Zu Beginn der Maßnahme wird in einer gemeinsamen Auftragsklärung der Ist-Zustand sowie Ziele und Werte des Teams erhoben. Wir gestalten aus den erhaltenen Informationen einen wirksamen und individuellen Teambuildingprozess.
Als Zielgruppe sehen wir neu zusammenstellte Teams oder Projektgruppen.
Wir arbeiten mit konstruktiven Übungen indoor/outdoor und digital.
Soziales Lernen ist kein passives Speichern von Wissen sondern annehmen durch aktiv Erlebtes.
In diesem Teambuildingprozess erfahren alle teilnehmenden Teammitglieder die unterschiedliche Arbeits- und Kommunikationsweise der einzelnen Persönlichkeiten.
Es geht hier also nicht primär um die am Ende hergestellte Seifenkiste, sondern um den Zusammenhalt und die Fähigkeit, Probleme strukturell zu behandeln.
Nach ca. 12 Monaten empfehlen wir eine gemeinsame Abweichungskontrolle der erfolgten Teamentwicklung.
Projekt „BRAINWALK“ Wandern auf alten Pilgerwegen Als Zielgruppe sehen wir interdisziplinäre, interne Spezialisten und Ihre Führungskräfte. Dazu zählen Marketing, Vertrieb, Entwicklung, Produktion und womöglich sogar Kunden und Lieferanten. Unser Ansatz: Die Teilnehmenden sind dabei immer Teil der Lösung und nicht Teil des Problems! Wir von der WatzmannAkademie haben zusammen über 70 Jahre intensive Berufserfahrung im Management. Zusammen mit uns beschreiten sie innovative und erfolgreiche Pfade der Problemlösung. Dauer dieser Maßnahme: Ganztägig inklusive der An- und Abreise. Inhalte: Naturerlebnis, Spiritualität, gegenseitiges Kennenlernen, durch die Anwendung der Methode "Brainwalk" erfolgt eine geleitete Fokussierung auf die Herausforderungen Ihres Geschäfts. Effective Leadership – durch Kooperation Effective Leadership befördert das flexible Zusammenspiel von Führungskräften. Dieses wird dadurch zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Nur so gelingt es, erfolgreich flache Hierarchien und Selbstorganisation zu leben, dabei die Digitalisierung voranzutreiben und gemeinsam schnell Antworten auf immer neue Herausforderungen zu finden. Nutzen Sie dieses Reservoir an Wissen! Nutzen Sie dieses Reservoir an Wissen! Unsere Brainwalks beflügeln Ihre Teamklausur!
Projekt „BRAINWALK“
Wandern auf alten Pilgerwegen
Wolfgangsweg am Wolfgangsee
Als Zielgruppe sehen wir interdisziplinäre, interne Spezialisten und Ihre Führungskräfte. Dazu zählen Marketing, Vertrieb, Entwicklung, Produktion und womöglich sogar Kunden und Lieferanten.
Unser Ansatz: Die Teilnehmenden sind dabei immer Teil der Lösung und nicht Teil des Problems!
Wir von der WatzmannAkademie haben zusammen über 70 Jahre intensive Berufserfahrung im Management. Zusammen mit uns beschreiten sie innovative und erfolgreiche Pfade der Problemlösung.
Dauer dieser Maßnahme: Ganztägig inklusive der An- und Abreise.
Inhalte: Naturerlebnis, Spiritualität, gegenseitiges Kennenlernen, durch die Anwendung der Methode „Brainwalk“ erfolgt eine geleitete Fokussierung auf die Herausforderungen Ihres Geschäfts.
Effective Leadership – durch Kooperation
Effective Leadership befördert das flexible Zusammenspiel von Führungskräften. Dieses wird dadurch zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Nur so gelingt es, erfolgreich flache Hierarchien und Selbstorganisation zu leben, dabei die Digitalisierung voranzutreiben
und gemeinsam schnell Antworten auf immer neue Herausforderungen zu finden.
