Erlebnispädagogik

Ist ein Handlungs -und erfahrungsorientiertes Erziehungs -und Bildungskonzept

In der Erlebnispädagogik werden physisch, psychisch und sozial herausfordernde Übungen bewältigt. Es handelt sich dabei um nicht alltägliche und daher erlebnisintensive Erfahrungen. Diese werden wiederum von einer Trainerin oder einem Trainer moderiert.

Erlebnispädagogik appelliert an „Hirn, Herz und Hand“. Körperliche Anstrengung ist nicht zwingend notwendig.
Diese werden wiederum von einer Trainerin oder einem Trainer moderiert.

Mit den Teilnehmern reflektierte Aktivitäten dienen als Medium zur Förderung ganzheitlicher  Lernerfahrungen
sowie Veränderungs – und  Entwicklungsprozesse.

Nachwuchskräfte wie Azubis und Lehrlinge können durch gezielte Programme in den Bereichen Soziale Kompetenzen, Teambuilding und Leadership auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet werden.

Ziel  ist  es, Menschen in ihrer Persönlichkeitsentfaltung zu unterstützen und zu einer verantwortlichen Gestaltung ihrer Lebenswelt zu befähigen.
“ (Thomas Eisinger, 2016, S. 14″

Teambuilding

Teambuilding ist ein zentrales Anwendungsfeld der Erlebnispädagogik. Es nutzt kooperative Aufgaben, die außerhalb des gewohnten Alltags stattfinden, um die Dynamik innerhalb einer Gruppe zu stärken. Durch gemeinsame Herausforderungen wie Floßbau, Klettern oder Orientierungsläufe lernen Teammitglieder, effektiver zu kommunizieren, Vertrauen aufzubauen und sich gegenseitig zu unterstützen. Ziel ist es, ein starkes Wir-Gefühl zu schaffen, die Problemlösungskompetenz der Gruppe zu verbessern und die Arbeitszufriedenheit zu steigern.

Teambuilding    versus      Prozessorientiertes Teambuilding

Traumapävention

Obwohl Erlebnispädagogik an sich keine Traumatherapie ist, kann sie als traumasensibler Ansatz zur Prävention und Stabilisierung eingesetzt werden. Der Fokus liegt darauf, einen sicheren Rahmen zu schaffen, in dem Betroffene positive Erlebnisse haben und ihre Selbstwirksamkeit wiederherstellen können. Aktivitäten werden behutsam und kontrolliert durchgeführt, um Überforderung zu vermeiden. Es geht darum, neue, positive Erfahrungen zu ermöglichen, die das Gefühl von Kontrolle und Sicherheit stärken, was wiederum zur Resilienz beiträgt und präventiv gegen eine Traumatisierung wirken kann.

Soziale Kompetenzen für Azubis und Lehrlinge

Soziale Kompetenzen sind entscheidend für eine erfolgreiche Karriere. Speziell für Azubis und Lehrlinge ist es wichtig, folgende Fähigkeiten zu entwickeln:

Kommunikationsfähigkeit: Die Fähigkeit, klar und respektvoll mit Vorgesetzten, Kolleginnen und Kundinnen zu sprechen. Dazu gehört auch aktives Zuhören.

Teamfähigkeit: Effektive Zusammenarbeit in der Gruppe, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Konfliktlösung: Konstruktiver Umgang mit Meinungsverschiedenheiten.

Empathie: Die Fähigkeit, die Perspektive anderer zu verstehen und sich in sie hineinzuversetzen.

Maßnahmen für Auszubildende und Lehrlinge

Nachwuchsführungskräfte

Spezielle Programme für Nachwuchsführungskräfte können sie darauf vorbereiten, furchtlose und damit resiliente Führung zu erlernen.

Delegation: Aufgaben sinnvoll zu verteilen.

Feedback-Kultur: Konstruktives Feedback zu geben und zu empfangen.

Verantwortungsübernahme: Die Verantwortung für Teams und Projekte zu übernehmen.

Leadership

Leadership-Fähigkeiten sind nicht nur für Führungskräfte relevant, sondern auch für jede Person im Team. Ein frühzeitiges Training in diesem Bereich hilft, Verantwortung zu übernehmen und andere zu inspirieren. Für junge Talente ist es wichtig, die Grundlagen des Leadership zu erlernen, wie zum Beispiel:

Selbstführung: Die eigenen Stärken und Schwächen zu kennen und das eigene Verhalten zu reflektieren.

Entscheidungsfähigkeit: Mut, Entscheidungen zu treffen und dafür geradezustehen.

