Easy Teambuilding im Winter

Easy Teambuilding bietet den Rahmen, sich im Team zu engagieren, ohne dass dabei große körperliche Anstrengung erforderlich ist.

Der Fokus richtet sich dabei auf Vertrauen, Kommunikation und Kooperation.
Auf dieser dreistufigen Treppe entwickelt sich Teamerfolg. Es entsteht ein starkes Teams!

Die Betonung einer offenen Fehlerkultur und die Einhaltung definierter Prozesse trägt zur Schaffung eines Umfelds bei, in dem Teammitglieder Verantwortung übernehmen können und gemeinsam Lösungsansätze fördern.

Alle Interaktionsaufgaben, die während dieses Prozesses durchgeführt werden, sind ein effektiver Weg, um authentische Verhaltensmuster hervorzubringen und den Teilnehmenden zu helfen, sich offen und ehrlich zu zeigen.

Emotionen sind die Energielieferanten für das Teambuilding!
Gemeinsame Erlebnisse, Überraschungen und Aha-Momente können eine Dopamin-Ausschüttung auslösen und dadurch eine positive kognitive Dynamik erzeugen.
Dies hilft dabei eine Atmosphäre zu schaffen, in der das Team offen für Veränderungen ist und diese auch akzeptiert.

Medien: Escape Tap Touren, Iglu bauen, Schneeschuhtouren, Mehrwertbausteine

Easy Teambuilding Schneekristall

Ein Teamevent im Freien

Dies ist eine großartige Möglichkeit, die Teamarbeit zu fördern, die Zusammenarbeit zu stärken und den Teamgeist zu stärken.

Ein Teamevent auf dem Wasser, sei es Kanufahren, Kajakfahren oder Rafting, kann das Team herausfordern und gleichzeitig für viel Spaß und Abenteuer sorgen.

Begleitend zum Teamevent bieten wir Workshops zur Teamentwicklung und zur Steigerung der mentalen Gesundheit.

Gerne bauen wir einen Trekking-Ausflug in die Natur.

Zu unseren ganzjährigen Teamevents

Große Ziele setzen und damit Großes erreichen!

Das Setzen großer Ziele kann definitiv dazu beitragen, Großes zu erreichen. Indem man sich ambitionierte Ziele setzt, kann man seine Motivation steigern und sich auf eine herausfordernde Reise begeben. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Erreichen großer Ziele Zeit, Anstrengung und Ausdauer erfordert. Es kann auch Rückschläge geben, aber das sollte einen nicht entmutigen. Mit einer klaren Vision, einem gut durchdachten Plan und der Bereitschaft, hart zu arbeiten, kannst du deine Ziele erreichen und Großes vollbringen.

#teambuilding

#leadership

Descion making Teambuilding und Leadership am Klettersteig!

Förderung einer positiven Arbeitskultur

Eine Arbeitskultur, die Respekt, Teamarbeit und Anerkennung fördert, trägt zur mentalen Gesundheit bei. Lob, Anerkennung und die Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung können das Selbstwertgefühl und die Motivation der Mitarbeiter steigern.

https://www.teamwatzmann.de/tours/fehlzeiten-reduzieren-stressbewaeltigung/

#stressmanagement#stressbewältigung#burnoutprävention#mentalhealth#resilience#BusinessHealth#Stressbewältigung #Selbstfürsorge #Gesundheit#leadership

Leadership und Bergsteigen

Halos – als frühes Signal

Damit Großes erreicht wird benötigt es große Aufgaben!

Das Setzen großer Ziele ist ein wichtiger Schritt, um Großes zu erreichen. Indem ambitionierte Ziele gesetzt werden, schafft es eine klare Vision und genügend Motivation für alle!

Große Ziele setzen! Projekt Watzmann

Leadership und Bergsteigen

Empfang von frühen Signalen

Im Bild ist ein Wetterphänomen „Halos“ zu sehen.
Dieses Wolkenbild sendet wichtige Signale an die Bergsteigenden und erfordert  Anpassungsfähigkeit an die Situation!

Die Bedingungen in den Bergen und im Geschäftsfeld können sich schnell ändern.
Gleiches gilt für das Geschäftsumfeld. Führungskräfte müssen flexibel und in der Lage sein, sich an neue Situationen anzupassen!

Das gemeinsame Wandern oder Bergsteigen und der dabei entstehende Austausch innerhalb des Management-Teams, ist ein sehr hilfreiches Instrument bei Strategieprozessen und Leadership-Maßnahmen.

Leadership Brainwalk Region D-A-CH

Leadership Teambuilding

Das Leadership „Projekt Großglockner“ ist eine Herausforderung für Executives!

Leadership Brainwalk D-A-CH

Brainwalk ist eine Methode des kreativen Denkens, die durch das Gehen in der Natur oder einem inspirierenden Umfeld die Kreativität und die Gehirnaktivität anregen soll.

Die Idee ist es, durch Bewegung und frische Luft das Denken zu aktivieren und dadurch neue Ideen zu generieren.

Beim Brainwalk geht es darum, bewusst und gezielt zu gehen, um den Geist zu öffnen und Ideenflüsse zu fördern.

