Die Auftragsklärung beim Teambuilding

Am Anfang einer Teambuilding Maßnahme steht immer die strukturierte Auftragsklärung.  Schließlich verdienen Sie eine maßgeschneiderte Teamentwicklung.
In welchem Verhältnis natursportliche Medien dabei eingesetzt werden entscheiden Sie selbst.

Teambuilding als Entwicklungsmaßnahme

Die Zukunft formen Sie durch systematisches Lösen von unternehmerischen Herausforderungen. Dafür benötigen Sie sehr gute Teamarbeit sowie gezieltes und eingeübtes Feedback.
Dadurch verbessert sich die interne Kommunikation und demzufolge entsteht ein gutes Miteinander.

Für die Beteiligten stellt eine solche Maßnahme oft eine neue Erfahrung dar. Dadurch starten wir immer mit einem sanften Einstieg.

Im weiteren Verlauf wechseln sich kurze Impulsvorträge mit gemeinsamen Erfahrungsübungen ab. Diese konstruktiven Übungen verstärken die  Inhalte des Workshops.

Hüttenwandern für Teams in Berchtesgaden, Chiemgau und in Lengriess
Bergpanorama Steinernes Meer

Was ist Teambuilding?

Im Gegensatz zu einem Teamevent ist es ein Prozess. Wie wird ein Teamvent von einem Teambuildung unsterschieden?
Die Prozesstrainer begleiten dabei konstruktiv den Gruppenprozess.
Dabei berücksichtigen sie die Bedürfnisse der TeilnehmerInnen. Am Ende der Klausur wird die wichtige Abschluss-Reflexion durchgeführt.

Inhouse Teambuilding-Seminare bei Ihnen vor Ort

Wir kommen zu Ihnen! Das spart Zeit für Ihre MitarbeiterInnen , aufgrund der kurzen Anreise und für Sie verringern sich dadurch die gesamten Kosten.

Beispielsweise bei unseren Intensivworkshop für Nachführungskräfte.

Beliebte natursportliche Inhalte für Ihr Outdoor Teambuilding

Demzufolge zählt dazu Floßbauen im Sommer genauso wie die Errichtung eines Iglus im Winter. Zudem kann gemeinsames Drachenbootfahren auf dem Chiemsee,
dem Fühlinger See in Köln und in München eingesetzt werden.

Klettersteigtraining ist ein hilfreiches Medium um notwendige und mutige Entscheidungen voranzubringen.

Gemeinsames Hüttenwandern in den Bergen beflügelt  ihre Teamklausuren.

Individuelle Teambuildings / Team-Klausuren

Sie möchten ein individuelleres Training/ eine individuelle Team-Klausur, das ganz auf Ihre Bedürfnisse und Vorstellungen zugeschnitten ist.

Nehmen Sie einfach direkt Kontakt mit uns auf:
info@teamwatzmann.de
+49 (0) 8652 3314

Wo bieten wir Teambuilding an?

Unterkünfte
Berghütten
Gasthäuser
3- Sterne Hotels
4- Sterne Hotels
Durchführungsorte
Bad Tölz – Bayerisches Oberland
Berchtesgaden
Berchtesgadener Alpen
Borkum – Insel
Chiemgauer Alpen
Harz
Ostseebad Prerow
Schwarzwald
Sylt – die Königin der Nordsee

Unsere Trainerempfehlung

Die Geschwister Rechler

Ulrike Rechler ist wohnhaft in Lübeck. Sie verfügt über eine Ausbildung zur Dipl. Ing. Architektin  und Reg. Baumeisterin. Als Lehrberuf ist Sie Gesellin im Holzbildhauerhandwerk.
Sie besitzt Weiterbildungen als Business Coach, Mediatorin und Trainerin.
Im Business Design und in der Organisationsentwicklung ist sie erfolgreich tätig.
Als selbständige Prozessberaterin unterstützt sie kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU). Dabei legt sie ihr Augenmerk darauf das, diese ihre vielfältigen Potenziale immer besser nutzen.
Herausforderungen in Chancen zu wandeln und Veränderungen erfolgreich zu gestalten.

Hans Rechler – aus Berchtesgaden, MBA, MIM (Univ. Salzburg)
Personalmarketing Spezialist und Dipl. Outdoor-Trainer. Er gestaltet mit seinem TEAMWATZMANN Team erfolgreiche Team-Entwicklungsprojekte.
Es handelt sich dabei einzigartige und individuelle Team-Erlebnisse.
Die TeamWatzman GmbH unterstützt die Personalmarketing Aktivitäten in Ihrem Unternehmen.
Zum einem mit begleitenden Modulen wie Azubi-Projekttage für die Auszubildenden.
Ferner unterstützen wir ihr nachthaltiges Bestreben die Attraktivität als Arbeitgeber zu erhöhen.
Für ihr Hochschulmarketing haben wir flankieredne Maßnahmen entwickelt. Damit Sie die nur besten Talente erhalten.