Wie verläuft der Teamprozess in der Selbstversorgerhütte? Das Teambuilding beginnt mit der Ankunft der Teilnehmer, sobald sie das Selbstversorgerhaus betreten. In der Selbstversorgerhütte angekommen, müssen sich die Teilnehmer selbst organisieren und die Arbeitsabläufe des täglichen Lebens planen. Nur mit den vorhandenen, Mitteln müssen Problemlösungen gefunden werden. Hierzu gehört, Essensplanung und die Zubereitung der Speisen. Tischdienst, etc. Hierbei entsteht eine intensive, schnelle und effektive Teamverschmelzung. Allerdings unter erschwerten Bedingungen, wie z.B. einfache sanitäre Anlagen und Matratzenlager, sind die Teilnehmer sehr schnell mit Schwierigkeiten und Konfliktsituationen konfrontiert. Denn wer nicht mit kocht, bekommt nichts zu essen. Zudem gibt es keine Rückzugsmöglichkeit auf das Hotelzimmer wie in einem Tagungshotel. Somit kann sich niemand dem Teamprozess entziehen. Durch diese einfachen Rahmenbedingungen wird den Teilnehmern ein neuer, dankbarer Blickwinkel für ihre vergleichbar komfortable alltägliche Arbeitssituation bewusst gemacht, in der es genauso wie auf der Hütte darauf ankommt, nicht zu klagen, sondern durch innovative und kooperative Problemlösungen die eigene Situation zu verbessern. Gerade in dieser Situation ist es notwendig, voller Engagement an die Aufgabenstellungen heranzugehen, ähnlich wie mit Geschäftstüchtigkeit neue Kunden im realen Wettbewerb akquiriert werden müssen. Es ist notwendig, die eigenen Grenzen zu überwinden, mit Mut und Risikobereitschaft Neues auszuprobieren, eigenverantwortlich zu handeln und in enger Kommunikation und Kooperation Lösungen durchzusetzen und auch bei auftretenden Schwierigkeiten Durchhaltevermögen zu beweisen. Begleiterscheinung bei solchen Prozessen ist das Bewusstmachen einer Fehlerkultur, die Fehler als Lerngelegenheiten zum Erfolg definiert. Gemeinsam erzielte Erfolge unterstützen die Begeisterungsfähigkeit für neue Projekte und schweißen das Team zusammen. Unterstützt wird der Teamprozess durch kooperative Lernelemente, Outdoor-Übungen und regelmäßiges Feedback der Team-Coaches wird der Transfer in den Berufsalltag gewährleistet. Weitere Vorschläge für Outdoor-Teambuilding Maßnahmen Gemeinsame Hüttenwanderung in Berchtesgaden Tagestour am Königssee "Wanderung zur Eiskapelle" Project decision Maker am Klettersteig Schneeschuhwandern und Skulpturen bauen im Winter Selbstversorgerhaus
Wie verläuft der Teamprozess in der Selbstversorgerhütte?
Das Teambuilding beginnt mit der Ankunft der Teilnehmer, sobald sie das Selbstversorgerhaus betreten.
In der Selbstversorgerhütte angekommen, müssen sich die Teilnehmer selbst organisieren und die Arbeitsabläufe des täglichen Lebens planen.
Nur mit den vorhandenen, Mitteln müssen Problemlösungen gefunden werden.
Hierzu gehört, Essensplanung und die Zubereitung der Speisen. Tischdienst, etc.
Hierbei entsteht eine intensive, schnelle und effektive Teamverschmelzung.
Allerdings unter erschwerten Bedingungen, wie z.B. einfache sanitäre Anlagen und Matratzenlager, sind die Teilnehmer sehr schnell mit Schwierigkeiten und Konfliktsituationen konfrontiert. Denn wer nicht mit kocht, bekommt nichts zu essen.
Zudem gibt es keine Rückzugsmöglichkeit auf das Hotelzimmer wie in einem Tagungshotel. Somit kann sich niemand dem Teamprozess entziehen.
Durch diese einfachen Rahmenbedingungen wird den Teilnehmern ein neuer, dankbarer Blickwinkel für ihre vergleichbar komfortable alltägliche Arbeitssituation bewusst gemacht, in der es genauso wie auf der Hütte darauf ankommt, nicht zu klagen, sondern durch innovative und kooperative Problemlösungen die eigene Situation zu verbessern.
Gerade in dieser Situation ist es notwendig, voller Engagement an die Aufgabenstellungen heranzugehen, ähnlich wie mit Geschäftstüchtigkeit neue Kunden im realen Wettbewerb akquiriert werden müssen. Es ist notwendig, die eigenen Grenzen zu überwinden, mit Mut und Risikobereitschaft Neues auszuprobieren, eigenverantwortlich zu handeln und in enger Kommunikation und Kooperation Lösungen durchzusetzen und auch bei auftretenden Schwierigkeiten Durchhaltevermögen zu beweisen.
Begleiterscheinung bei solchen Prozessen ist das Bewusstmachen einer Fehlerkultur, die Fehler als Lerngelegenheiten zum Erfolg definiert. Gemeinsam erzielte Erfolge unterstützen die Begeisterungsfähigkeit für neue Projekte und schweißen das Team zusammen.
