im Vergleich zum Jahr 2014 ist somit ein leichter Anstieg der Nutzung von Handy/Smartphone und des Radios zu verzeichnen, während die Internetnutzung minimal abflaute.

Das Internet, sei es in stationärer oder mobiler Form, bildet demnach die wichtigste Informationsquelle. Im Hinblick auf die Informationsbeschaffung über Ausbildungs- und Berufsthemen.

Was sind die Kernanforderungen der Generation „Z“ an ihren Arbeitgeber?

Mit einer Zustimmungsquote von 95% markiert die Arbeitsplatzsicherheit die wichtigste Komponente im Hinblick auf das Erwerbsleben der Generation Z.

Trennung von Beruf und Privatleben. Dzu gehören auch geregelte und konstante Arbeitszeiten.

Positiv erlebbares Arbeitsumfeld

Statt die Arbeitswelt mit nach Hause zu nehmen, will sich die Generation Z vielmehr am Arbeitsplatz wohnlich einrichten und diesen zu Wohlfühlzwecken personalisieren. Dabei spielen kleine und gemütliche Büros eine große Rolle, während das Umfeld von Großraumbüros eine abschreckende Wirkung hat.
Vgl. Prof. Christian Scholz,  In seinem Buch „Generation Z: Wie sie tickt, was sie verändert und warum sie uns alle ansteckt“, (2014), S. 159 ff.126
Prof. Dr. Christian Scholz ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre der Universität des Saarlandes. Sein  besonderer Fokus liegt dabei auf Personalmanagement.

Die Experten der TeamWatzmann GmbH gestalten Kennenlerntage für Ihre Azubis und Trainees. Dazu zählen auch Maßnahmen, vor der Arbeitsaufnahme,  im Rahmen Ihres erfolgreichen Hochschulmarketings.

Für die kommenden Führungskräfte aus der Generation „Y“  haben wir erfolgreiche Workshops entwickelt.