Leadership Teambuilding Wenn die Geschäftswelt komplexer und weniger vorhersehbar wird müssen Unternehmen ein höheres Effizienzniveau erreichen. Um herausragende Fähigkeiten innerhalb einer Organisation zu erlangen benötigt es ein deshalb vermehrt Kooperation als Koordination. Wo Menschen gemeinsam arbeiten gibt es Konflikte und Reibungen. Wir bringen Teams in Schwung! Ihr Unternehmen profitiert von der erzeugten Mehrleistung. Business Moderation Wir moderieren Teambuilding Maßnahmen für Führungskräfte, Gründer und Gesellschafter. Neue Impulse sind heute wichtiger denn je. Wir bringen erfahrene Spezialisten direkt in Ihr Unternehmen. Unsere Moderationen finden in den Regionen, Eifel, Harz, Oberbayern und im Schwarzwald statt. Business Moderation Mehrwert für Ihre Workshops. Arbeiten im Team: Gemeinsam kreative Lösungen entwickeln, Zusammenarbeit von Abteilungen, effektiv kommunizieren. Projektmanagement: Planung und Durchführung eines Projekts, Meilensteine, Umgang mit Zeitdruck, Know-how weitergeben, Rollenverteilung, Umgang mit Komplexität. Kommunikation: Verwendung von präziser Sprache, aktives Zuhören, Meeting-Kultur. Umgang mit Veränderung: Flexibles reagieren auf neue Rahmenbedingungen, Job-Rotation, Veränderung als Chance zur Optimierung begreifen. Leadership Teambuilding Das Unmögliche möglich machen Das Mögliche leicht machen Zitat frei nach Moshe Feldenkrais Die Liebe zum Job ist vom Gehalt abhängig Vor allem die Bezahlung ist entscheidet ob ein Job gefällt oder nicht. 2/3 aller Befragten machten diese Angaben in einer Studie von TNS Emnid. Wertschätzung ist immerhin noch für die Hälfte der Befragten wichtig.
Leadership Teambuilding
Wenn die Geschäftswelt komplexer und weniger vorhersehbar wird müssen Unternehmen ein höheres Effizienzniveau erreichen. Um herausragende Fähigkeiten innerhalb einer Organisation zu erlangen benötigt es ein deshalb vermehrt Kooperation als Koordination.
Wo Menschen gemeinsam arbeiten gibt es Konflikte und Reibungen. Wir bringen Teams in Schwung! Ihr Unternehmen profitiert von der erzeugten Mehrleistung.
Business Moderation
Wir moderieren Teambuilding Maßnahmen für Führungskräfte, Gründer und Gesellschafter.
Neue Impulse sind heute wichtiger denn je. Wir bringen erfahrene Spezialisten direkt in Ihr Unternehmen.
Unsere Moderationen finden in den Regionen, Eifel, Harz, Oberbayern und im Schwarzwald statt.
Arbeiten im Team:
Gemeinsam kreative Lösungen entwickeln, Zusammenarbeit von Abteilungen, effektiv kommunizieren.
Projektmanagement:
Planung und Durchführung eines Projekts, Meilensteine, Umgang mit Zeitdruck, Know-how weitergeben, Rollenverteilung, Umgang mit Komplexität.
Kommunikation:
Verwendung von präziser Sprache, aktives Zuhören, Meeting-Kultur.
Umgang mit Veränderung: Flexibles reagieren auf neue Rahmenbedingungen, Job-Rotation, Veränderung als Chance zur Optimierung begreifen.
Das Unmögliche möglich machen
Das Mögliche leicht machen Zitat frei nach Moshe Feldenkrais
Die Liebe zum Job ist vom Gehalt abhängig
Vor allem die Bezahlung ist entscheidet ob ein Job gefällt oder nicht.
2/3 aller Befragten machten diese Angaben in einer Studie von TNS Emnid.
Wertschätzung ist immerhin noch für die Hälfte der Befragten wichtig.
