Ganzjährig
Jahreszeit
Das "Brain Walk"-Projekt ist ein mehrstufiger Prozess, der die Identifizierung von Herausforderungen, die Durchführung von Workshops und Spaziergänge zum Brainstorming von Lösungen umfasst. Die Spaziergänge sollen Kreativität und Zusammenarbeit unter den Teammitgliedern fördern. Positive Erfahrungen und geteilte Werte unterstützen den Aufbau starker Teams.
Leadership Klausur „BRAIN WALK“ am Herzogstand bei Kochel am See

Mit der Methode Brainwalk Orientierung
in der VUKA Welt finden

Die VUCA-Welt: Eine Herausforderung für Unternehmen

VUCA steht für:

Volatility (Unbeständigkeit): Schnelle Veränderungen und unerwartete Ereignisse prägen den Markt.

Uncertainty (Unsicherheit): Die Zukunft ist schwer vorherzusagen, und es gibt viele Unbekannte.

Complexity (Komplexität): Viele Faktoren beeinflussen Entscheidungen, und diese sind oft miteinander verbunden.

Ambiguity (Mehrdeutigkeit): Informationen sind nicht immer klar oder eindeutig interpretierbar.

In einer solchen Welt stehen Unternehmen vor großen Herausforderungen. Traditionelle Planungsmethoden stoßen an ihre Grenzen, und es braucht neue Ansätze, um erfolgreich zu sein.

Brainwalking als Methode für die VUCA-Welt

Brainwalking ist eine kreative Problemlösungstechnik, bei der sich die Teilnehmer in einer Gruppe bewegen und an verschiedenen Stationen Ideen entwickeln. Diese Methode kann in der VUCA-Welt besonders wertvoll sein, da sie folgende Vorteile bietet:

  • Flexibilität: Brainwalking ist anpassungsfähig und kann auf verschiedene Situationen und Fragestellungen zugeschnitten werden.
  • Kreativität: Die Bewegung und die verschiedenen Stationen fördern das freie Denken und die Entwicklung neuer Ideen.
  • Kollaboration: Brainwalking fördert die Zusammenarbeit und den Austausch von Ideen zwischen den Teilnehmern.
  • Schnelligkeit: In kurzer Zeit können viele Ideen generiert und bewertet werden.
Brainwriting-brainwalk
Brainwriting-brainwalk

Brainwriting und Entscheidungsmatrix als ergänzende Instrumente

Um die Ergebnisse des Brainwalkings optimal zu nutzen, können Brainwriting und eine Entscheidungsmatrix eingesetzt werden:

  • Brainwriting: Die Ideen aus dem Brainwalking werden schriftlich festgehalten und können so strukturiert und weiterentwickelt werden.
  • Entscheidungsmatrix: Mit einer Entscheidungsmatrix können die verschiedenen Ideen anhand von Kriterien bewertet und priorisiert werden.
VUKA Brainwriting
Ordnung in die Vorschläge bringen

Der Wert von Brainwalking in der VUCA-Welt

In Kombination mit Brainwriting und einer Entscheidungsmatrix kann Brainwalking in der VUCA-Welt einen wertvollen Beitrag leisten, um gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln:

Besseres Verständnis: Durch den Austausch von Ideen und Perspektiven entsteht ein besseres Verständnis für die komplexen Herausforderungen der VUCA-Welt.

Lösungen: Brainwalking fördert die Entwicklung innovativer Lösungen, die auf die spezifischen Herausforderungen der VUCA-Welt zugeschnitten sind.

Tragfähige Entscheidungen: Die Entscheidungsmatrix hilft dabei, die besten Ideen auszuwählen und so tragfähige Entscheidungen zu treffen.

Gemeinsame Verantwortung: Durch die gemeinsame Entwicklung von Lösungen entsteht ein Gefühl der Verantwortung und des Engagements bei allen Beteiligten.

Fazit

Brainwalking ist eine wertvolle Methode, um in der VUCA-Welt gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln. In Kombination mit Brainwriting und einer Entscheidungsmatrix können Unternehmen die Vorteile von Brainwalking optimal nutzen und so ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken.

Zielgruppe Projekt Leadership „BRAIN WALK“

Als Zielgruppe sehen wir interdisziplinäre, interne Spezialisten und Ihre Führungskräfte. Dazu zählen Marketing, Vertrieb, Entwicklung, Produktion und womöglich sogar Kunden und Lieferanten.

Wir sind dabei immer Teil der Lösung und nicht Teil des Problems.  Wir von der WatzmannAkademie haben zusammen über 70 Jahre intensive Berufserfahrung im Management. Zusammen mit uns beschreiten sie innovative und erfolgreiche Pfade der Problemlösung.