Unterstützt wird der Teamprozess durch kooperative Lernelemente, Outdoor-Übungen und regelmäßiges Feedback der Team-Coaches wird der Transfer in den Berufsalltag gewährleistet.
Weitere Vorschläge für Outdoor-Teambuilding Maßnahmen
Was leistet ein Teambuilding Event? Gemeinsame Aktivitäten wie Outdoor Teambuilding eignen sich hervorragend dazu, den Teamgeist in Ihrem Unternehmen zu stärken. Ein nachhaltiges Teamevent sollte immer außerhalb des Unternehmens stattfinden. Beim Teambuilding Event sollte gute Unterhaltung und viel der Spaß garantiert sein. Für die nachhaltige Wirkung von Teambuilding Events ist es wichtig, dass der Abschluss als gemeinsame Feier ausgestaltet wird. Wir haben viele innovative Teambuilding Events im Programm, mit denen Sie spielerisch den Zusammenhalt und den Teamgeist Ihren Mitarbeitern steigern. Zudem verbessert sich dabei das Unternehmensklima. Mit einem Teamevent wird die Motivation und das Miteinander im Unternehmen gefördert. Entdecken Sie ungewöhnliche & spannende Teambuilding Events Einzigartige Eventkonzepte und maßgeschneiderte Ideen. Unser ganzheitlichen Lösungen sind Dienstleistungen mit dem Motto Events, Firmenfeiern, Weihnachtsfeiern. Was bieten wir an? Gemeinsam ein Floß bauen. Um im Anschluss das Wildwasser der Saalach zu befahren. Digitale Schnitzeljagden im Nationalpark Berchtesgaden. Eine Schnitzeljagd hat den Vorteil, dass man diese quasi der Firma auf den Leib schneidern kann. Der Challenge-Charakter wirkt sich dabei ungemein belebend auf den Teamgeist aus. Hier geht es darum, sein Wissen gemeinsam zu nutzen, um etwas zu erreichen. Actionreiche Teambuilding Events mit Segways, Bogen schießen, Seilrutschen und Teamübungen. Wettersichere Indoor Aktivitäten wie Seifenkisten bauen. Beim Seifenkisten-Grand-Prix wird in den einzelnen Teams getüftelt, gebaut, geschraubt und getunt, bis aus den zur Verfügung stehenden Bauteilen fahrbare Untersätze entstehen und alles optimal rollt. Im Anschluss gilt es dann, gemeinsam herausfordernde Teamaufgaben zu lösen, um sich wertvolle Tuningmaterialien zu erspielen. Bis es dann zum Finale in Form des Rennens geht. Ganzjährig wirksame Teambuilding Events in Oberbayern, Berchtesgaden und Salzburg. Jetzt hier anfragen!
Was leistet ein Teambuilding Event?
Gemeinsame Aktivitäten wie Outdoor Teambuilding eignen sich hervorragend dazu, den Teamgeist in Ihrem Unternehmen zu stärken. Ein nachhaltiges Teamevent sollte immer außerhalb des Unternehmens stattfinden. Beim Teambuilding Event sollte gute Unterhaltung und viel der Spaß garantiert sein.
Für die nachhaltige Wirkung von Teambuilding Events ist es wichtig, dass der Abschluss als gemeinsame Feier ausgestaltet wird.
Wir haben viele innovative Teambuilding Events im Programm, mit denen Sie spielerisch den Zusammenhalt und den Teamgeist Ihren Mitarbeitern steigern.
Zudem verbessert sich dabei das Unternehmensklima. Mit einem Teamevent wird die Motivation und das Miteinander im Unternehmen gefördert.
Entdecken Sie ungewöhnliche & spannende Teambuilding Events
Einzigartige Eventkonzepte und maßgeschneiderte Ideen. Unser ganzheitlichen Lösungen sind Dienstleistungen mit dem Motto Events, Firmenfeiern, Weihnachtsfeiern.
Was bieten wir an?
Gemeinsam ein Floß bauen. Um im Anschluss das Wildwasser der Saalach zu befahren.
Digitale Schnitzeljagden im Nationalpark Berchtesgaden.
Eine Schnitzeljagd hat den Vorteil, dass man diese quasi der Firma auf den Leib schneidern kann. Der Challenge-Charakter wirkt sich dabei ungemein belebend auf den Teamgeist aus. Hier geht es darum, sein Wissen gemeinsam zu nutzen, um etwas zu erreichen.