Kennenlerntage für Lehrlinge Intrinsische Motivation und extrinsische Motivation bei Angestellten und Lehrlingen. Der Begriff intrinsische Motivation bezeichnet das Bestreben, etwas um seiner selbst willen zu tun, weil es einfach Spaß macht, Interessen befriedigt oder eine Herausforderung darstellt. Bei einer extrinsischen Motivation steht dagegen der Wunsch im Vordergrund, bestimmte Leistungen zu erbringen, weil man sich davon einen Vorteil (Belohnung) verspricht oder Nachteile (Bestrafung) vermeiden möchte. Sie sehen DOMINO. Die Lehrlinge lassen sich auf ein sehr kniffliges Projekt mit einer rasanten Lösung ein. Kooperation und Absprache in den Sub-Teams, Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen und der vorgegebenen Regeln sind hier gefragt. Kunden die diese Maßnahme gebucht haben, buchten häufig auch noch Azubi Training und Azubi Projekte Referenzen Zu den Referenzen Hinweise zur Organisation Für den Vertrag gelten ausschließlich unsere AGB, andere Bedingungen werden nicht Vertragsinhalt, auch wenn wir Ihnen nicht ausdrücklich widersprechen! Alle Angebote freibleibend und je nach Verfügbarkeit! Alle Preisangaben zuzüglich gesetzlicher MwSt. Eigene Anreise Individuelle Trainings/ Team-Klausuren Sie möchten ein noch individuelleres Training/ eine individuelle Team-Klausur, das ganz auf Ihre Bedürfnisse und Vorstellungen zugeschnitten ist. Nehmen Sie einfach direkt Kontakt mit uns auf: info@teamwatzmann.de, +49 (0) 8652 3314. Wir gestalten Top-Trainings! Quellenempfehlungen: http://de.wikipedia.org/wiki/Motivation http://www.eduhi.at/dl/Motivation.pdf http://www.psych.uni-potsdam.de/people/rheinberg/files/Intrinsische-Motivation.pdf Michael W. Busch @ TU Braunschweig https://www.tu-braunschweig.de/
Kennenlerntage für Lehrlinge
Intrinsische Motivation und extrinsische Motivation bei Angestellten und Lehrlingen.
Der Begriff intrinsische Motivation bezeichnet das Bestreben, etwas um seiner selbst willen zu tun, weil es einfach Spaß macht, Interessen befriedigt oder eine Herausforderung darstellt.
Bei einer extrinsischen Motivation steht dagegen der Wunsch im Vordergrund, bestimmte Leistungen zu erbringen, weil man sich davon einen Vorteil (Belohnung) verspricht oder Nachteile (Bestrafung) vermeiden möchte.
Sie sehen DOMINO.
Die Lehrlinge lassen sich auf ein sehr kniffliges Projekt mit einer rasanten Lösung ein.
Kooperation und Absprache in den Sub-Teams, Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen und der vorgegebenen Regeln sind hier gefragt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Für den Vertrag gelten ausschließlich unsere AGB, andere Bedingungen werden nicht Vertragsinhalt,
auch wenn wir Ihnen nicht ausdrücklich widersprechen!
Alle Angebote freibleibend und je nach Verfügbarkeit!
Alle Preisangaben zuzüglich gesetzlicher MwSt.
Eigene Anreise
Individuelle Trainings/ Team-Klausuren
Sie möchten ein noch individuelleres Training/ eine individuelle Team-Klausur, das ganz auf Ihre Bedürfnisse und Vorstellungen zugeschnitten ist. Nehmen Sie einfach direkt Kontakt mit uns auf:
Teambuilding Maßnahmen zur Unternehmensentwicklung Teambuilding Maßnahmen als Katalysator, um ungenutzte Potentiale zu entdecken! Teambuilding ist ein Prozess. Er unterscheidet sich von Team-Events dadurch, dass wir als Prozesstrainer auf den Gruppenprozess konstruktiv gestaltend reagieren können. Dabei lassen wir uns von den Bedürfnissen der Gruppe leiten. Entsprechend kann sich eine Veränderung des Ablaufes oder der Inhalte ergeben. Mögliche Änderungen werden selbstverständlich mit der Gruppe abgestimmt. Viele erlebnispädagogische Ansätze aus dem Teamtraining/Teambuilding gelten bei Entscheidungsträgern im Unternehmen jedoch als überholt und wirklichkeitsfremd. Diese Meinung resultiert aus der oft fehlenden oder mangelhaft erfolgten Auftragsklärung durch die einzelnen Anbieter. Wir beginnen mit einer strukturierten Auftragsklärung. Im Anschluss erfolgt eine ausführliche Telefonkonferenz, zusammen mit der involvierten Führungskraft und der ProzesstrainerIn. Die gewonnenen Ergebnisse werden durch das interdisziplinäre Expertenteam der WatzmannAkademie begutachtet. Aus dieser Analyse heraus entwickeln wir maßgeschneiderte Teambuilding Maßnahmen für Sie. Ihre persönliche Prozesstrainerin oder Prozesstrainer leitet den Workshop oder die Klausur. Die verwendeten Übungen dienen als einfaches Modell der Unternehmenswirklichkeit. Teambuilding Maßnahmen als Klausur oder Workshop Hier stelle ich Ihnen unser Produkt "Team-Trekking" vor: Nach der erfolgten Auftragsklärung entwickeln wir gemeinsam (ProzesstrainerIn und 2-3 SchlüsselmitarbeiterInnen) Fragestellungen. Die erkannten Fragen stellen wir im Rahmen einer Teamwanderung vor. In Kleingruppen präsentieren die Beteiligten MitarbeiterInnen Ihre Lösungsvorschläge. Die gemeinsam im Team erarbeiteten Lösungsansätze werden als Teamleistung sehr gut akzeptiert und zeichnen sich durch ihre hohe Umsetzbarkeit aus. Bei komplexen Fragestellungen unterstützen wir Sie mit Analysen anhand anerkannter Methoden und Modelle wie z.B. M. Porters FIVE FORCES. Wir organisieren und moderieren Ihre Teamklausur auf einer Berghütte. Dauer 2- 3 Tage Ihre Teamklausur wird von den Dozenten und Trainern der WatzmannAkademie geleitet. Empfohlene Produkte für Sie: Teamklausur Teambuilding-Maßnahmen mit Outdoorelementen Teambuilding Events
Teambuilding Maßnahmen zur Unternehmensentwicklung
Teambuilding Maßnahmen als Katalysator, um ungenutzte Potentiale zu entdecken!