Motivation: Die Fähigkeit, sich selbst und andere zu motivieren.

Leadership 

Erlebnispädagogik kann nicht nur in der Förderung einzelner TeilnehmerInnen  erfolgreich angewandt werden, sondern verfügt auch bei der Bearbeitung von Konfliktsituationen, der  Entwicklung  eines  Teams  zu  einem  Hochleistungsteam oder bei der Implementierung eines Zugehörigkeitsgefühls (Wir Gefühl) durch das Lernen und Erfahren mit allen Sinnen über eine hohe und nachhaltige Wirkung.

Das Lernen geschieht dabei handlungsorientiert und wird durch theoretische Impulse und durch praktische Übungen erlebbar gemacht.
Durch diesen ganzheitlichen Lernprozess wird das gesamte Team aber auch jeder einzelne Teilnehmer gestärkt und auf schwierige Situationen oder komplexe Aufgabenstellungen im Arbeitsalltag vorbereitet. Durch das persönliche Involvement und das individuelle beteiligt sein an den gemeinsam erreichten Erfolgen, wird die Arbeitszufriedenheit, das Engagement und die Leistungsbereitschaft der einzelnen TeammitgliederInnen gefördert.

Dadurch können die wirtschaftlichen Erfolgsaussichten der teilnehmenden Unternehmen steigen.
vgl.: König und König 2018, S. 10)

Projekte für Auszubildende (Azubis)

Projekte für Duale Studenten (Dualis)

 „Erfolgreiche „Welcome Days“ im Onboarding Prozess

Der erste Arbeitstag ist für Mitarbeiter immer sehr aufregend. Alles ist neu und so sehr man sich auch bemüht, man kann sich die vielen Gesichter, Namen, Funktionen, Informationen und Zusammenhänge kaum aufs erste Mal merken.

Onboarding ist notwendig und erhöht allerdings den Aufwand auf ihrer Seite immens.

Für die Verantwortlichen bringt die Organisation und Durchführung eines gelungenen „Welcome Days“, sowie des gesamten Onboarding Prozesses, viel Aufwand mit sich.
Arbeitszeit die dann häufig im Kerngeschäft fehlt.

Was erleben die neuen Azubis und dualen Studenten bei Ihnen in den ersten Arbeitstagen? Wie werden die Arbeits- bzw. Einsatzbereiche dargestellt? Wie erfolgen dabei Sicherheitsunterweisungen?

Unser Tool „digitale Welcome Days“ wird von uns, für sie eingerichtet!
Wichtiges Wissen zum Arbeitsplatz und den Menschen am Arbeitsplatz wird in Form von Rätseln abgefragt. Diese spielerische Form des Lernens (game based learning) hat sich als sehr erfolgreich erwiesen. Am Ende des Spiels werden die Ergebnisse transparent dargestellt. Zur weiteren Evaluierung können diese auch dokumentiert werden.
Können Sie den Wissensstand und Transfer in Echtzeit überprüfen? Unser Tool kann das schon!

Wir helfen Ihnen aus dieser Zwickmühle

Begleitend zu Ihrem Willkommens-Programm erarbeiten wir für Sie eine digitale Schnitzeljagd auf dem Tablet oder Handy.
Hier lassen sich Zahlen, Daten und Fakten, Videoclips und Informationen zu einem interaktiven Lern-Event verschmelzen. Zudem erhalten Sie Daten zu wichtigen Fragen für ihr Personalmarketing.

Welcome Days für Auszubildende

Ein guter erster Tag für alle mit digitalen Welcome Days.
Gerade für Auszubildende, die heute ja stark von den digitalen Medien und Computerspielen geprägt sind, schafft die Kombination aus realem Erleben und digitaler Interaktion ein vertrautes Umfeld, welches Sie für ihr Unternehmen nutzen können.
So legen Sie, schon vom ersten Tag an, die Basis für eine fruchtbare Zusammenarbeit und gelungene Einbindung.

Der neue Ausbildungsjahrgang startet schon im September 2020.
Wie wäre es mit einem neuen, besonders spannenden Start, den Ihre Auszubildenden begeistert weitererzählen?

