Leadership Teambuilding am Berg: Erfahrungen, die prägen

„Ich setze bei unseren Leadership Formaten das Medium Berg zur Visualisierung ein. Wer einmal selbst an einer vom Team gebauten T-Anker Sicherung hing, für den ist der Begriff des ‚unerwarteten Erwartens‘ mit persönlichen Erfahrungen angereichert.“

Diese eindrucksvolle Aussage verdeutlicht, wie die Natur als Spiegel für Führungsprinzipien dienen kann. Die Herausforderungen und Unberechenbarkeiten am Berg werden zu kraftvollen Metaphern für die Komplexität moderner Führung.

Unerwartetes Erwarten: Eine zentrale Kompetenz

  • Sicherheit: Am Berg ist die Sicherheit oberstes Gebot. Unerwartete Wetterumschwünge, plötzliche Hindernisse oder die Erschöpfung eines Teammitglieds können die Situation schlagartig verändern. Führungskräfte müssen in der Lage sein, diese unvorhergesehenen Ereignisse zu antizipieren, zu reagieren und dabei die richtigen Entscheidungen zu treffen, um die Sicherheit aller zu gewährleisten.
  • Resilienz: Der Berg lehrt uns, mit Rückschlägen umzugehen. Eine gescheiterte Expedition, eine verpasste Gelegenheit oder ein unerwarteter Sturm können frustrierend sein. Doch wahre Führungskräfte nutzen solche Erfahrungen als Chance zum Lernen und Wachsen. Sie entwickeln Resilienz, um aus Fehlern gestärkt hervorzugehen und ihr Team zu motivieren, auch in schwierigen Zeiten durchzuhalten.
  • Anpassungsfähigkeit: Starre Pläne haben am Berg selten Bestand. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind entscheidend, um auf veränderte Bedingungen reagieren zu können. Führungskräfte müssen in der Lage sein, ihre Strategien anzupassen, neue Wege zu finden und ihr Team auf Kurs zu halten, auch wenn der ursprüngliche Plan nicht mehr aufgeht.

Komplexe Lagen erfordern neue Führungsansätze

Moderne Führungskräfte stehen vor komplexen Herausforderungen: Globalisierung, Digitalisierung, wandelnde Arbeitswelten und eine zunehmende Vielfalt an Stakeholdern erfordern neue Denkweisen und Führungsstile.

  • Vernetztes Denken: Führungskräfte müssen in der Lage sein, über den Tellerrand hinauszuschauen und die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Faktoren zu verstehen. Sie müssen komplexe Systeme analysieren, ganzheitliche Lösungen entwickeln und die Auswirkungen ihrer Entscheidungen auf das gesamte Unternehmen berücksichtigen.
  • Agilität: In einer sich schnell verändernden Welt ist Agilität entscheidend. Führungskräfte müssen in der Lage sein, schnell auf neue Situationen zu reagieren, innovative Ideen zu entwickeln und Veränderungen erfolgreich umzusetzen.
  • Kollaboration: Komplexe Herausforderungen lassen sich oft nicht im Alleingang bewältigen. Führungskräfte müssen in der Lage sein, Teams zu bilden, die Zusammenarbeit zu fördern und das Wissen und die Fähigkeiten aller Beteiligten zu nutzen.
  • Emotionale Intelligenz: Empathie, Selbstbewusstsein und soziale Kompetenzen sind wichtiger denn je. Führungskräfte müssen in der Lage sein, die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter zu verstehen, sie zu motivieren und ein positives Arbeitsklima zu schaffen.

Der Berg als Lehrmeister

Die Natur bietet eine einzigartige Lernumgebung für Führungskräfte. Die Erfahrungen am Berg sind intensiv und nachhaltig. Sie helfen Führungskräften, ihre eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen, ihre Grenzen auszutesten und neue Fähigkeiten zu entwickeln.

Indem wir uns auf die Prinzipien der Natur einlassen, können wir viel über Führung lernen. Der Berg wird so zu einem wertvollen Lehrmeister, der uns hilft, komplexe Lagen zu meistern und zu wachsen.

Leadership Teambuilding

#teamwatzmann#leadership#führung#teambuilding

Coaches:

  • Dipl. Ing. Ulrike Rechler: Organisationsentwicklerin mit umfassender Erfahrung in der Begleitung von Veränderungsprozessen und der Entwicklung von Führungskräften.
  • Hans Rechler, Master in Management (MIM), MBA Universität Salzburg: Erlebnispädagoge mit zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Führung und Teambildung, auch im internationalen Bereich.