Wir gestalten Top-Teambuildings!

 

Betriebsausflüge und Events, digital, in Präsenz, kreativ, lebendig und nachhaltig!

Digitale Betriebsausflüge

Stadtführung und Schnitzeljagd, mit dem Smartphone oder Tablet, ist ein spannendes und lustiges Teamevent in Berchtesgaden,

Dabei erleben sie die mächtigste Bergwelt Deutschlands, Sagen und die spannende Geschichte von Berchtesgaden.

Anschließend dürfen sie in einen urigen und gemütlichen bayerischen Gasthof einkehren.
Im Angebotspreis ist die Mahlzeit und je ein Getränk schon eingerechnet!

Optional kann anschließend noch mit dem Boot über den malerischen Königssee gefahren werden.
Weiter ist ein Besuch im Salzbergwerk oder auch des Kehlsteinhauses hoch oben am Berg möglich.

Kehlstein und Kehlsteinhaus

Gefuehrte Touren am Kehlstein
Das Kehlsteinhaus auf 1834m.

Die Wiedereröffnung erfolgt ab Mai 2021.

Geführte Touren am Kehlstein und auf dem Obersalzberg.

Als Alternative zum Besuch des Kehlsteins empfehlen wir unsere einfachen  Wanderungen auf dem historischen Obersalzberg.
Gerne können Sie auch aktive Teamevents am Königssee erleben.

Bergadvent als betriebliche Weihnachtsfeier

Das Adventsdorf Berchtesgaden bietet einen heimeligen Rahmen für Ihre Weihnachtsfeier.

Schnapserl, Bier und Wein in geselliger Runde beim Hüttenabend oder beim Diner im Salzbergwerk finden Sie bei:

Urige Hüttenabende im Berchtesgadener Tal

Hochwertige Abendverantstaltung im Salzbergwerk Berchtesgaden

 

 

 

„Gipfelblick 3000“ barrierefreie Bergerlebnisse

TeamWatzmann bietet „Hansis Berg-Erlebnisse.
Darunter verstehen wir barrierefreie Bergerlebnisse für Betriebsausflüge und Reisegruppen.
Hier werden 3000er Alpengipfel und Gletscherwelten ganzjährig mit kundigen und erfahrenen BergführerInnen aktiv erlebt.

Die Ergebnisse der Reiseanalyse 2015 und 2016
Der Zuwachs bei Busreisen liegt bei 0,4% im Jahr 2014
5,6 Mill. Menschen haben den Bus benutzt
Beliebte Reiseziele: Deutschland Nr.1, Österreich Nr.4
Gipfelwelt 3000 am Kitzsteinhorn
Nationalpark GalleryPermafrost
Kristallschätze
Historischer Bergbau
Gletscherwelt
Panorama Plattformen
Mut nicht Trittsicherheit wenn die Hängebrücke am Stubnerkogel begangen wird
Die Panorama Plattform auf 3029m am Kitzsteinhorn bleibt neben dem kleinen Nervenkitzel unvergessen
Gipfelrestaurant
Gletschershuttle
Kulinarik
Kaspressknödel, hier kommt der Bierkäse aus der Pinzgauer Molkerei

Unser Erlebnis „Gipfelblick 3000“ eignet sich bestens für Teamwanderungen!

Barrierefreie Bergerlebnisse
Kitzsteinhorn

Gruppenreisen mit dem Bus

Warum sind barrierefreie Erlebnisprodukte für Gruppen wichtig
Sie sind für Senioren geeignet aber auch erlebnissreich
Was bedeutet „Barrierefreiheit“
Keine Stufen sondern Rampen
Aufzüge sollten vorhanden sein
Automatische Türen sollten vorhanden sein
Gruppenpakete
Berchtesgaden
Chiemsee
Kehlstein
Königssee
Salzburg

 

Lohnende Ziele für Teamausflüge in Bayern

Nationalpark Berchtesgaden

Geführte Teamausflüge an den schönsten Orten im Berchtesgadener Land.

Echo vom Königssee.
Mit den fachlichen Fremdenführern und Reiseleitern von TeamWatzmann können sie das weltberühmte Echo vom Königssee das ganze Jahr erleben.

Unsere Teamwanderungen am Königssee sind auch für Nichtwanderer geeignet.

Chiemsee

Tab Tour am Chiemsee

Bei dieser modernen Gästeführung und Schnitzeljagd erleben die Teilnehmenden das Ludwigschloss Herrenchimesee und das bayerische Meer ganz neu.  Sie erhalten spannende Informationen zu Herren- und Frauenchiemsee und erleben zudem, einen packenden Teamevent.