Ihr Nutzen
Sicherung der Qualität und Wissensvermittlung
Programmentwicklung aus Sicht der neuen Mitarbeiter
Spielerischer Einsatz digitaler Medien
Verstärkung des Employer Brandings
Kostenreduzierung durch die Verringerung des Personalaufwandes
Zeitersparnis für die Verantwortlichen
Mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft
Systematisierung der Einarbeitung
Eine Wiederholung der internen Schnitzeljagd kann beliebig oft erfolgen
Die erhobenen Daten sind jederzeit abrufbar!
Unsere Auswertungen helfen Ihnen bei der Evaluierung und weiteren Optimierung Ihrer Onboarding Prozesse
Einfache Integration von interkulturellen und generationsübergreifenden Teams
100% Erfolgskontrolle

Sie möchten mehr erfahren?
Wir beraten Sie gerne. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!
info@teamwatzmann.de • +49 (0) 8652 3314
Ihr Spezialist für Teamentwicklung • Arbeitgeberattraktivität • Leadership

 

Teamevent im Kletterwald Berchtesgaden

In Schönau am Königssee  liegt unser Waldseilgarten. Ein guter Ort für Azubi Events und Teamevents und Klausuren!
Was ist bei uns besonders! Wir nehmen immer nur eine Gruppe. Dadurch ist der Kletterwald immer exklusiv für Ihre Gruppe oder Team.
Im Schornwald können wir auch viele Teamübungen am Boden anbieten.

Lassen Sie sich ein auf knifflige Problemlösungsaufgaben

Die Aufgabenstellungen bei unseren Projekten erfolgen mit klarer Zielsetzung, so dass sie eine echte Herausforderung darstellen,
aber von den Teilnehmern bei entsprechendem Bemühen als durchaus erreichbar angesehen werden.
Die Durchführung erfordert viel Sorgfalt und Geduld, aber nur ein geringes Maß an körperlicher Fitness.
Für alle Teilnehmer wird am Ende eine annehmbare „Win-Win-Situation“ entstehen.

Unsere Teambuilding Events kommen auch zu Ihnen!

Was wir dabei benötigen? Eine Grünfläche die betreten werden darf und einen geeigneten Raum falls das Wetter vor Ort nicht mit spielt.

Auszubildende

Die Azubis der „Dragenopharm Apotheker Püschl GmbH“ konnten hier einen ganzen Tag erleben. Diese eintägige Maßnahme diente als Brücke zwischen den unterschiedlichen Lehrjahren.

In Zusammenarbeit mit der Jugendherberge Berchtesgaden und dem Hotel Explorer können wir vor Ort unterschiedlich große Übernachtungsmöglichkeiten sowie geeignete Seminarräume anbieten. Diese eignen sich bestes für wettersichere erlebnispädagogische Übungen.

Vinnolit GmbH, DB Youngsters, Fraunhofer-Gesellschaft, CJD, Zach Elektroanlagen GmbH & CO. KG, Berufsfachschule für Altenpflege Würzburg  etc.

Kindergruppen

Nationalpark Berchtesgaden

Hier  hatten die Kinder der Gruppe „Mankei“ einen spannenden und erlebnisreichen Nachmittag. Diese waren gemeinsam mit vier Betreuern des Nationalparks Berchtesgaden unterwegs. Mit spezieller Ausrüstung ausgestattet konnten die fünf- bis zehnjährigen Kinder mit dem Flying Fox eine Seilbahn hinuntersausen und nach einer kurzen Einführung in die Sicherungstechnik selbständig zwei verschiedene Parcours durchlaufen. So konnten die „Mankei“ und ihre Begleiter einen lustigen und sportlichen Tag erleben.

Kletterwald für Firmlinge

Durchgeführt für die Ökumenische Stadtkirche Bad Reichenhall

Schulklassen

Schulklassen im Rahmen des Klassenmobil der Jugendherbergswerk Bayerns

Firmen

AUDI AG, Bundeswehr, Media-Saturn, Bundesbahn Sozialwerk, Fachhochschule München, TUM, DATEV, Red Bull, Universität Salzburg, KONE, 3M, DAIMLER AG, Klüh Service u.v.m.

 

Teambuilding und Events im Waldseilgarten.
Teambuilding Events im Team-Parcours

Pressestimmen

Ebenso besuchte am Samstag, den 10.10.2009, besuchte ein Team des SAT1-Magazines unseren Waldseilgarten im Hubertuspark in Schönau am Königssee. Ihr Ziel war es, eine Reportage über erschwingliche Freizeitmöglichkeiten für Familien in der Region zu drehen. Dabei stieß das Team von SAT1 auf unseren Hochseilgarten in Schönau.
„Hier sind Preis und Leistung top!“, war der einhellige Tenor der Testfamilie nach Durchquerung des spannenden Parcours, der unter Führung von Christa Zechmeister unter großem Spaß gemeistert wurde. Besonders viel Spaß gab es am „Flying-Fox“, bei dessen rasanter Abfahrt die Kinder durchaus mehr Mut zeigten als ihre Eltern.