Durch den Wechsel zwischen aktiver Bewegung und ruhigen Pausen können auch Blockaden im Denken gelöst werden. Der Brainwalk kann alleine oder in Gruppen durchgeführt werden und eignet sich besonders für kreative Berufe, aber auch für alle, die neue Ideen entwickeln möchten.

Leadership Brainwalk am Projekt Berg

Projekt „BRAINWALK“

Wandern auf alten Pilgerwegen

Projekt „BRAINWALK“ Wandern auf alten Pilgerwegen.
Wolfgangsweg am Wolfgangsee

Als Zielgruppe sehen wir interdisziplinäre, interne Spezialisten und Ihre Führungskräfte. Dazu zählen Marketing, Vertrieb, Entwicklung, Produktion und womöglich sogar Kunden und Lieferanten.

Unser Ansatz: Die Teilnehmenden sind dabei immer Teil der Lösung und nicht Teil des Problems!

Wir von der WatzmannAkademie haben zusammen über 70 Jahre intensive Berufserfahrung im Management. Zusammen mit uns beschreiten sie innovative und erfolgreiche Pfade der Problemlösung.

Dauer dieser Maßnahme: Ganztägig inklusive der An- und Abreise.

Inhalte: Naturerlebnis, Spiritualität, gegenseitiges Kennenlernen, durch die Anwendung der Methode „Brainwalk“ erfolgt eine geleitete Fokussierung auf die Herausforderungen Ihres Geschäfts.

Effective Leadership – durch Kooperation

Effective Leadership befördert das flexible Zusammenspiel von Führungskräften. Dieses wird dadurch zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Nur so gelingt es, erfolgreich flache Hierarchien und Selbstorganisation zu leben, dabei die Digitalisierung voranzutreiben
und gemeinsam schnell Antworten auf immer neue Herausforderungen zu finden.

Nutzen Sie dieses Reservoir an Wissen!

Unsere Brainwalks beflügeln Ihre Teamklausur!

 

Miteinander in ein gutes Gespräch kommen

Teambuilding 3 Stunden
Die eigene Wertschöpfungskette  hinterfragen!

Die Teams für die Baugruppen werden per Zufallsprinzip zusammengestellt. Dadurch erzwingen wir eine besser Durchmischung der Teilnehmenden.
Alle Teams bekommen gleiche Vorgaben. Zudem sollen die „Kugelmaschinen“ ähnlich in der Bauart sein. Von den Teams eigens ernannte „Botschafter“ sorgen für den notwendigen Informationsaustausch zwischen den einzelnen Baugruppen.
Denn diese haben keine Sichtverbindung zueinander!
Begleitend zur Konstruktion werden mögliche Marketingkonzepte, Vertriebsmöglichkeiten und auch ganz neue zu denkende Serviceleistungen gesucht und vorgestellt.

Die Kommunikationsübung besticht durch haptische Erlebnisse.
Haptische Eindrücke eignen sich als Katalysator damit Führungskräfte und Wissensträger miteinander leichter sprechen und netzwerken.
Es gibt also kein KPI, KVP etc. Wir setzen ganz auf die entstehenden Gespräche und Diskussionen nach der Übung „Kugelmaschine“.

Baupläne gibt es keine!

Zeitbedarf ca. 3 Stunden. Dieses Teambuilding eignet sich als begleitender Event für Vertriebs -Kickoffs an den auch weitere Bereiche der Wertschöpfungskette teilnehmen.

Zusammen mit unseren erfahrenen Experten bringen wir diesen Mehrwertbaustein zu Ihnen.

Value Chain Management

Vertrieb und Service zählen hierbei zu den Primärprozessen im Unternehmen.

Value Chain Management
Vertrieb und Services optimal verzahnen!

Welchen strategischen Vorteil beinhalten „After Sales Services“ Maßnahmen?

Services bieten einen geringeren, dafür aber kontinuierlichen Ertragsstrom! 

Warum werden Services schlechter als Ihre Primärprodukte verkauft?

Ersatzteile laufen meist schon gut, weil dieser Bedarf zum größten Teil vom Kunden selbst ausgelöst wird.

Bei Wartungsverträgen, Schulungen, Beratungen und Smart Services kann es allerdings hapern!

Welchem Denkmodell unterliegt der klassische Vertrieb?

Maschinen und Anlagen sind der größte Umsatzhebel und bieten bei einer klassischen Vergütungsstruktur die höchsten Provisionen. Wenn Sie somit Ihren Vertrieb mit Produkt- und Serviceverkauf gleichzeitig betrauen, ist schon klar, worin am meisten Anstrengung investiert werden wird.

Wenn jemand über lange Zeit im Produktverkauf tätig war, ist es häufig schwierig, sich auf den Verkauf von Dienstleistungen einzustellen. Dieser unterscheidet sich signifikant vom Verkauf von Primärprodukten.

Der Produktverkauf wird somit oft bevorzugt! 

Was können Sie also tun?

Sprechen Sie mit uns – unsere Experten der WatzmannAkademie haben Lösungen!

Team Watzmann GmbH, Alte Königsseer Strasse 1, 83471 Schönau am Königssee