Workshop-Inhalte

Dieser Workshop richtet sich an Führungskräfte, die ihre Teams zu Höchstleistungen führen möchten. Die Teilnehmer erwartet eine Mischung aus:

  • Theoretische Inputs:
    • Grundlagen der Teamdynamik und Führung
    • Modelle für effektive Kommunikation und Zusammenarbeit
    • Strategien zur Konfliktlösung und Entscheidungsfindung
  • Praktische Übungen:
    • Outdoor-Aktivitäten in der atemberaubenden Berglandschaft, die Teamgeist und Vertrauen fördern (z.B. Wanderungen, Kletterübungen, Floßbau)
    • Interaktive Indoor-Übungen, die die Zusammenarbeit und Kommunikation verbessern (z.B. Fallstudien, Rollenspiele, Planspiele)
    • Reflexionsrunden, in denen die Teilnehmer ihre Erfahrungen austauschen und voneinander lernen können
  • Individuelle Coachings:
    • Die Möglichkeit, persönliche Führungsstile zu reflektieren und individuelle Entwicklungspläne zu erstellen

Warum Berchtesgaden?

Die Berchtesgadener Alpen bieten eine einzigartige Kulisse für Teambuilding-Maßnahmen. Die Natur inspiriert, fördert die Kreativität und schafft eine positive Atmosphäre für Lernen und Austausch.

Zielgruppe

Dieser Workshop ist ideal für:

  • Führungskräfte aller Ebenen, die ihre Teamführungskompetenzen verbessern möchten
  • Teams, die ihre Zusammenarbeit und Kommunikation stärken wollen
  • Unternehmen, die in die Entwicklung ihrer Führungskräfte investieren möchten

Termin und Ort

Bitte kontaktieren Sie unser Büro, um aktuelle Termine und den genauen Veranstaltungsort zu erfragen.

📞 Telefon: +49 8652 3314

📧 E-Mail

🌐 Website

Fazit

Ein „Better Together“ Leadership Teambuilding in den Berchtesgadener Bergen ist eine Investition in die Zukunft Ihres Teams und Ihres Unternehmens. Die Kombination aus erfahrenen Referenten, praktischen Übungen und der inspirierenden Natur schafft eine einzigartige Lernumgebung, in der Führungskräfte ihre Kompetenzen erweitern und Teams zusammenwachsen können.

#leadership#teambuilding#führung in komplexen Lagen

In unserem umfassenden Programm finden Sie nachhaltiges Azubi-Training als Teambuilding Event, individuelle Betriebsausflüge , wirkungsvolles Teambuilding und spannende Gästeführungen.
TeamWatzmann Erlebnis und Training, seit über 18 Jahren
Firmenausflug – Teamevent – wirksame Azubi Projekte – exzellentes Teambuilding – Leadership/Teamklausur.

Prozessorientiertes Teambuilding – bessere Entscheidungen fällen!

In einem zunehmend komplexen und dynamischen Arbeitsumfeld sind Entscheidungsfindung und Problemlösung unverzichtbare Kompetenzen für erfolgreiche Unternehmen.

Während technische Fähigkeiten und Fachkenntnisse oft im Fokus stehen, ist es letztlich die Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zur klaren, zielgerichteten Entscheidungsfindung, die Teams und Organisationen nachhaltig voranbringt.

Dabei spielen gezielte Teambuilding-Aktivitäten eine entscheidende Rolle, um Mitarbeitende auf allen Ebenen zu stärken und Prozesse zu verbessern. Haptische Erlebnisse, bei denen alternative Entscheidungswege erfahrbar gemacht werden, bleiben nachweislich länger im Gedächtnis. Insbesondere die gezielte Suche nach Alternativen und deren Bewertung schärft das Bewusstsein für die möglichen Auswirkungen aktueller Entscheidungen auf die Zukunft. Durch das aktive Erleben verschiedener Optionen können Entscheidungsträger*innen langfristig besser einschätzen, welche Konsequenzen ihre Wahl haben könnte und wie sie optimal reagieren können.

Oder wollen Sie weiterhin auf Glück oder Pech setzen?

Die Bedeutung von prozessorienteierten Teambuildingmaßnahmen für Entscheidungsfindung und Problemlösung bilden das Fundament für eine effektive Zusammenarbeit und eine erfolgreiche Entscheidungsfindung.

Warum? In vielen Fällen hängt der Erfolg oder Misserfolg einer Entscheidung nicht nur von der richtigen Analyse oder Strategie ab, sondern davon, ob das Team einheitlich hinter dieser Entscheidung steht und die entsprechenden Schritte gemeinsam umsetzt.