Wettersichere Indoor Aktivitäten wie Seifenkisten bauen.
Beim Seifenkisten-Grand-Prix wird in den einzelnen Teams getüftelt, gebaut, geschraubt und getunt, bis aus den zur Verfügung stehenden Bauteilen fahrbare Untersätze entstehen und alles optimal rollt. Im Anschluss gilt es dann, gemeinsam herausfordernde Teamaufgaben zu lösen, um sich wertvolle Tuningmaterialien zu erspielen. Bis es dann zum Finale in Form des Rennens geht.
Ganzjährig wirksame Teambuilding Events in Oberbayern, Berchtesgaden und Salzburg.
Schauen Sie direkt nach Berchtesgaden An vielen sehenswerten Zielen sind Webcams angebracht. Die Webcams Sehr beliebte Ziele Blicken Sie zum Königssee und in das Bergsteigerdorf Ramsau. Hier finden Sie Wanderungen am Königssee für Ihren Betriebsausflug. Die Bergwelt und Hüttenwanderungen Ein klarer Blick in die Berge der Berchtesgadener Alpen. Im Bild ist der Königssee und das Steinerne Meer zu sehen. Geführte Wanderungen für Gruppen. Hier finden sich Wanderungen für Team-Events. Ferner eignen sich Hüttentouren sehr gut für Teamklausuren. Teambuilding Events Skibergsteigen ist der neue Trend in diesem Winter. Schneeschuhwandern ist auch für Nichtskifahrer geeignet. Webcams zum Rossfeld Schöne aber nicht so bekannte Ziele Die Live-Bilder zu weniger bekannten Zielen. Welche Hotels empfehlen wir Gruppen in Berchtesgaden? Unsere Nr. 1 aller Hotels in Berchtesgaden ist das Hotel Edelweiss. Hotel Explorer mit Design-Zimmern (Gruppen und Tagungen) Aktiv- und Ferienhotel Hubertus in Schönau am Königssee (Gruppen und Tagungen) Die Umgebung von Berchtesgaden Salzburg Der toller Blick nach Salzburg. Unsere Heimat-Guides kennen Salzburg wie ihre Westentasche. Salzkammergut Der Blick vom Weissen Rössl auf den Wolfgangsee. Eine Empfehlung für Gruppenreisen in das Salzkammergut. "Sissy Tour"
Schauen Sie direkt nach Berchtesgaden
An vielen sehenswerten Zielen sind Webcams angebracht.
Wald-Seilgarten / Kletterwald für Teambuilding Events in Schönau am Königssee Unser Kletterwald liegt direkt am Fuße des Watzmanns. Mit den verbauten Elementen bieten wir beste Voraussetzungen um Selbstbewusstsein, Standvermögen sowie Ihre Teamfähigkeit untereinander zu testen. Übungen Diese befinden sich im Wald, zwischen 4,5m und 8m Höhe. Ebenso ist ein weiterer Parcours mit konstruktiven Übungen vorhanden. Konstruktive Übungen im Teamparcours werden immer auf Bodenniveau eingerichtet! Wir gestalten einen Teambuilding Event der große Begeisterung entfacht! Philosophie Unser Waldseilgarten ist der Philosophie der Ropes Courses (naturnahe Hochseilgärten) und dem Nationalparkgedanken gleichermaßen verpflichtet. Gelegen am Ufer der Königsseer Ache mit Blick zum Watzmann, beschattet von den Kronen eines natürlichen Auenwaldes bietet unser Hochseilgarten einen idealen Rahmen für emotionales und soziales Kompetenztraining. Sicherheitsunterweisung durch einen Team-Guide Öffnungszeiten Kletterwald Für Gruppen ab 6 Personen. Jugendliche ab 150cm Körpergröße können sich ohne Begleitung im Waldkletter Parcours bewegen. Sonderpreis für Schulklassen. Angebote Alpenfjord- Easy Teambuiling. Hierbei ist nur eine geringe körperliche Anstrengung notwenig! Betriebsausflüge Teambuilding Events für Lehrlinge Teambuilding Events für Auszubildende Teambuilding Events für Kick off Veranstaltungen Klausuren und Tagungen WatzmannAkademie Hinweise zur Organisation Für den Vertrag gelten ausschließlich unsere AGB, andere Bedingungen werden nicht Vertragsinhalt, auch wenn wir Ihnen nicht ausdrücklich widersprechen! Alle Angebote freibleibend und je nach Verfügbarkeit! Alle Preisangaben zuzüglich gesetzlicher MwSt. Eigene Anreise Individuelle Trainings/ Team-Klausuren Sie möchten ein noch individuelleres Training/ eine individuelle Team-Klausur, das ganz auf Ihre Bedürfnisse und Vorstellungen zugeschnitten ist. Nehmen Sie einfach direkt Kontakt mit uns auf: info@teamwatzmann.de, +49 (0) 8652 3314. Wir gestalten Top-Trainings! Alpin Emotion - Teambuilding für Ihre wichtigsten Teams Azubi Training soziale Kompetenz für Auszubildende & Jugendliche Barrierefreie Gipfelerlebnisse Bergführer Bayerische Firmenwettkämpfe Watzmann Challenge Bob fahren Snowtubing Canyoning Digitales Teambuilding als Webinar Eisstock schießen Emotion Day: Events für Lehrlinge und Auszubildende, Teamfindung, Team Event, Outdoor Teamtraining Outdoor Berchtesgaden Erlebnisgastronomie Fischers Fritz am Königssee Mozart