Teambuilding ist ein Prozess. Er unterscheidet sich von Team-Events dadurch, dass wir als Prozesstrainer auf den Gruppenprozess konstruktiv gestaltend reagieren können.
Dabei lassen wir uns von den Bedürfnissen der Gruppe leiten. Entsprechend kann sich eine Veränderung des Ablaufes oder der Inhalte ergeben.
Mögliche Änderungen werden selbstverständlich mit der Gruppe abgestimmt.
Viele erlebnispädagogische Ansätze aus dem Teamtraining/Teambuilding gelten bei Entscheidungsträgern im Unternehmen jedoch als überholt und wirklichkeitsfremd.
Diese Meinung resultiert aus der oft fehlenden oder mangelhaft erfolgten Auftragsklärung durch die einzelnen Anbieter.
Wir beginnen mit einer strukturierten Auftragsklärung. Im Anschluss erfolgt eine ausführliche Telefonkonferenz, zusammen mit der involvierten Führungskraft und der ProzesstrainerIn.
Die gewonnenen Ergebnisse werden durch das interdisziplinäre Expertenteam der WatzmannAkademie begutachtet.
Aus dieser Analyse heraus entwickeln wir maßgeschneiderte Teambuilding Maßnahmen für Sie.
Ihre persönliche Prozesstrainerin oder Prozesstrainer leitet den Workshop oder die Klausur.
Die verwendeten Übungen dienen als einfaches Modell der Unternehmenswirklichkeit.
Floss bauen zum Teambuilding, eine wettersichere Übung.
Teambuilding Maßnahmen als Klausur oder Workshop
Hier stelle ich Ihnen unser Produkt “Team-Trekking” vor:
Nach der erfolgten Auftragsklärung entwickeln wir gemeinsam (ProzesstrainerIn und 2-3 SchlüsselmitarbeiterInnen) Fragestellungen. Die erkannten Fragen stellen wir im Rahmen einer Teamwanderung vor. In Kleingruppen präsentieren die Beteiligten MitarbeiterInnen Ihre Lösungsvorschläge.
Die gemeinsam im Team erarbeiteten Lösungsansätze werden als Teamleistung sehr gut akzeptiert
und zeichnen sich durch ihre hohe Umsetzbarkeit aus.
Bei komplexen Fragestellungen unterstützen wir Sie mit Analysen anhand anerkannter Methoden und Modelle wie z.B. M. Porters FIVE FORCES.
Die Auftragsklärung beim Teambuilding Am Anfang einer Teambuilding Maßnahme steht immer die strukturierte Auftragsklärung. Schließlich verdienen Sie eine maßgeschneiderte Teamentwicklung. In welchem Verhältnis natursportliche Medien dabei eingesetzt werden entscheiden Sie selbst. Teambuilding als Entwicklungsmaßnahme Die Zukunft formen Sie durch systematisches Lösen von unternehmerischen Herausforderungen. Dafür benötigen Sie sehr gute Teamarbeit sowie gezieltes und eingeübtes Feedback. Dadurch verbessert sich die interne Kommunikation und demzufolge entsteht ein gutes Miteinander. Für die Beteiligten stellt eine solche Maßnahme oft eine neue Erfahrung dar. Dadurch starten wir immer mit einem sanften Einstieg. Im weiteren Verlauf wechseln sich kurze Impulsvorträge mit gemeinsamen Erfahrungsübungen ab. Diese konstruktiven Übungen verstärken die Inhalte des Workshops. Was ist Teambuilding? Im Gegensatz zu einem Teamevent ist es ein Prozess. Wie wird ein Teamvent von einem Teambuildung unsterschieden? Die Prozesstrainer begleiten dabei konstruktiv den Gruppenprozess. Dabei berücksichtigen sie die Bedürfnisse der TeilnehmerInnen. Am Ende der Klausur wird die wichtige Abschluss-Reflexion durchgeführt. Inhouse Teambuilding-Seminare bei Ihnen vor Ort Wir kommen zu Ihnen! Das spart Zeit für Ihre MitarbeiterInnen , aufgrund der kurzen Anreise und für Sie verringern sich dadurch die gesamten Kosten. Beispielsweise bei unseren Intensivworkshop für Nachführungskräfte. Beliebte natursportliche Inhalte für Ihr Outdoor Teambuilding Demzufolge zählt dazu Floßbauen im