Die Schnitzeljagd oder Schatzsuche. Wer kennt sie nicht?
Wir suchen ganz modern mit dem Tablet oder Smartphone und sammeln von Station zu Station wichtige Punkte für unser Team.

In diesem eintägigen Teamevent ist alles enthalten. Spaß, Spannung, Mittagessen und viele Erinnerungsfotos. Gerne holt sie unser Buspartner am Firmenstandort ab.

Gästeführungen mit unseren kundigen Heimat GUides am Chiemsee  und auf Herrenchiemsee.

Geführte eBike Touren um den Chiemsee.

Hybride Teamwanderung zur Kampenwand

Für Ihre Strategie-Workshops am Irschenberg, Samerberg, Simsee und am Chiemsee haben wir einen nachhaltigen Teamentwicklungs Baustein entwickelt.

Vorüberlegungen:
Wie funktioniert gute Teamarbeit?
Vertrauen ist der Schlüssel zum Kommunikationsverhalten im Team. Die Kommunikationsmuster im Team untereinander begünstigten oder reduzieren das Ausmaß der erwünschten Kooperation. Gerade an den Schnittstellen (Innendienst-Außendienst) darf sich kein Widerstand entwickeln.

Projekt „Gipfelerlebnis Kampenwand“
Dieser Gipfel wird durch eine einfache Kletterei erklommen. Zudem sind an definierten Punkten zusätzliche Sicherungsmittel angebracht.
Wir stellen  2 externe Experten. Diese unterstützen das Team bei der Zielerreichung „Gipfelerlebnis Kampenwand“

Auf- und Abfahrt mit der Seilbahn. Kurze Einkehr auf dem Berg. Dauer ca. 4-5 Stunden.

Bei dem Projekt „Gipfelerlebnis Kampenwand“ zeigen Sie als Leader Ihrem Team – das von Ihnen vereinbarte Ziele realistisch und gemeinsam umsetzbar sind.
Eine wirkungsvolle Führungskraft (FK)  sollte stets bestrebt sein, das Vertrauen der Belegschaft zu gewinnen!

Teamausflüge

 

Kinderkrebshilfe

Die Kinderkrebshilfe Engelein e.V. wurde von Klaus Specht von Colors of Promotion und dem Ex- Rallye Piloten Walter Röhrl, vor 9 ¾ Jahren ins Leben gerufen. Viele bekannte Gesichter aus Sport, Schauspiel und Gesang sind schon seit fast 10 Jahren als Paten für den Engelein e.V. tätig. Zur Zeit sind 3 ganz akute Fälle, die von Engelein e.V. unterstützt werden.

Wer bekommt Hilfe vom Engelein e.V?

Eine Familie mit 2 Söhnen, die beide mit einem Gendefekt zur Welt gekommen sind. Der jüngere leidet noch dazu an Leukämie. Beide Kinder benötigen Betreuung rund um die Uhr und sitzen im Rollstuhl.

Eine weitere Familie mit 3 Kindern, das 14 jährige Mädchen ist vor 2 Jahren an Leukämie erkrankt. Kurz vor der Knochenmark-Transplantation viel das Mädchen unverhofft ins Koma. Aufgrund der intensiven Betreuung von seiner Tochter verlor der Vater seinen Arbeitsplatz. Die Familie lebt seit dem von Hartz IV und das Pflegegeld für die Tochter wurde auch gestrichen, weil das Kind im Krankenhaus ist. Die Familie besucht das Mädchen täglich in dem 170km entfernten Krankenhaus.

Eine alleinerziehende Mutter mit einem 16 jährigen Jungen, der vor Jahren an Nierenkrebs erkrankt ist und noch dazu einen austherapierten Gehirntumor hat, hat neuerdings Metastasen in der Hüfte und Knie und steht kurz vor einer Knochenmarktransplantation.Dies sind nur ein paar Familien, die Engelein e.V. in Deutschland unterstützt.

Wer arbeitet mit?

Es wird ganz eng mit Ärzten und Familien zusammengearbeitet. Die Paten unterstützen den Engelein e.V. beim Spenden sammeln oder verbringen beim Skifahren, Tennis, Spazierengehen ect. ihre Freizeit mit den erkrankten Kinder und deren Familien. Das Geld wird nicht für irgendwelche administrative Belange gebraucht, sondern kommt voll und ganz den Familien zu Gute. Es werden entweder Arzneien oder Therapien bezahlt, Fahrkosten übernommen, spezielle wichtige Maschinen angeschafft ect. Oft können die Kosten nicht ganz übernommen werden und die Familien gehen große Schulden ein um die Therapien bezahlen zu können. Engelein e.V. unterstützt, wo es auch immer nötig ist. Das schönste für uns Paten ist, ein glückliches Kinderlachen, wenn die Kinder als „geheilt“ entlassen werden. Wer immer kann, bitte unterstützen Sie unsere Organisation. Ich verbürge mich dafür, dass das Geld nur den Kindern zu Gute kommt.