Wenn ein Team gut aufeinander eingespielt ist, werden die Ideen und Perspektiven jedes Einzelnen gehört und respektiert. Dies ist besonders wichtig, wenn es darum geht, Probleme kreativ zu lösen, da verschiedene Blickwinkel oft zu innovativen Ansätzen führen.

Durch regelmäßige Teambuilding Aktivitäten kann sich jedes Teammitglied sicher fühlen, seine Meinungen und Ideen einzubringen, was wiederum zu fundierten und besseren Entscheidungen führt.

Team Watzmann GmbH, Alte Königsseer Strasse 1, 83471 Schönau am Königssee

 

Projekt Decision Making in den Bergen

Young Talents: Entscheidungsfindung, Teambuilding für Nachwuchsführungskräfte

The Sky is the Limit

Indem Manager Fragen stellen, anstatt immer nur Antworten zu geben, schaffen sie eine Kultur des Dialogs und der Zusammenarbeit, die sowohl das Team als auch das Unternehmen insgesamt stärkt.

Fragen zu stellen, anstatt immer nur Antworten zu geben“ trifft einen wichtigen Punkt in der modernen Führungskultur.

Ein guter Manager erkennt, dass er nicht alle Antworten haben muss. Indem er Fragen stellt, fördert er das Denken, die Kreativität und die Eigenverantwortung seines Teams.

Bessere Entscheidungsfindung: Indem Manager Fragen stellen, sammeln sie verschiedene Meinungen und Informationen, die zu fundierteren Entscheidungen führen.

Gesunde Speisenauswahl beim Teamevent

Unser Anspruch bei den Speisen: Regional, gesund und leistungsfördernd.
Ihre Veranstaltung verdient das Beste, auch in kulinarischer Hinsicht!

Wir setzen auf eine Speisenauswahl, die regional, gesund und perfekt auf die Tagesleistungskurve abgestimmt ist.
Frisches Wasser – Hydration ist der Schlüssel zu geistiger Klarheit und körperlicher Leistungsfähigkeit.
Gemüse – bunte Vielfalt für maximale Nährstoffe und Energie.
Dips – leckere, gesunde Begleiter, die den Snackgenuss abrunden.

Mehrwertbausteine zur Begleitung von Workshops, Tagungen und Teambuilding Maßnahmen

Unser Mehrwertbaustein „3 Säulen der Gesundheit“ zur Begleitung von Workshops und Teambuilding Maßnahmen setzt auf:

Vorschlag Mehrwertbaustein „Die 3 Säulen der Gesundheit“
Arztvortrag am Abend
Dauer ca. 45 Minuten ohne Bewegungseinheit
Viel Bewegung in der intakten Natur des Alpen-Nationalparks in Berchtesgaden

Referent
Dr. med. Helmut Langhof, Sportarzt und ehemaliger Chefarzt

Inhalte
Regenerartion
Ernährung
Bewegung
Klausuren, Tagungen und Workshops
Full Service Agentur seit 2004
Wirkunsgorte: Süddeutschland, Tirol, Salzburger Land, Harz
Hotelbuchungen
Raumbuchung
Teilnehmermanagement
Event-Guide vor Ort
Mehrwertbausteine & Teambuilding
Rahmenprogramme
Transfers
Veranstaltungscontrolling

Mehrwertbausteine zum Teambuilding

 

Gerade wenn es gut läuft, ist es wichtig, den Mut zu haben, die Bequemlichkeit zu verlassen und ein prozessorientiertes Teambuilding durchzuführen. Dies eröffnet neue Möglichkeiten und zeigt, wie weit unsere Ziele wirklich reichen können.

#teamwatzmann#teambuilding#innovation#leadership#mentalegesundheit

Mitarbeitende benötigen Freiraum für Experimente – nicht für Fehler! Fehler gilt es gemeinsam zu vermeiden! Erfahrungsorientiertes Lernen im Team unterstützt dabei!

Mehrwertbausteine – Die Zukunft gemeinsam formen!

Nachhaltiges Teambuilding – haptische Eindrücke eignen sich bestens damit Führungskräfte und Wissensträger miteinander leichter sprechen und Netzwerken.