Sommer genauso wie die Errichtung eines Iglus im Winter. Zudem kann gemeinsames Drachenbootfahren auf dem Chiemsee, dem Fühlinger See in Köln und in München eingesetzt werden. Klettersteigtraining ist ein hilfreiches Medium um notwendige und mutige Entscheidungen voranzubringen. Gemeinsames Hüttenwandern in den Bergen beflügelt ihre Teamklausuren. Individuelle Teambuildings / Team-Klausuren Sie möchten ein individuelleres Training/ eine individuelle Team-Klausur, das ganz auf Ihre Bedürfnisse und Vorstellungen zugeschnitten ist. Nehmen Sie einfach direkt Kontakt mit uns auf: info@teamwatzmann.de +49 (0) 8652 3314 Wo bieten wir Teambuilding an? Unterkünfte Berghütten Gasthäuser 3- Sterne Hotels 4- Sterne Hotels Durchführungsorte Bad Tölz – Bayerisches Oberland Berchtesgaden Berchtesgadener Alpen Borkum –
Die Auftragsklärung beim Teambuilding
Am Anfang einer Teambuilding Maßnahme steht immer die strukturierte Auftragsklärung. Schließlich verdienen Sie eine maßgeschneiderte Teamentwicklung.
In welchem Verhältnis natursportliche Medien dabei eingesetzt werden entscheiden Sie selbst.
Teambuilding als Entwicklungsmaßnahme
Die Zukunft formen Sie durch systematisches Lösen von unternehmerischen Herausforderungen. Dafür benötigen Sie sehr gute Teamarbeit sowie gezieltes und eingeübtes Feedback.
Dadurch verbessert sich die interne Kommunikation und demzufolge entsteht ein gutes Miteinander.
Für die Beteiligten stellt eine solche Maßnahme oft eine neue Erfahrung dar. Dadurch starten wir immer mit einem sanften Einstieg.
Im weiteren Verlauf wechseln sich kurze Impulsvorträge mit gemeinsamen Erfahrungsübungen ab. Diese konstruktiven Übungen verstärken die Inhalte des Workshops.
Bergpanorama Steinernes Meer
Was ist Teambuilding?
Im Gegensatz zu einem Teamevent ist es ein Prozess. Wie wird ein Teamvent von einem Teambuildung unsterschieden?
Die Prozesstrainer begleiten dabei konstruktiv den Gruppenprozess.
Dabei berücksichtigen sie die Bedürfnisse der TeilnehmerInnen. Am Ende der Klausur wird die wichtige Abschluss-Reflexion durchgeführt.
Inhouse Teambuilding-Seminare bei Ihnen vor Ort
Wir kommen zu Ihnen! Das spart Zeit für Ihre MitarbeiterInnen , aufgrund der kurzen Anreise und für Sie verringern sich dadurch die gesamten Kosten.
Beliebte natursportliche Inhalte für Ihr Outdoor Teambuilding
Demzufolge zählt dazu Floßbauen im Sommer genauso wie die Errichtung eines Iglus im Winter. Zudem kann gemeinsames Drachenbootfahren auf dem Chiemsee,
dem Fühlinger See in Köln und in München eingesetzt werden.
Klettersteigtraining ist ein hilfreiches Medium um notwendige und mutige Entscheidungen voranzubringen.
Ulrike Rechler ist wohnhaft in Lübeck. Sie verfügt über eine Ausbildung zur Dipl. Ing. Architektin und Reg. Baumeisterin. Als Lehrberuf ist Sie Gesellin im Holzbildhauerhandwerk.
Sie besitzt Weiterbildungen als Business Coach, Mediatorin und Trainerin.
Im Business Design und in der Organisationsentwicklung ist sie erfolgreich tätig.
Als selbständige Prozessberaterin unterstützt sie kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU). Dabei legt sie ihr Augenmerk darauf das, diese ihre vielfältigen Potenziale immer besser nutzen.
Herausforderungen in Chancen zu wandeln und Veränderungen erfolgreich zu gestalten.
Hans Rechler – aus Berchtesgaden, MBA, MIM (Univ. Salzburg)
Personalmarketing Spezialist und Dipl. Outdoor-Trainer. Er gestaltet mit seinem TEAMWATZMANN Team erfolgreiche Team-Entwicklungsprojekte.
Es handelt sich dabei einzigartige und individuelle Team-Erlebnisse.