Wald-Seilgarten / Kletterwald für Teambuilding Events in Schönau am Königssee
Diese spannende Herausforderung kann nur mit dem Team gemeistert werden
Unser Kletterwald liegt direkt am Fuße des Watzmanns. Mit den verbauten Elementen bieten wir beste Voraussetzungen um Selbstbewusstsein, Standvermögen sowie Ihre Teamfähigkeit untereinander zu testen.
Übungen
Diese befinden sich im Wald, zwischen 4,5m und 8m Höhe.
Ebenso ist ein weiterer Parcours mit konstruktiven Übungen vorhanden. Konstruktive Übungen im Teamparcours werden immer auf Bodenniveau eingerichtet!
Wir gestalten einen Teambuilding Event der große Begeisterung entfacht!
Philosophie
Unser Waldseilgarten ist der Philosophie der Ropes Courses (naturnahe Hochseilgärten) und dem Nationalparkgedanken gleichermaßen verpflichtet.
Gelegen am Ufer der Königsseer Ache mit Blick zum Watzmann, beschattet von den Kronen eines natürlichen Auenwaldes bietet unser Hochseilgarten einen idealen Rahmen für emotionales und soziales Kompetenztraining.
Sicherheitsunterweisung durch einen Team-Guide
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Für den Vertrag gelten ausschließlich unsere AGB, andere Bedingungen werden nicht Vertragsinhalt,
auch wenn wir Ihnen nicht ausdrücklich widersprechen!
Alle Angebote freibleibend und je nach Verfügbarkeit!
Alle Preisangaben zuzüglich gesetzlicher MwSt.
Eigene Anreise
Individuelle Trainings/ Team-Klausuren
Sie möchten ein noch individuelleres Training/ eine individuelle Team-Klausur, das ganz auf Ihre Bedürfnisse und Vorstellungen zugeschnitten ist. Nehmen Sie einfach direkt Kontakt mit uns auf: info@teamwatzmann.de, +49 (0) 8652 3314.
Wir gestalten Top-Trainings!
Alpin Emotion – Teambuilding für Ihre wichtigsten Teams
Azubi Training soziale Kompetenz für Auszubildende & Jugendliche
Barrierefreie Gipfelerlebnisse
Bergführer
Bayerische Firmenwettkämpfe Watzmann Challenge
Bob fahren
Snowtubing
Canyoning Digitales Teambuilding als Webinar
Eisstock schießen
Emotion Day: Events für Lehrlinge und Auszubildende, Teamfindung, Team Event, Outdoor Teamtraining Outdoor Berchtesgaden
Erlebnisgastronomie
Fischers Fritz am Königssee Mozart Dinner
Dinner Sole
Fotoalbum
Gastgeber, Unterkunft in Berchtesgaden
Geführte Radtouren mit MTB, E-Bike, Tourenrad Hochseilgarten, Abenteuerparcours, Teambuilding, Azubi Training
Hochseilgarten in Berchtesgaden Hüttenabend
Zünftiger und uriger bayerischer Hüttenabend Iglu bauen, Teamentwicklung Impressum Incentives
Mozart Diner, Dinner Concert
Pferdekutschen
Rafting, Wildwasseraktivitäten
Reiseleiter
Rennbob-Taxi, die Formel 1 des Wintersports
Rodeln, Schlittenverleih, ADAC geprüfte Rodelbahn, Aufstiegshilfe Sessellift
Royal Tour, exklusive Reiseleitungen und Stadtführung
V.I.P. Tour
Salzwelt, Diner Sole Schneeschuhwandern für Gruppen & Einzelgäste
Segway fahren Snowbike Skifahren als Ski-Safari als Firmenausflug und Betriebe
Stadtführungen Berchtesgaden, Salzburg
Tagung
Teamfindung, Motivation
Teamtraining Indoor & Outdoor
TeamTrekking, Teamtraining
Vip Reiseleitung
Wandern: Betriebsausflüge nach Berchtesgaden-Chiemgau-Salzburg
Gruppenreise
Teamtrekking zum Teambuilding Wandern und Hüttentrekking
Webcam, Bergwetter, Wetter in Berchtesgaden
Wellness
Weihnachtsfeiern für Betriebe, Alpine Weihnacht
Tradition und Erlebnis- Unser Familienbetrieb gestaltet ihre betriebliche Weihnachtsfeier.
