Miteinander in ein gutes Gespräch kommen Die Teams für die Baugruppen werden per Zufallsprinzip zusammengestellt. Dadurch erzwingen wir eine besser Durchmischung der Teilnehmenden. Alle Teams bekommen gleiche Vorgaben. Zudem sollen die "Kugelmaschinen" ähnlich in der Bauart sein. Von den Teams eigens ernannte „Botschafter“ sorgen für den notwendigen Informationsaustausch zwischen den einzelnen Baugruppen. Denn diese haben keine Sichtverbindung zueinander! Begleitend zur Konstruktion werden mögliche Marketingkonzepte, Vertriebsmöglichkeiten und auch ganz neue zu denkende Serviceleistungen gesucht und vorgestellt. Die Kommunikationsübung besticht durch haptische Erlebnisse. Haptische Eindrücke eignen sich als Katalysator damit Führungskräfte und Wissensträger miteinander leichter sprechen und netzwerken. Es gibt also kein KPI, KVP etc. Wir setzen ganz auf die entstehenden Gespräche und Diskussionen nach der Übung "Kugelmaschine". Baupläne gibt es keine! Zeitbedarf ca. 3 Stunden. Dieses Teambuilding eignet sich als begleitender Event für Vertriebs -Kickoffs an den auch weitere Bereiche der Wertschöpfungskette teilnehmen. Zusammen mit unseren erfahrenen Experten bringen wir diesen Mehrwertbaustein zu Ihnen.
Miteinander in ein gutes Gespräch kommen
Die eigene Wertschöpfungskette hinterfragen!
Die Teams für die Baugruppen werden per Zufallsprinzip zusammengestellt. Dadurch erzwingen wir eine besser Durchmischung der Teilnehmenden.
Alle Teams bekommen gleiche Vorgaben. Zudem sollen die „Kugelmaschinen“ ähnlich in der Bauart sein. Von den Teams eigens ernannte „Botschafter“ sorgen für den notwendigen Informationsaustausch zwischen den einzelnen Baugruppen.
Denn diese haben keine Sichtverbindung zueinander!
Begleitend zur Konstruktion werden mögliche Marketingkonzepte, Vertriebsmöglichkeiten und auch ganz neue zu denkende Serviceleistungen gesucht und vorgestellt.
Die Kommunikationsübung besticht durch haptische Erlebnisse.
Haptische Eindrücke eignen sich als Katalysator damit Führungskräfte und Wissensträger miteinander leichter sprechen und netzwerken.
Es gibt also kein KPI, KVP etc. Wir setzen ganz auf die entstehenden Gespräche und Diskussionen nach der Übung „Kugelmaschine“.
Baupläne gibt es keine!
Zeitbedarf ca. 3 Stunden. Dieses Teambuilding eignet sich als begleitender Event für Vertriebs -Kickoffs an den auch weitere Bereiche der Wertschöpfungskette teilnehmen.
Bergexkursionen für Nachwuchskräfte Entscheidungsfindung und Verhandlungsführung Zielsetzung: Entscheidungsfindung, Teambuilding und der Umgang mit eigenen Ängsten. Programmvorschlag Anreise: Individuell, nicht im Leistungsumfang enthalten. Parkmöglichkeiten für Privat-Pkw vor Ort sind gegeben. Berghütte: Übernachtung/Verpflegung/Seminardurchführung/Bergaktivität Erreichbarkeit der Berghütte mit durchschnittlicher Kondition in ca. 2 - 3 Stunden. (Transport von Gepäck oder körperlich eingeschränkter Personen möglich). Teilnehmeranzahl: 12 - 24 Nachwuchskräfte, 1 - 2 AusbilderInnen. Tag 1: Aufstieg, Hüttenbezug, Einführungsseminar zum Thema Entscheidungsfindung. Tag 2: Projekt: Decision Maker, Aufteilung in mehrere Gruppen, abwechselnde Teilnahme an Bergaktivität auf dem Klettersteig- Seminar - Umgang mit Ängsten. Durchführung und Nachbesprechung. Reflexion der Erlebnisse in der Bergwelt mit den Zielsetzungen des Seminars. Tag 3 Seminar - Teambuilding Navigationsübung als Teambuilding zum Abstieg. Leistungsumfang: Zwei Übernachtungen in Hütte. Verpflegung (Frühstück, Mittagessen und Abendessen nicht Leistungsumfang enthalten sin die Getränke. Moderner Tagungsraum. Raumausstattung: Beamer, Leinwand, Stromanschlüsse, Flipchart, Moderatorenkoffer. Teamaktivitäten: Gemeinsamer Aufstieg, Erlebnisparcours auf dem Klettersteig, Orientierungstour mit Navigation beim Abstieg. Alle notwendigen Ausrüstungen (z. B. Helm, Gurt, Klettersteigset, Kartenmaterial). Optional: Leihmöglichkeit für Wanderstöcke und Hüttenschlafsack Lehrende: Coaches der WatzmannAkademie
Zielsicher, mutige Entscheidung fällen!
Bergexkursionen für Nachwuchskräfte
Entscheidungsfindung und Verhandlungsführung
Zielsetzung:
Entscheidungsfindung, Teambuilding und der Umgang mit eigenen Ängsten.