Die TeamWatzman GmbH unterstützt die Personalmarketing Aktivitäten in Ihrem Unternehmen.
Zum einem mit begleitenden Modulen wie Azubi-Projekttage für die Auszubildenden.
Ferner unterstützen wir ihr nachthaltiges Bestreben die Attraktivität als Arbeitgeber zu erhöhen.
Für ihr Hochschulmarketing haben wir flankieredne Maßnahmen entwickelt. Damit Sie die nur besten Talente erhalten.
Wir offerieren ganzjährig Teamentwicklung in der mächtigsten Bergwelt Deutschlands in Berchtesgaden. Als Medium stellen wir Ihnen hier Schneeschuhwandern vor. Bei Teamentwicklungsmaßnahmen sollten für alle geringe Eintrittsbarrieren vorhanden sein um Widerstände abzubauen. Dieses eindrucksvolle Naturerlebnis öffnet die TeilnehmerInnen. Im Anschluss widmen wir uns dem gemeinsamen Auftrag. „Zukunft formen“ Das heißt zeitgemäße Strukturen und gesicherte Prozesse einzurichten damit sie die Herausforderungen des zukünftigen Geschäftsfeldes erfolgreicher bewältigen. Unsere Empfehlung: Anders besser, Agiles Projektmanagement am Beispiel der Heermann Maschinenbau GmbH Kunden die dieses Paket gebucht haben, buchten häufig auch noch Hüttenabend, als krönenden Abschluss des Tages Schneeschuhwandern Azubi-Projekte wie: Kennenlerntage, Handlungskompetenz entwickeln , Azubi-Events Team-Klausur auf einer Berghütte Hinweise zur Organisation Für den Vertrag gelten ausschließlich unsere AGB, andere Bedingungen werden nicht Vertragsinhalt, auch wenn wir Ihnen nicht ausdrücklich widersprechen! Alle Angebote freibleibend und je nach Verfügbarkeit! Alle Preisangaben zuzüglich gesetzlicher MwSt. Individuelle Trainings/ Team-Klausuren Sie möchten ein noch individuelleres Training/ eine individuelle Team-Klausur, das ganz auf Ihre Bedürfnisse und Vorstellungen zugeschnitten ist. Nehmen Sie einfach direkt Kontakt mit uns auf: info@teamwatzmann.de, +49 (0) 8652 3314. Wir gestalten Top-Trainings!
Wir offerieren ganzjährig Teamentwicklung in der mächtigsten Bergwelt Deutschlands in Berchtesgaden.
Als Medium stellen wir Ihnen hier Schneeschuhwandern vor.
Bei Teamentwicklungsmaßnahmen sollten für alle geringe Eintrittsbarrieren vorhanden sein um Widerstände abzubauen.
Dieses eindrucksvolle Naturerlebnis öffnet die TeilnehmerInnen.
Teamentwicklung
Im Anschluss widmen wir uns dem gemeinsamen Auftrag.
„Zukunft formen“
Das heißt zeitgemäße Strukturen und gesicherte Prozesse einzurichten damit sie die Herausforderungen des zukünftigen Geschäftsfeldes erfolgreicher bewältigen.
Unsere Empfehlung:
Anders besser, Agiles Projektmanagement am Beispiel der Heermann Maschinenbau GmbH
Kunden die dieses Paket gebucht haben, buchten häufig auch noch
Für den Vertrag gelten ausschließlich unsere AGB, andere Bedingungen werden nicht Vertragsinhalt,
auch wenn wir Ihnen nicht ausdrücklich widersprechen!
Alle Angebote freibleibend und je nach Verfügbarkeit!
Sie möchten ein noch individuelleres Training/ eine individuelle Team-Klausur, das ganz auf Ihre Bedürfnisse und Vorstellungen zugeschnitten ist. Nehmen Sie einfach direkt Kontakt mit uns auf: info@teamwatzmann.de, +49 (0) 8652 3314.
Brain walk am Watzmann Kooperative Führung ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen. Kooperative Führung und Leadership erleben Positive Erfahrungen am Berg Interdisziplinäre Teams Persönliche Erfahrungen Wo muss Leadership zukünftig ansetzen? Agiles Management Selbstorganisation der MitarbeiterInnen Intrapreneurship Unser Team garantiert seit mehr als 15-Jahren eine durchführungssichere Projektorganisation. Leadership Projekte Projekt Watzmann Projekt Großglockner Zu unserem Team gehören interdisziplinäre Spezialisten sowie Hochschulprofessoren und ehemalige Hochleistungssportler. Kompetente Outdoor-Trainer und Bergführer unterstützen uns bei den alpinen Elementen. Der Schlüssel für einen starken Teamgeist liegt vor allem in positiven und dabei gemeinsamen Erfahrungen. Diese werden in einem exzellenten Teamevent eingebettet. Hier setzen wir an! Die alpinen Teamwanderungen von TEAMWATZMANN sind für jedermann geeignet. Sie bieten den perfekten Rahmen für anspruchsvolle Teambildungsmaßnahmen. Während wir im Arbeitsalltag nur zu leicht in eingefahrene Muster verfallen, ist es für uns Menschen in neuen, ungewohnten Kontexten wesentlich leichter neue Erfahrungen zu machen. Mit etwas Distanz zum Arbeitsalltag können Teams ihre Muster auch leichter reflektieren und wesentlich erfolgreicher durch neue ersetzen. WatzmannAkademie - Gemeinsam Zukunft formen! https://www.teamwatzmann.de/effective-leadership-meeting/ Impulse für Führungskräfte, Mitarbeiter, Kunden und Kooperationspartner.