Fachliche Führungen
Speedbob, Bob fahrenEine originale & rasante Abfahrt mit einem originalen Bob
Iglu bauen-Iglu bauen als Teamprojekt
Auch als Team – Trekking
Leadership Teambuilding Wenn die Geschäftswelt komplexer und weniger vorhersehbar wird müssen Unternehmen ein höheres Effizienzniveau erreichen. Um herausragende Fähigkeiten innerhalb einer Organisation zu erlangen benötigt es ein deshalb vermehrt Kooperation als Koordination. Wo Menschen gemeinsam arbeiten gibt es Konflikte und Reibungen. Wir bringen Teams in Schwung! Ihr Unternehmen profitiert von der erzeugten Mehrleistung. Business Moderation Wir moderieren Teambuilding Maßnahmen für Führungskräfte, Gründer und Gesellschafter. Neue Impulse sind heute wichtiger denn je. Wir bringen erfahrene Spezialisten direkt in Ihr Unternehmen. Unsere Moderationen finden in den Regionen, Eifel, Harz, Oberbayern und im Schwarzwald statt. Business Moderation Mehrwert für Ihre Workshops. Arbeiten im Team: Gemeinsam kreative Lösungen entwickeln, Zusammenarbeit von Abteilungen, effektiv kommunizieren. Projektmanagement: Planung und Durchführung eines Projekts, Meilensteine, Umgang mit Zeitdruck, Know-how weitergeben, Rollenverteilung, Umgang mit Komplexität. Kommunikation: Verwendung von präziser Sprache, aktives Zuhören, Meeting-Kultur. Umgang mit Veränderung: Flexibles reagieren auf neue Rahmenbedingungen, Job-Rotation, Veränderung als Chance zur Optimierung begreifen. Leadership Teambuilding Das Unmögliche möglich machen Das Mögliche leicht machen Zitat frei nach Moshe Feldenkrais Die Liebe zum Job ist vom Gehalt abhängig Vor allem die Bezahlung ist entscheidet ob ein Job gefällt oder nicht. 2/3 aller Befragten machten diese Angaben in einer Studie von TNS Emnid. Wertschätzung ist immerhin noch für die Hälfte der Befragten wichtig.
Leadership Teambuilding
Wenn die Geschäftswelt komplexer und weniger vorhersehbar wird müssen Unternehmen ein höheres Effizienzniveau erreichen. Um herausragende Fähigkeiten innerhalb einer Organisation zu erlangen benötigt es ein deshalb vermehrt Kooperation als Koordination.
Wo Menschen gemeinsam arbeiten gibt es Konflikte und Reibungen. Wir bringen Teams in Schwung! Ihr Unternehmen profitiert von der erzeugten Mehrleistung.
Business Moderation
Wir moderieren Teambuilding Maßnahmen für Führungskräfte, Gründer und Gesellschafter.
Neue Impulse sind heute wichtiger denn je. Wir bringen erfahrene Spezialisten direkt in Ihr Unternehmen.
Unsere Moderationen finden in den Regionen, Eifel, Harz, Oberbayern und im Schwarzwald statt.
Arbeiten im Team:
Gemeinsam kreative Lösungen entwickeln, Zusammenarbeit von Abteilungen, effektiv kommunizieren.
Projektmanagement:
Planung und Durchführung eines Projekts, Meilensteine, Umgang mit Zeitdruck, Know-how weitergeben, Rollenverteilung, Umgang mit Komplexität.
Kommunikation:
Verwendung von präziser Sprache, aktives Zuhören, Meeting-Kultur.
Umgang mit Veränderung: Flexibles reagieren auf neue Rahmenbedingungen, Job-Rotation, Veränderung als Chance zur Optimierung begreifen.