Unser Konzept besteht aus bis zu 4 Stufen

Stufe 1 Auftragsklärung

Wo liegt die Herausforderung?

Hierbei wird die Themenstellung eingegrenzt. Die Betroffenen werden identifiziert!

Welche Gastgeber und Side Events sind gewünscht.  Unsere Agentur sorgt für die notwendigen Buchungen und Reservierungen in der gewählten Region.

Stufe 2 Workshop als Videokonferenz
Wir empfehlen für diese Phase bis 2-4 Personen als TeilnehmerInnen.
Eine kleine Gruppe von Betroffenen erarbeitet Fragestellungen für den nachfolgenden Workshop.

Mögliche Themen:

  • Führungskräfte Coaching
  • Innovation
  • Kundenzufriedenheit
  • Mitarbeiterzufriedenheit
  • Mitarbeiterengagement
  • Ökologische Nachhaltigkeit
  • Weiterbildung
  • Informationsfluss

Stufe 3 Projekt Leadership „Brain walk“

Alle Beteiligten treffen sich vor Ort in der gewählten Region.
Die Teilnehmenden verkörpern das gesamte relevante Wissen im Bereich oder dem Unternehmen.
Beim gemeinsamen Wandern (Brainwalk) werden in Kleingruppen Lösungsvorschläge erarbeitet und anschließend im Plenum diskutiert und verabschiedet!

Wir gestalten die „Brainwalks“ im alpinen Umfeld, im Mittelgebirge und im flachen Land!
Diese „Brainwalks“ von TEAMWATZMANN sind für jedermann geeignet. Sie bieten den perfekten Rahmen für wirksame Leadership Teambildungsmaßnahmen. Zu der Methode Brainwalk bringen wir auch unsere Mehrwertbausteine mit!

Das gemeinsame Wandern und der dabei entstehende Austausch der Protagonisten untereinander ist ein sehr hilfreiches Instrument bei Strategieprozessen.
Diese einfache, aber dennoch wirksame Maßnahme wird gerne unterschätzt.
Unterschätzt wird  hier vor allem die Bandbreite der Erlebnisse und Erfahrungen, die während eines  „Brain walks“ gemacht werden können.

Das gute und flexible Zusammenspiel von Führungskräften, Teams und Teammitgliedern wird zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Nur so gelingt es, erfolgreich flache Hierarchien und Selbstorganisation zu leben, Digitalisierung voranzutreiben und gemeinsam schnell Antworten auf immer neue Herausforderungen zu finden. Die Schlüssel für einen starken Teamgeist sind vor allem positive gemeinsame Erfahrungen in einem exzellenten Leadership Teambuildingevent.

Hier setzen wir an!

Wir strukturieren und moderieren den Austausch bei den „Brainwalks“

Persönliche Erlebnisse und von uns entwickelte Metaphern gewährleisten einen enormen Wissenstransfer.

Während wir im Arbeitsalltag nur zu leicht in eingefahrene Muster verfallen, ist es für uns Menschen in neuen, ungewohnten Kontexten wesentlich leichter, neue Erfahrungen zu machen. Mit etwas Distanz zum Arbeitsalltag können Führungskräfte ihre Muster auch leichter reflektieren und wesentlich erfolgreicher durch neue ersetzen.

Gemeinsam Spaß haben!

Stufe 4 Abschlussmeeting
Überprüfung der implementierten Resultate durch eine Abweichungsanalyse.

Durchführung
Ganzjährig
Teilnehmer im Projekt Leadership
Mindestens 6 (Für kleinere Gruppen haben wir ein adaptives Konzept)
Maximal 30
Verfügbarkeit/ Termine
Termine nach Vereinbarung
Dauer
1 Tag
Kosten
Unterbringung
Gewählte Side Events
Erfahrene Coaches für die Methode Brainwalk ab € 1.999,00 pro Tag

Durchführungsorte

Regionen
Allgäu
Bad Tölz
Berchtesgaden
Garmisch-Partenkirchen
Nordtirol
Salzburger Land

Gerne dürfen Sie unseren Fragebogen vorab ausfüllen.

Auf dem QR Code befindet sich Ihr Fragebogen zur Auftragsklärung!

Link zum Fragebogen!

Nachdem Eingang des Fragebogens bei uns, erfolgt eine ausführliche Auftragsklärung als Videokonferenz.

