Große Ziele setzen und damit Großes erreichen!
#teambuilding
#leadership
Descion making Teambuilding und Leadership am Klettersteig!
#teambuilding
#leadership
Descion making Teambuilding und Leadership am Klettersteig!
Eine Arbeitskultur, die Respekt, Teamarbeit und Anerkennung fördert, trägt zur mentalen Gesundheit bei. Lob, Anerkennung und die Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung können das Selbstwertgefühl und die Motivation der Mitarbeiter steigern.
https://www.teamwatzmann.de/tours/fehlzeiten-reduzieren-stressbewaeltigung/
#stressmanagement#stressbewältigung#burnoutprävention#mentalhealth#resilience#BusinessHealth#Stressbewältigung #Selbstfürsorge #Gesundheit#leadership

Die mentale Gesundheit am Arbeitsplatz ist ein äußerst wichtiges Thema, das sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer gleichermaßen betrifft. Eine positive mentale Gesundheit am Arbeitsplatz fördert nicht nur das Wohlbefinden der Mitarbeiter, sondern kann auch die Produktivität, Kreativität und die allgemeine Arbeitsatmosphäre verbessern. Hier sind einige wichtige Aspekte in Bezug auf mentale Gesundheit am Arbeitsplatz:
Online oder als hybrider Vortrag zur Sensibilisierung
Aufklärung über Psychische Gesundheit und Stabilität: Was bedeutet das und welche Arten von Psychischen Erkrankungen gibt es? Auf welche Arbeitsweltbezogene Risikofaktoren gilt es zu achten?
Hier erfahren Sie konkrete Handlungsmöglichkeiten, wie in 10 Schritten die Psychische Gesundheit gefördert und stabilisiert werden kann.
Vortrag zur Sensibilisierung zum Thema: Mentale Gesundheit
Dauer ca. 45 Minuten mit anschließender Diskussion
Einzelcoaching online
Gerne vereinbaren wir günstige Staffeltarife für Ihre Organisation!
Referentin: Jenny Schäfer, Sozialpädagogin B.A.
Systemische Beraterin und Therapeutin (DGSF)
Systemische Supervisorin, Coachin und Organisationsberaterin (DGSF)