Das Unmögliche möglich machen
Das Mögliche leicht machen Zitat frei nach Moshe Feldenkrais
Die Liebe zum Job ist vom Gehalt abhängig
Vor allem die Bezahlung ist entscheidet ob ein Job gefällt oder nicht.
2/3 aller Befragten machten diese Angaben in einer Studie von TNS Emnid.
Wertschätzung ist immerhin noch für die Hälfte der Befragten wichtig.
Die Auftragsklärung beim Teambuilding Am Anfang einer Teambuilding Maßnahme steht immer die strukturierte Auftragsklärung. Schließlich verdienen Sie eine maßgeschneiderte Teamentwicklung. In welchem Verhältnis natursportliche Medien dabei eingesetzt werden entscheiden Sie selbst. Teambuilding als Entwicklungsmaßnahme Die Zukunft formen Sie durch systematisches Lösen von unternehmerischen Herausforderungen. Dafür benötigen Sie sehr gute Teamarbeit sowie gezieltes und eingeübtes Feedback. Dadurch verbessert sich die interne Kommunikation und demzufolge entsteht ein gutes Miteinander. Für die Beteiligten stellt eine solche Maßnahme oft eine neue Erfahrung dar. Dadurch starten wir immer mit einem sanften Einstieg. Im weiteren Verlauf wechseln sich kurze Impulsvorträge mit gemeinsamen Erfahrungsübungen ab. Diese konstruktiven Übungen verstärken die Inhalte des Workshops. Was ist Teambuilding? Im Gegensatz zu einem Teamevent ist es ein Prozess. Wie wird ein Teamvent von einem Teambuildung unsterschieden? Die Prozesstrainer begleiten dabei konstruktiv den Gruppenprozess. Dabei berücksichtigen sie die Bedürfnisse der TeilnehmerInnen. Am Ende der Klausur wird die wichtige Abschluss-Reflexion durchgeführt. Inhouse Teambuilding-Seminare bei Ihnen vor Ort Wir kommen zu Ihnen! Das spart Zeit für Ihre MitarbeiterInnen , aufgrund der kurzen Anreise und für Sie verringern sich dadurch die gesamten Kosten. Beispielsweise bei unseren Intensivworkshop für Nachführungskräfte. Beliebte natursportliche Inhalte für Ihr Outdoor Teambuilding Demzufolge zählt dazu Floßbauen im Sommer genauso wie die Errichtung eines Iglus im Winter. Zudem kann gemeinsames Drachenbootfahren auf dem Chiemsee, dem Fühlinger See in Köln und in München eingesetzt werden. Klettersteigtraining ist ein hilfreiches Medium um notwendige und mutige Entscheidungen voranzubringen. Gemeinsames Hüttenwandern in den Bergen beflügelt ihre Teamklausuren. Individuelle Teambuildings / Team-Klausuren Sie möchten ein individuelleres Training/ eine individuelle Team-Klausur, das ganz auf Ihre Bedürfnisse und Vorstellungen zugeschnitten ist. Nehmen Sie einfach direkt Kontakt mit uns auf: info@teamwatzmann.de +49 (0) 8652 3314 Wo bieten wir Teambuilding an? Unterkünfte Berghütten Gasthäuser 3- Sterne Hotels 4- Sterne Hotels Durchführungsorte Bad Tölz – Bayerisches Oberland Berchtesgaden Berchtesgadener Alpen Borkum –
Die Auftragsklärung beim Teambuilding
Am Anfang einer Teambuilding Maßnahme steht immer die strukturierte Auftragsklärung. Schließlich verdienen Sie eine maßgeschneiderte Teamentwicklung.
In welchem Verhältnis natursportliche Medien dabei eingesetzt werden entscheiden Sie selbst.
Teambuilding als Entwicklungsmaßnahme
Die Zukunft formen Sie durch systematisches Lösen von unternehmerischen Herausforderungen. Dafür benötigen Sie sehr gute Teamarbeit sowie gezieltes und eingeübtes Feedback.
Dadurch verbessert sich die interne Kommunikation und demzufolge entsteht ein gutes Miteinander.
Für die Beteiligten stellt eine solche Maßnahme oft eine neue Erfahrung dar. Dadurch starten wir immer mit einem sanften Einstieg.
Im weiteren Verlauf wechseln sich kurze Impulsvorträge mit gemeinsamen Erfahrungsübungen ab. Diese konstruktiven Übungen verstärken die Inhalte des Workshops.
Bergpanorama Steinernes Meer
Was ist Teambuilding?