LINKEDIN TEAMWATZMANN

XING TEAMWATZMANN

Mehrwertbausteine zum Teambuilding

Bevor alles unter Wasser steht! Prozessorientiertes Teambuilding Wir bieten Ihnen prozessorientiertes Teambuilding an, das Ihre Teams auf eine ganzheitliche und nachhaltige Weise stärkt. Unsere Maßnahmen umfassen verschiedene Aspekte wie Schnittstellenmanagement, Innovation und Kommunikation. www.watzmannakademie.de

Prozessorientiertes Teambuilding

Wir bieten Ihnen prozessorientiertes Teambuilding an, das Ihre Teams auf eine ganzheitliche und nachhaltige Weise stärkt. Unsere Maßnahmen umfassen verschiedene Aspekte wie Schnittstellenmanagement, Innovation und Kommunikation.

Unsere prozessorientierten Teambuilding-Maßnahmen sind von Berchtesgaden bis Oberstdorf verfügbar und unterstützen Ihr Team dabei, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und den sich ändernden Anforderungen anzupassen. Lassen Sie uns wissen, welche spezifischen Inhalte und Schwerpunkte Sie bevorzugen, und wir gestalten ein maßgeschneidertes Programm für Sie.

Für eine detaillierte Auftragsklärung bieten wir Ihnen gerne eine kostenlose Videokonferenz an. Unsere Experten der WatzmannAkademie stehen bereit, um Ihnen weiterzuhelfen und Ihre Fragen zu beantworten.

Vorschlag für den Ablauf:
Tag 1:
Anreise: am Morgen, zur Mittagszeit oder am Abend
Interne Inhalte
Tag 2:
Interne Inhalte
Outdoor-Mehrwertbaustein mit den Coaches der WatzmannAkademie
Sie dürfen aus den aufgeführten Inhalkten auswählen
Teambuilding
Innovation/Agilität
Intrapreneurship
Leadership
Gesundheitsprävention
Nur Spaß am Berg/Outdoor
Hüttenabend
Tag 3:
Interne Inhalte
Abreise

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung und die Möglichkeit, mit Ihnen zusammenzuarbeiten!

Teambuilding Mehrwertbausteine mit der WatzmannAkademie

Leading Team – Projekt Berg: Team Retreat als Teamevent in GAP

Erleben Sie das ultimative Teambuilding-Abenteuer in Garmisch-Partenkirchen:**

BBQ Outdoor Teambuilding

– Genießen Sie ein geselliges BBQ im Freien, bei dem Teammitglieder in entspannter Atmosphäre Kontakte knüpfen und sich austauschen können.

Bergerlebnis

– Erleben Sie die atemberaubende Natur und das Abenteuer der bayerischen Alpen. Ob Wandern, Klettern oder andere Outdoor-Aktivitäten, unsere Bergerlebnisse fördern Teamgeist und Zusammenarbeit.

Team Retreat

– Nutzen Sie die Ruhe und Schönheit der Natur für intensive Teamworkshops und Reflexionsrunden. Schaffen Sie Raum für Kreativität und strategische Planung fernab des Büroalltags.

Unser Programm „Projekt Berg“ bietet eine einzigartige Kombination aus Abenteuer, Natur und Teamentwicklung, um Ihr Team zu stärken und nachhaltig zusammenzuführen.

Projekt Berg: Team Retreat Werdenfels

Prozessorientiertes Teambuilding

Modul 1

Durch diesen prozessorientierten Ansatz des Teambuildings wird nicht nur die Zusammenarbeit im Team gestärkt, sondern es entsteht auch eine gemeinsame Ausrichtung aufklare und akzeptierte Ziele, die das Team voranbringen!

Durch gezielte einsetzte Teamübungen und Aktivitäten werden im Team Stärken und Schwächen reflektiert sowie Verbesserungspotenziale visualisiert gemacht.

Im gemeinsamen Austausch und in Zusammenarbeit werden klare und akzeptierte Teamziele entwickelt, die im Einklang mit den Bedürfnissen und Herausforderungen des Teams stehen.

https://www.teamwatzmann.de/moderation-teambuilding/

https://www.teamwatzmann.de/business-moderation-ein-wertvoller-baustein-ihrer-teamklausur/

Erfolgsfaktoren für eine Innovation bauen!

Bauen sie die Erfolgsfaktoren für Innovationen

Was sind die Erfolgsfaktoren, dass eine Innovation lebt und nicht bloß Showroom ist?

Projekt Iglu: Kick-off Teambuilding für Ihre Projektteams auf der Zugspitze

Schlüsselüberlegungen für die Entwicklung einer innovativen Lösung:

Außen- und Innenperspektive kombinieren

Zusammenarbeit mit Startups

Prozessorientierung

Kundenorientierung

Agiles Experimentieren

Führung und Unterstützung