Eure Zechin

Nachhaltige Programme für Azubis
Azubi Programme

Kennenlerntage für Azubis als Mehrwertbaustein

Durch spezielle Azubiprogrammbausteine, mit denen Sie zeigen können, dass Sie schon Berufseinsteigern ein umfangreiches Förderangebot zu bieten haben.
Eines, das den Ausbildungsalltag auflockert und Spaß macht!

Neu in Zeiten von Corona:

Unsere Lösungen für HR Experten.
Mit digitalen „Welcome Days“ erhalten ihre Azubis alle wichtige Informativen.  Schon am ersten Tag werden hierbei über unsere App relevante Inhalte spielerisch und dennoch  spannend vermittelt.  Alle Ergebnisse werden transparent dargestellt.
Für Sie, als HR Experten, stehen die erhobenen Ergebnisse somit sofort zur Verfügung.

Digitales Teamtraining als Webinar für die kommende Genaration der diesjährigen Berufseinsteiger.

Mit uns organisieren Sie Kennenlerntage für Azubis ohne Aufwand. Wir sind Profis auf dem Gebiet „Kennenlerntage“ für Azubis!

Seit 2010 unterstützen sind wir die Personalverantwortlichen, in Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen, bei der Durchführung von Maßnahmen für Azubis und duale Studenten.

Azubi Training kann indoor oder outdoor eingesetzt werden.  Wir haben die massgeschneiderten Tools und ansprechende Locations. Unser Haupteinsatzgebiet liegt dabei in Süddeutschland.

Unser Ansatz:

Qualifikation allein reicht heute nicht mehr aus. Motivation und Teamfähigkeit bringen neben einer langfristigen Bindung des Mitarbeiters an den Betrieb den entscheidenden Vorsprung im Wettbewerb.

Soziale Kompetenz spielt hierbei eine wichtige Rolle.

Daher fördern unsere Programme vor allem:

  • Gegenseitiges Kennenlernen
    68% unserer TeilnehmerInnen sagen aus, dass sie die Möglichkeit zum gegenseitigen Kennenlernen als sehr wichtig erachten!
  • Kommunikation
  • Konfliktfähigkeit
  • Kooperation
  • Prozessdenken
  • Vertrauen

Wir unterstützen Sie und Ihre Ausbilder dabei, hier ein nahtloses Ineinandergreifen Ihrer Ausbildungspläne mit unseren additiven Programmbausteinen zu erreichen und so die Auszubildenden bei der Entwicklung und Erweiterung ihrer Kompetenzen umfassend zu fördern.

Interessiert? Sprechen Sie mit uns, wir konzipieren ein maßgeschneidertes Training für Ihre Auszubildenden!

Wald-Kletter-Parcours in Berchtesgaden

Teamparcours, Teambuilding
Wald-Kletter-Parcours

Sonderpreise für Schulklassen 2021

Unser „Sommer Top Angebot“ (Preisgültigkeit bis 31.08.2021):

1 Schnuppertraining  im Hochseilgarten, Dauer ca. 2-3 Stunden, Preis pro Person  ab  39,50

Öffnungszeiten: Nach Vereinbarung

Anforderungen: Mindestens 20 zahlende SchülerInnen

Ort: Parkplatz Schornbad, Schornstr. 7, 83471 Schönau am Königssee

Treffpunkt:
Wald-Hochseilgarten im Hubertuspark, bitte der Beschilderung vom Parkplatz aus folgen (ca. 5 min. Fußmarsch)

Persönliche Ausrüstung:
Nicht zu locker sitzende Outdoorbekleidung, festes Schuhwerk und bei empfindlicher Haut an den Händen Radler-Handschuhe. Helm, Klettergurt und Sicherheitsleinen stellen wir zur Verfügung!

Veranstalter: TeamWatzmann GmbH, Alte Königsseerstr. 1, 83471 Schönau am Königssee, Tel: 08652-3314

www.teamwatzmann.de

info@teamwatzann.de

Digitales Teambuilding

Digitales Teambuilding

Wir haben ein neues Teambuilding Format entwickelt. Hierbei bleiben alle ganz einfach auf Abstand.
Die notwenige Lizenz für die Zoom Nutzung bringen wir natürlich mit.
Dieses Teambuilding ist für Kick Off Veranstaltungen bestens geeignet.
Führungskräfte bieten wir Einzelcoaching an.

Digitales Teambuilding