Brain walk am Watzmann
Kooperative Führung ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen.
Zu unserem Team gehören interdisziplinäre Spezialisten sowie Hochschulprofessoren und ehemalige Hochleistungssportler.
Kompetente Outdoor-Trainer und Bergführer unterstützen uns bei den alpinen Elementen.
Der Schlüssel für einen starken Teamgeist liegt vor allem in positiven und dabei gemeinsamen Erfahrungen. Diese werden in einem exzellenten Teamevent eingebettet. Hier setzen wir an!
Die alpinen Teamwanderungen von TEAMWATZMANN sind für jedermann geeignet. Sie bieten den perfekten Rahmen für anspruchsvolle Teambildungsmaßnahmen.
Während wir im Arbeitsalltag nur zu leicht in eingefahrene Muster verfallen, ist es für uns Menschen in neuen, ungewohnten Kontexten wesentlich leichter neue Erfahrungen zu machen. Mit etwas Distanz zum Arbeitsalltag können Teams ihre Muster auch leichter reflektieren und wesentlich erfolgreicher durch neue ersetzen.
Geführte Radtouren in Berchtesgaden Mit eBikes geführte Radtouren erleben. Die Landschaft oder die Stadt ohne Mühen erradeln. Bei unseren geführen Radtouren ist die Tourenplanung inkludiert. Wo wollen Sie hin? Auf die Alm, in die Stadt oder eine schöne Landschaftstour erradeln? Wir haben die Ideen für Ihr Projekt! Unser Tourenvorschläge Tour D "Saalachsee-Radrunde" Beschreibung Die klassische und sehr beliebte Seerunde. Diese klassische und sehr beliebte Seerunde rund um den Saalachsee ist ein besonderer Leckerbissen für alle Freunde von Natur und Wasser. Die Tour verläuft entlang der Saalach bis Fronau. Von dort aus geht es über Unterjettenberg wieder entlang der Saalach und über Baumgarten zurück nach Bad Reichenhall. Die Abgeschiedenheit und Nähe zur Natur machen diese Tour zu einem schönen Erlebnis. Länge: Ca. 25 km Gesamtdauer: Ca. 3,5 Stunden (Fahrdauer ca. 2 Stunden) Aufstieg: 158 m Abstieg: 158 m Max. Höhe: 414m Min. Höhe : 469m Schwierigkeit: leicht Eigenschaften: Es ist eine Rundtour. Dabei sehr aussichtsreich. Eine Einkehrmöglichkeit darf natürlich nicht fehlen. Der Akku im eBike wird hierbei wenig beansprucht. Bekleidung empfohlen Sportbekleidung Fahrradhandschuhe Radlerhosen Sonnenbrille In der Sohle feste Sportschuhe Ein kleiner Rucksack Konstitution & Altersstufe Normale Fitness und Beweglichkeit Geführte Radtouren mit Profis.
Geführte Radtouren in Berchtesgaden
Mit eBikes geführte Radtouren erleben. Die Landschaft oder die Stadt ohne Mühen erradeln. Bei unseren geführen Radtouren ist die Tourenplanung inkludiert.
Wo wollen Sie hin? Auf die Alm, in die Stadt oder eine schöne Landschaftstour erradeln? Wir haben die Ideen für Ihr Projekt!
eBike Touren Berchtesgaden
Unser Tourenvorschläge
Tour D “Saalachsee-Radrunde”
Beschreibung Die klassische und sehr beliebte Seerunde.
Diese klassische und sehr beliebte Seerunde rund um den Saalachsee ist ein besonderer Leckerbissen für alle Freunde von Natur und Wasser. Die Tour verläuft entlang der Saalach bis Fronau.
Von dort aus geht es über Unterjettenberg wieder entlang der Saalach und über Baumgarten zurück nach Bad Reichenhall. Die Abgeschiedenheit und Nähe zur Natur machen diese Tour zu einem schönen Erlebnis.