Damit Großes erreicht wird benötigt es große Aufgaben!
Das Setzen großer Ziele ist ein wichtiger Schritt, um Großes zu erreichen. Indem ambitionierte Ziele gesetzt werden, schafft es eine klare Vision und genügend Motivation für alle!
Im Bild ist ein Wetterphänomen „Halos“ zu sehen.
Dieses Wolkenbild sendet wichtige Signale an die Bergsteigenden und erfordert Anpassungsfähigkeit an die Situation!
Die Bedingungen in den Bergen und im Geschäftsfeld können sich schnell ändern.
Gleiches gilt für das Geschäftsumfeld. Führungskräfte müssen flexibel und in der Lage sein, sich an neue Situationen anzupassen!
Das gemeinsame Wandern oder Bergsteigen und der dabei entstehende Austausch innerhalb des Management-Teams, ist ein sehr hilfreiches Instrument bei Strategieprozessen und Leadership-Maßnahmen.
Leadership Brainwalk Region D-A-CH
Das Leadership „Projekt Großglockner“ ist eine Herausforderung für Executives!
Brainwalk ist eine Methode des kreativen Denkens, die durch das Gehen in der Natur oder einem inspirierenden Umfeld die Kreativität und die Gehirnaktivität anregen soll.
Die Idee ist es, durch Bewegung und frische Luft das Denken zu aktivieren und dadurch neue Ideen zu generieren.
Beim Brainwalk geht es darum, bewusst und gezielt zu gehen, um den Geist zu öffnen und Ideenflüsse zu fördern.
Durch den Wechsel zwischen aktiver Bewegung und ruhigen Pausen können auch Blockaden im Denken gelöst werden. Der Brainwalk kann alleine oder in Gruppen durchgeführt werden und eignet sich besonders für kreative Berufe, aber auch für alle, die neue Ideen entwickeln möchten.
Leadership Brainwalk am Projekt Berg
Nur durch mutigen und gleichzeitig überlegten Wandel können Unternehmen bestehen und wachsen. Unbedingte Voraussetzung dafür: das richtige Mindset bei allen Mitwirkenden. Bestärken Sie Ihre Führungskräfte und Mitarbeiter darin, aktiv und innovativ an der Entwicklung neuer Wege mitzuwirken.
Unser Mehrwertbaustein AGILITÄT UND INTRAPRENEURSHIP zeigt auf, wie Prozesse im Sinne des Unternehmens proaktiv, eigenverantwortlich sowie kooperativ angestoßen und erfolgreich verfolgt werden können. Und was dafür notwendig ist: Experimentierräume, Sinnorientierung, interdisziplinäres Denken, Risikobereitschaft, Geschäftssinn. Damit Ihr Unternehmen vorausschauend agieren und auch bei unvorhergesehenen Veränderungen handlungsfähig bleiben kann. Und damit Ihre Fachkräfte motiviert den Weg in die Zukunft mit Ihnen gehen.
Referent:
Prof. Dr. Wolfgang Gehra, Dipl.-Kfm.
Innovationsprofessur für Entrepreneurship und Innovation
Hochschule München
Mehrwertbaustein: Hybrider Impulsvortrag ca. 45 Minuten und anschließender Diskussion
Hybride Vorträge
Die Teilnehmenden sitzen im Seminarraum. Der Experte kommt per Video dazu.
Die Präsenzteilnehmer und der Experte können sich dadurch untereinander bestens austauschen.
Hybride Vorträge der WatzmannAkademie bereichern Ihre Workshops und Klausuren!
Agilität, Leadership, Intrapreneuship, Teambuilding mit Mehrwertbausteinen!
Diese werden erlernt und in der Praxis mit dem Team erprobt.
Termine nach Vereinbarung
Vom Wissen ins Handeln kommen
Mentale Gesundheit
– Definition Psychische Gesundheit
– Klassifikation Psychischer Erkrankungen
– Arbeitsweltbezogene Risikofaktoren
– 10 Schritte zur Förderung der Psychischen Gesundheit
Das Besondere bei diesem Teambuilding Seminar für Unternehmensgruppen besteht in der Kombination aus Berg- und Naturerlebnis mit effektivem Persönlichkeits- und Teambuilding auf hohem fachlichem Niveau.
Die Vermittlung der Themen ist generell weniger theorielastig als vielmehr erlebnisorientiert. Die Einbeziehung von ökologisch-naturwissenschaftlichen, effizient-wirtschaftlichen und sozialen Aspekten zeigt auf, was für eine nachhaltige Unternehmensführung wichtig ist.
Unterwegs werden spezielle Anpassungen an Umwelt-Stress von Pflanzen und Tieren des Hochgebirges vorgestellt und die ökologischen Zusammenhänge anschaulich vermittelt. Das Programmangebot wird ergänzt durch Entspannungs- und Achtsamkeitstechniken zur Gesundheitsprävention sowie Infos zu umweltverträglichem Bergsteigen und Naturschutz.
Stressmanagement und Teamtraining
Die vereinbarten Inhalte zu Teamentwicklung und Stressmanagement werden nicht nur theoretisch sondern ganz praxisnah im Felsgelände vermittelt. Neue Techniken zum Umgang mit Stress werden erlernt und in der Praxis mit dem Team erprobt.
Die Mitarbeitersuche ist abgeschlossen, nun geht es an die Einarbeitung von gewerblich Mitarbeitenden.
Für diese beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt. Ein neues Team, neue Führungskräfte und eventuell sogar ein Umzug. Beim alten Job war man der „alte Hase“ und wusste, wo es lang ging. Aber jetzt muss man seine Fähigkeiten wieder unter Beweis stellen.
Daher kann der erste Arbeitstag schon mal unter Anspannung stehen. Man fühlt sich etwas unsicher und will schnell dazu gehören.
Unser digitaler Pate „First Workday“ leistet hier schnelle Unterstützung. Auch mit Abstand -bestens durchführbar! Sie benötigen lediglich unsere Software / App.
Alle relevanten Informationen werden dabei spielerisch und überprüfbar vermittelt.
Kosten senken, zeitlichen Aufwand reduzieren und gut im neuen Team ankommen.
Das leistet unser digitaler Pate „First Workday“.
Sprechen Sie mit uns!
Ansprechpartner für die Region D-A-CH

Zur Zeit stehen Sie, aufgrund der Corona-Pandemie, vor den unterschiedlichsten Herausforderungen.
Eine davon ist es, Ihren Auszubildenden aus dem kaufmännischen und technischen Bereich, verschiedene Angebote zu machen, die zum einen das Gruppengefühl stärken und zum anderen, sie nicht „verloren“ gehen lassen.
Im Normalfall hat Ihr Unternehmen einen Rahmenplan mit Unternehmungen, der auf die heterogene Gruppe der Auszubildenden zugeschnitten ist. Doch da diese Veranstaltungen in der Regel in Präsenz stattfinden, dies aber zur Zeit nicht möglich ist, sind Sie womöglich auf der Suche nach Alternativen?
Unsere Events, können „remote“ gebucht werden. Somit sind Ihre Azubis trotz Homeoffice und Co. in Kontakt und stärken das Gruppengefühl.
Digitale Onlineevents zum Teambuilding für Azubi Projekte.