Wander-Regionen
Oberstdorf im Allgäu
Beilngries im Altmühltal (Altmühltal Panoramaweg, Schwierigkeit mittel, Strecke 19,4 km)
Bad Ischl im Salzkammergut
Berchtesgaden in den Bayerischen Alpen (Alpintour, Höhenmeter 750m, Gipfelhöhe Jenner 1874m)
Wershofen in der Eifel (Vulkaneifel-Pfad)
Muggendorf in der Fränkischen Schweiz
Festenburg im Harz
Mellenbach-Glasbach am Rennsteig
Baiersbronn im Schwarzwald ( Sankenbachwasserfälle, Schwierigkeit mittel, Strecke 17,4 km, Aufstieg 373 hm)
Bad Schandau in der Sächsischen Schweiz
Bad Tölz im Voralpenland
Lenggries (Alpintour am Brauneck, Höhenmeter 370m, Gipfelhöhe 1667m)
In der Regel suchen wir die Wanderregionen wie folgt aus: Max. 2 Std. Anreise durch die TeilnehmerInnen.
In den Wanderregionen wohnen wir bei mehrtägigen Klausuren in der Regel im Hotel.

Folgende Metapher leitet die Tage:

Unsere erfahrenen Business Moderatoren unterstützen Sie und Ihre Teams als neutrale Begleiter.
Als Spezialisten für Veränderung, Neuausrichtung, Teamdynamik, Problemlösung und Konfliktbewältigung schaffen sie für Sie den Rahmen, der Ihnen zum entscheidenden
Durchbruch verhilft.

Wir bauen mit den TeilnehmerInnen eine 3 -stufige Treppe zur internen Kooperation
Stufe 1   Gegenseitiges Vertrauen erleben
Stufe 2   Gut miteinander kommunizieren
Stufe 3   Im interdisziplinären Team kooperieren und dabei erfolgreich Herausforderungen lösen

Wie löst Ihre Organisation Probleme?

Wieviel Zeit nehmen Sie sich zur Identifikation eines internen oder externen Problems?
Wie geht Ihre Organisation mit Fehlern um?

Einfaches und komplexes Problemlösen
Beim Problemlösen geht es generell darum, von einem (unerwünschten) Ausgangszustand zum erwünschten Zielzustand zu kommen.
Dabei ist die Frage, wie diese Transformation vor sich gehen soll, unklar.

Für alle Teilnehmer wird am Ende eine annehmbare „win- win- situation“ entstehen.
Die „Jeder – gewinnt- Methode“ verlangt verstärkt nach kooperativen und kreativen Lösungen, um innerhalb von Organisationen zu besseren Entscheidungen
und herzlicheren Beziehungen zu gelangen.

Optionale Leistungen
Unsre Event Agentur organisiert alles notwendige
Qualität der Wege
Gesandet
Alpine Steige
Waldwege
Konstitution & Altersstufe
Normale Fitness und Beweglichkeit
Teambuilding und Leadership
Leadership Projekt Watzmann
Leadership Projekt Großglockner
Hüttenwanderung im Alpennationalpark. Eine Teamwanderung mit 1331hm.
Meet the Team „Leadership Teambuilding Hüttenwandern
Teamklausur auf der Berghütte
Teamklausur auf der Selbstversorgerhütte
Hinweise zur Organisation
Für den Vertrag gelten ausschließlich unsere AGB, andere Bedingungen werden nicht Vertragsinhalt,
auch wenn wir Ihnen nicht ausdrücklich widersprechen!
Alle Angebote sind freibleibend und je nach Verfügbarkeit!
Die Preisangaben verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen MwSt.
Kunden die dieses Erlebnispaket gebucht haben, buchten häufig auch noch
Hüttenwandern im Nationalpark Berchtesgaden
Team-Parcours
Floß bauen
Individuelle Trainings/ Team-Klausuren
Sie möchten ein noch individuelleres Training/ eine individuelle Team-Klausur, welche ganz auf Ihre Bedürfnisse und Vorstellungen zugeschnitten ist?
Nehmen Sie einfach direkt Kontakt mit uns auf:
Email: info@teamwatzmann.de
Telefon: +49 (0) 8652 3314

Wir gestalten Top-Trainings!

Leadership „Projekt Brainwalk“

Das "Brain Walk"-Projekt ist ein mehrstufiger Prozess, der die Identifizierung von Herausforderungen, die Durchführung von Workshops und Spaziergänge zum Brainstorming von Lösungen umfasst. Die Spaziergänge sollen Kreativität und Zusammenarbeit unter den Teammitgliedern fördern. Positive Erfahrungen und geteilte Werte unterstützen den Aufbau starker Teams.
Ledership - Den Geist bewegen!
Leadership Brainwalk m Harz
Leadership Brain walk in der Sächsischen Schweiz
Leadership Brain walk im Bayerischen Voralpenland
Leadership Teambuilding Brain walk in der Eifel
Leadership
Stubenkogel
Teamevent am Klettersteig
Baiersbronn für Klausuren und Tagungen
Teamklausur auf einer Berghütte