Länge: Ca. 25 km
Gesamtdauer: Ca. 3,5 Stunden (Fahrdauer ca. 2 Stunden)
Aufstieg: 158 m
Abstieg: 158 m
Max. Höhe: 414m
Min. Höhe : 469m
Schwierigkeit: leicht
Eigenschaften: Es ist eine Rundtour. Dabei sehr aussichtsreich. Eine Einkehrmöglichkeit darf natürlich nicht fehlen. Der Akku im eBike wird hierbei wenig beansprucht.
Marktschellenberger Gesundheitswochen Sie finden dieses Jahr von 21. März bis 6. April 2019 statt. Die Marktschellenberger Gesundheitswochen gibt es seit 1982 und sind ein Angebot der Gemeinde Marktschellenberg. Die Gesundheitswochen dienen der Gesundheitsförderung von Einheimischen und Gästen. Es besteht außerdem die Möglichkeit zur kurmäßigen Gewichtsreduktion im Rahmen einer ärztlich überwachten Entschlackungskur. Den Mittelpunkt bildet die seit mehr als 30 Jahren bewährte basenbetonte Kartoffelkur. Frau Dr. Caren Lagler stellt am Einführungsabend diese mit entsprechenden Rezepten vor. Betriebliches Gesundheitsmanagement Wir vom TeamWatzmann kombinieren die Themen Gesundheitsprävention und Teambuilding. Diese Veranstaltungen finden unter ärztlicher Leitung im Nationalpark Berchtesgaden statt. Kontakt zu den Marktschellenberger Gesundheitswochen Touristinfo Marktschellenberg Salzburger Strasse 2 83487 Marktschellenberg Telefon 0049 - (0) 8650 - 98 88 - 30 Fax 0049 - (0) 8650 - 98 88 - 31 touristinfo@marktschellenberg.de www.marktschellenberg.de
Marktschellenberger Gesundheitswochen
Sie finden dieses Jahr von 21. März bis 6. April 2019 statt.
Die Marktschellenberger Gesundheitswochen gibt es seit 1982 und sind ein Angebot der Gemeinde Marktschellenberg. Die Gesundheitswochen dienen der Gesundheitsförderung von Einheimischen und Gästen. Es besteht außerdem die Möglichkeit zur kurmäßigen Gewichtsreduktion im Rahmen einer ärztlich überwachten Entschlackungskur.
Den Mittelpunkt bildet die seit mehr als 30 Jahren bewährte basenbetonte Kartoffelkur.
Frau Dr. Caren Lagler stellt am Einführungsabend diese mit entsprechenden Rezepten vor.
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Wir vom TeamWatzmann kombinieren die Themen Gesundheitsprävention und Teambuilding. Diese Veranstaltungen finden unter ärztlicher Leitung im Nationalpark Berchtesgaden statt.
Kontakt zu den Marktschellenberger Gesundheitswochen
Touristinfo Marktschellenberg
Salzburger Strasse 2
83487 Marktschellenberg
Telefon 0049 – (0) 8650 – 98 88 – 30
Fax 0049 – (0) 8650 – 98 88 – 31 touristinfo@marktschellenberg.de www.marktschellenberg.de
Fitness-Winterwanderung auf historischen Spuren Treffpunkt ist ein Parkplatz unterhalb des monumentalen Kempinski Berchtesgaden Resort Hotels. Warme, wetterfeste Outdoorkleidung, Bergschuhe oder Bergstiefel, eventuell Gamaschen, ein Rucksack mit Getränk und Wechselkleidung sind Bedingung um zu dieser geschichtsträchtigen Wanderung zum ehemaligen Führer-Teehaus am Mooslahnerkopf aufzubrechen. Zusätzlich schnallen wir uns eine Art Steigeisen-Schneeketten unter die Schuhe. Da es in der vergangenen Nacht geregnet und später gefroren hat, hat sich der Schnee zu einer Harschschicht verdichtet. Begleitet werden wir von himmelblauem Bayernhimmel und herrlichem Sonnenschein. Vorbei am ehemaligen Führerbunker überqueren wir die Skipiste am Gutshof. Dort herrscht reger Betrieb. Auf den sehr gut präparierten Pisten tummeln sich unter anderem die Schüler der Skischule Snow-Emotion von TeamWatzmann. Auf dem freien Gelände angelangt, lässt abgesackter Schnee einen Wanderweg erahnen. Überall kreuzen die Spuren der Wildtiere den Weg durch den Wald. Teilweise sinken wir hier knöchelhoch ein. An der Stelle vom ehemaligen Teehaus angelangt, finden wir einen traumhaften Aussichtspunkt. Salzburg mit seiner Festung Hohensalzburg ist am Ende des Tales sehr gut erkennbar. Der Postkarten-Panoramablick auf die imposante Bergwelt nimmt uns gefangen. Wir blicken vom Untersberg mit der Mittagsscharte weiter auf die Kneifelspitze mit der Paulshütte, mit dem dahinter liegenden Hochthron. Sehr gut zu erkennen sind die Umrisse der schlafenden Kaiserin am rauen Kopf, sowie das Berchtesgadener Tal am Fuße des Lattengebirges.Nach einer kleinen Rast geht es zurück durch den Wald, über die Skipiste, entlang einer serpentinenartig ausgetretenen Schneeschuh-Spur zum Parkplatz. Résumé: - mit zwei Stunden waren wir gut und flott zu Fuß. - gemütlicher geht man diese Tour in 2,5 3 Stunden. - für weniger Geübte lässt man die Aufstiege weg, wandert eher in Richtung Tal. Von einem vorher vereinbarten Treffpunkt kann man anschließend abgeholt werden.