Im Gegensatz zu einem Teamevent ist es ein Prozess. Wie wird ein Teamvent von einem Teambuildung unsterschieden?
Die Prozesstrainer begleiten dabei konstruktiv den Gruppenprozess.
Dabei berücksichtigen sie die Bedürfnisse der TeilnehmerInnen. Am Ende der Klausur wird die wichtige Abschluss-Reflexion durchgeführt.
Inhouse Teambuilding-Seminare bei Ihnen vor Ort
Wir kommen zu Ihnen! Das spart Zeit für Ihre MitarbeiterInnen , aufgrund der kurzen Anreise und für Sie verringern sich dadurch die gesamten Kosten.
Beliebte natursportliche Inhalte für Ihr Outdoor Teambuilding
Demzufolge zählt dazu Floßbauen im Sommer genauso wie die Errichtung eines Iglus im Winter. Zudem kann gemeinsames Drachenbootfahren auf dem Chiemsee,
dem Fühlinger See in Köln und in München eingesetzt werden.
Klettersteigtraining ist ein hilfreiches Medium um notwendige und mutige Entscheidungen voranzubringen.
Ulrike Rechler ist wohnhaft in Lübeck. Sie verfügt über eine Ausbildung zur Dipl. Ing. Architektin und Reg. Baumeisterin. Als Lehrberuf ist Sie Gesellin im Holzbildhauerhandwerk.
Sie besitzt Weiterbildungen als Business Coach, Mediatorin und Trainerin.
Im Business Design und in der Organisationsentwicklung ist sie erfolgreich tätig.
Als selbständige Prozessberaterin unterstützt sie kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU). Dabei legt sie ihr Augenmerk darauf das, diese ihre vielfältigen Potenziale immer besser nutzen.
Herausforderungen in Chancen zu wandeln und Veränderungen erfolgreich zu gestalten.
Hans Rechler – aus Berchtesgaden, MBA, MIM (Univ. Salzburg)
Personalmarketing Spezialist und Dipl. Outdoor-Trainer. Er gestaltet mit seinem TEAMWATZMANN Team erfolgreiche Team-Entwicklungsprojekte.
Es handelt sich dabei einzigartige und individuelle Team-Erlebnisse.
Die TeamWatzman GmbH unterstützt die Personalmarketing Aktivitäten in Ihrem Unternehmen.
Zum einem mit begleitenden Modulen wie Azubi-Projekttage für die Auszubildenden.
Ferner unterstützen wir ihr nachthaltiges Bestreben die Attraktivität als Arbeitgeber zu erhöhen.
Für ihr Hochschulmarketing haben wir flankieredne Maßnahmen entwickelt. Damit Sie die nur besten Talente erhalten.
Aktionreicher Teamevent am Klettersteig Der originale Klettersteig liegt im unteren Schwierigkeitsbereich. Schwierigkeitsstufe A-B. Externe Experten (Klettersteigführer) begleiten dabei maximal 6 Teammitglieder. Dauer ab 5 Stunden. Der Auf- und Abstieg ist hierbei eingerechnet. Ein Lunchpaket zum Outdoor-Picknick ist inkludiert. Nach dem Ausrüstungsempfang erhalten sie die Sicherheitsunterweisung. Unsere erfahrenen Alpin-Guides übernehme die Betreuung. Nach der Durchführung erfolgen die gemeinsame Gipfelbrotzeit und eine Abschlussbesprechung mit dem gesamten Team. Für alle Nichtkletterer! Diese nutzen als Aufstiegshilfe die Seilbahn. Auf dem Gipfelfoto ist das Team wieder vereint!
Aktionreicher Teamevent am Klettersteig
Der originale Klettersteig liegt im unteren Schwierigkeitsbereich.
Schwierigkeitsstufe A-B. Externe Experten (Klettersteigführer) begleiten dabei maximal 6 Teammitglieder.
Dauer ab 5 Stunden. Der Auf- und Abstieg ist hierbei eingerechnet. Ein Lunchpaket zum Outdoor-Picknick ist inkludiert.
Nach dem Ausrüstungsempfang erhalten sie die Sicherheitsunterweisung. Unsere erfahrenen Alpin-Guides übernehme die Betreuung.
Nach der Durchführung erfolgen die gemeinsame Gipfelbrotzeit und eine Abschlussbesprechung mit dem gesamten Team.
Für alle Nichtkletterer! Diese nutzen als Aufstiegshilfe die Seilbahn.
Auf dem Gipfelfoto ist das Team wieder vereint!