Spendenkonto

Das Spendenkonto lautet:
Engelein e.V., Sparkasse Nürnberg,
BLZ 760 501 01 Konto 660 222 1

Vielen Dank für die Hilfe
Eure Christa
Sie ist die gute Seele von TeamWatzmann

www.engelein-ev.com
www.teamwatzmann.de

Am Sonntag, den 04.03. um 15:30 Uhr zeigt die ARD den Beitrag „Berchtesgaden, da will ich hin“.Am darauf folgenden Freitag um 14:50 wird der Beitrag auf 3Sat bundesweit sowie in Österreich und der Schweiz ausgestrahlt.

Auf der ARD-Website  www.sr-online.de wird es den ausführlichen Service zur Sendung mit den entsprechenden Adressen geben.
Referenzen TeamWatzmann

 

Die Anzahl der Übernachtungen, im Jahr 2011, ist in Deutschland aus dem In- und Ausland ist um 3% gestiegen. Vergleichsjahr 2010. Es gab in Deutschland 394 Mill. Übernachtungen. Davon kommen 330 Mill. aus dem Inland.
Quelle: Statistisches Bundesamt
Ferienwohnung in Berchtesgaden

Ein Zivilprozess um eine Rennbobtaxifahrt am Königssee ist mit einem Vergleich zu Ende gegangen.Das Oberlandesgericht München sprach dem Mann jetzt insgesamt 15.000 Euro zu.Ein Mann hatte den Bob- und Schlittenverband auf Schadensersatz und Schmerzensgeld verklagt: er hatte sich bei einer Fahrt mit einem Rennbobtaxi einen Bruch des Lendenwirbel zugezogen.Jeder Passagier muß den Risikoauschluss genau lesen und unterschreiben!Eine Fahrt mit dem Bob ist nie ohne Risiko. Es wirken in der Zielkurve 5G auf die Mannschaft im Bob.Nach der Fahrt sind die Teilnehmer bis zu 2cm kleiner – so stark wirken die Fliehkräfte auf den Menschen.
Quellen: AZ, BAYERNWELLE und https://www.teamwatzmann.de/speedbob/

Mitarbeiter Incentive, Alpine Teamerlebnisse
Die Kraft der Berge spüren

Teamerlebnisse in Berchtesgaden

Berchtesgaden ist um Umrahmt von der mächtigsten Bergwelt Deutschlands! Die bekanntesten Ziele sind der Königssee und der Watzmann. Das alpine Gelände ist mit zahlreichen Wanderwegen auch im unteren Schwierigkeitsbereich durchzogen. Gerade für Betriebsausflüge ist die gute Erreichbarkeit von Berchtesgaden hervor zu heben! Der Nationalpark und zahlreiche Wanderpfade bieten eindrucksvolle Teamerlebnisse. Angeboten werden sowohl einfache als auch Adrenalin behaftete Erlebnisse Unser neustes Teambuilding Angebot Alpenfjord gewährt intensive Naturerlebnisse in Verbindung mit bewährten Teamübungen.  Die gewählte Strecke beinhaltet einfache Wege und fast keine Steigungen! Somit können alle Teammitglieder mitmachen!

Der neue Imagefilm von Berchtesgaden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Teamwatzmann im Fernsehen

Mit dem Snowbike können Nichtskifahrer, innnerhalb kurzer Zei,t auf der Piste fahren Dreharbeiten für SWR in Berchtesgaden unter der Mitwirkung von TeamWatzmann Vom Monatag den, 30.1.2012 bis zum Freitag den, 3.2.2012 Dreht ein SWR Team für die Ferndehserie „Da will ich hin“ . Moderator Michael Friemel. Am Montag wurde am Jenner die Abfahrt mit einem Snowbike vom Jenner aufgenommen. Der Unterricht im Snowbike wurde von TeamWatzmann durchführt.Der Sendetermin ist voraussichtlich am 4.3.2012 um 16:35 Uhr.

Skibergsteigen als Teambuilding Event

Bei besten Wetterbedingungen haben wir für Teambuilding Events  in Berchtesgaden, Skibergsteigen im Programm.

Eine einfache und geführte Skitour  dauert ca. 2,5 Stunden inklusive Abfahrt. Die Abfahrt wird auf der Piste durchgeführt. Schwierigkeit blaue Piste.

Bevor wir aufsteigen schauen wir ganz genau wie die Teilnehmerinnen mit den Ski zurecht kommen! Dazu gehen wir in das Skischulgelände. Nach erfolgreicher Sichtung beginnt der Aufstieg.
Gerne kehren wir auf der Hüttn ein.

Wir haben Ihr Interesse für diesen Teamevent geweckt! Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch.

Sie wollen nicht Skibergsteigen? Dann geht es auf zum Schneeschuhwandern.