- empfehlenswert ist es, Wanderstöcke mitzubringen oder zu leihen Übrigens: Wer regelmäßig wandert, stärkt sein Kreislaufsystem, verbessert seine Abwehrkräfte, sorgt für sein
Fitness-Winterwanderung auf historischen Spuren
Treffpunkt ist ein Parkplatz unterhalb des monumentalen Kempinski Berchtesgaden Resort Hotels. Warme, wetterfeste Outdoorkleidung, Bergschuhe oder Bergstiefel, eventuell Gamaschen, ein Rucksack mit Getränk und Wechselkleidung sind Bedingung um zu dieser geschichtsträchtigen Wanderung zum ehemaligen Führer-Teehaus am Mooslahnerkopf aufzubrechen.
Zusätzlich schnallen wir uns eine Art Steigeisen-Schneeketten unter die Schuhe. Da es in der vergangenen Nacht geregnet und später gefroren hat, hat sich der Schnee zu einer Harschschicht verdichtet. Begleitet werden wir von himmelblauem Bayernhimmel und herrlichem Sonnenschein. Vorbei am ehemaligen Führerbunker überqueren wir die Skipiste am Gutshof. Dort herrscht reger Betrieb. Auf den sehr gut präparierten Pisten tummeln sich unter anderem die Schüler der Skischule Snow-Emotion von TeamWatzmann.
Auf dem freien Gelände angelangt, lässt abgesackter Schnee einen Wanderweg erahnen. Überall kreuzen die Spuren der Wildtiere den Weg durch den Wald. Teilweise sinken wir hier knöchelhoch ein. An der Stelle vom ehemaligen Teehaus angelangt, finden wir einen traumhaften Aussichtspunkt. Salzburg mit seiner Festung Hohensalzburg ist am Ende des Tales sehr gut erkennbar. Der Postkarten-Panoramablick auf die imposante Bergwelt nimmt uns gefangen. Wir blicken vom Untersberg mit der Mittagsscharte weiter auf die Kneifelspitze mit der Paulshütte, mit dem dahinter liegenden Hochthron. Sehr gut zu erkennen sind die Umrisse der schlafenden Kaiserin am rauen Kopf, sowie das Berchtesgadener Tal am Fuße des Lattengebirges.Nach einer kleinen Rast geht es zurück durch den Wald, über die Skipiste, entlang einer serpentinenartig ausgetretenen Schneeschuh-Spur zum Parkplatz.
Résumé: – mit zwei Stunden waren wir gut und flott zu Fuß.
– gemütlicher geht man diese Tour in 2,5 3 Stunden.
– für weniger Geübte lässt man die Aufstiege weg, wandert eher in
Richtung Tal. Von einem vorher vereinbarten Treffpunkt kann man
anschließend abgeholt werden.- empfehlenswert ist es, Wanderstöcke mitzubringen oder zu leihen
Übrigens: Wer regelmäßig wandert, stärkt sein Kreislaufsystem, verbessert seine Abwehrkräfte, sorgt für sein seelisches Wohlbefinden. Wandern in schöner Landschaft vermittelt einen Synergieeffekt, indem es zusätzlich Körper, Geist und Seele anspricht. Nachweislich schützt regelmäßiges zügiges Wandern erfolgreich vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Wir haben ein ganz neues Teambuilding Format für neu aufgestellte Projektteams entwickelt. Hierbei bleiben alle ganz einfach auf Abstand. Es wird ein lediglich die Software für eine Videokonferenz benötigt. Führungskräfte erhalten ein exklusives Einzelcoaching. Dieses Teambuilding ist für Kick Off Veranstaltungen von neu aufgestellten Projketteams bestens geeignet. Digitales Teambuilding
Wir haben ein ganz neues Teambuilding Format für neu aufgestellte Projektteams entwickelt. Hierbei bleiben alle ganz einfach auf Abstand. Es wird ein lediglich die Software für eine Videokonferenz benötigt.
Führungskräfte erhalten ein exklusives Einzelcoaching.
Dieses Teambuilding ist für Kick Off Veranstaltungen von neu aufgestellten Projketteams bestens geeignet.