Programmvorschlag
Anreise:
Individuell, nicht im Leistungsumfang enthalten. Parkmöglichkeiten für Privat-Pkw vor Ort sind gegeben.
Erreichbarkeit der Berghütte mit durchschnittlicher Kondition in ca. 2 – 3 Stunden.
(Transport von Gepäck oder körperlich eingeschränkter Personen möglich).
Tag 1:
Aufstieg, Hüttenbezug, Einführungsseminar zum Thema Entscheidungsfindung.
Tag 2:
Projekt: Decision Maker, Aufteilung in mehrere Gruppen, abwechselnde Teilnahme an Bergaktivität auf dem Klettersteig-
Seminar – Umgang mit Ängsten.
Durchführung und Nachbesprechung.
Reflexion der Erlebnisse in der Bergwelt mit den Zielsetzungen des Seminars.
Tag 3 Seminar – Teambuilding
Navigationsübung als Teambuilding zum Abstieg.
Leistungsumfang: Zwei Übernachtungen in Hütte.
Verpflegung (Frühstück, Mittagessen und Abendessen nicht Leistungsumfang enthalten sin die Getränke.
Moderner Tagungsraum. Raumausstattung: Beamer, Leinwand, Stromanschlüsse, Flipchart, Moderatorenkoffer.
Teamaktivitäten:
Gemeinsamer Aufstieg, Erlebnisparcours auf dem Klettersteig, Orientierungstour mit Navigation beim Abstieg.
Alle notwendigen Ausrüstungen (z. B. Helm, Gurt, Klettersteigset, Kartenmaterial).
Optional:
Leihmöglichkeit für Wanderstöcke und Hüttenschlafsack
Neue Techniken zum Umgang mit Stress! Diese werden erlernt und in der Praxis mit dem Team erprobt. Termine nach Vereinbarung Vom Wissen ins Handeln kommen Mentale Gesundheit - Definition Psychische Gesundheit - Klassifikation Psychischer Erkrankungen - Arbeitsweltbezogene Risikofaktoren - 10 Schritte zur Förderung der Psychischen Gesundheit Das Besondere bei diesem Teambuilding Seminar für Unternehmensgruppen besteht in der Kombination aus Berg- und Naturerlebnis mit effektivem Persönlichkeits- und Teambuilding auf hohem fachlichem Niveau. Die Vermittlung der Themen ist generell weniger theorielastig als vielmehr erlebnisorientiert. Die Einbeziehung von ökologisch-naturwissenschaftlichen, effizient-wirtschaftlichen und sozialen Aspekten zeigt auf, was für eine nachhaltige Unternehmensführung wichtig ist. Bergsteigen, Naturerlebnis und Umweltbildung Unterwegs werden spezielle Anpassungen an Umwelt-Stress von Pflanzen und Tieren des Hochgebirges vorgestellt und die ökologischen Zusammenhänge anschaulich vermittelt. Das Programmangebot wird ergänzt durch Entspannungs- und Achtsamkeitstechniken zur Gesundheitsprävention sowie Infos zu umweltverträglichem Bergsteigen und Naturschutz. Stressmanagement und Teamtraining Die vereinbarten Inhalte zu Teamentwicklung und Stressmanagement werden nicht nur theoretisch sondern ganz praxisnah im Felsgelände vermittelt. Neue Techniken zum Umgang mit Stress werden erlernt und in der Praxis mit dem Team erprobt.
Neue Techniken zum Umgang mit Stress!
Diese werden erlernt und in der Praxis mit dem Team erprobt.
Termine nach Vereinbarung
Vom Wissen ins Handeln kommen
Mentale Gesundheit
– Definition Psychische Gesundheit
– Klassifikation Psychischer Erkrankungen
– Arbeitsweltbezogene Risikofaktoren
– 10 Schritte zur Förderung der Psychischen Gesundheit
Das Besondere bei diesem Teambuilding Seminar für Unternehmensgruppen besteht in der Kombination aus Berg- und Naturerlebnis mit effektivem Persönlichkeits- und Teambuilding auf hohem fachlichem Niveau.
Die Vermittlung der Themen ist generell weniger theorielastig als vielmehr erlebnisorientiert. Die Einbeziehung von ökologisch-naturwissenschaftlichen, effizient-wirtschaftlichen und sozialen Aspekten zeigt auf, was für eine nachhaltige Unternehmensführung wichtig ist.
Bergsteigen, Naturerlebnis und Umweltbildung
Unterwegs werden spezielle Anpassungen an Umwelt-Stress von Pflanzen und Tieren des Hochgebirges vorgestellt und die ökologischen Zusammenhänge anschaulich vermittelt. Das Programmangebot wird ergänzt durch Entspannungs- und Achtsamkeitstechniken zur Gesundheitsprävention sowie Infos zu umweltverträglichem Bergsteigen und Naturschutz.
Stressmanagement und Teamtraining
Die vereinbarten Inhalte zu Teamentwicklung und Stressmanagement werden nicht nur theoretisch sondern ganz praxisnah im Felsgelände vermittelt. Neue Techniken zum Umgang mit Stress werden erlernt und in der Praxis mit dem Team erprobt.
Meistern Sie die aktuellen Herausforderungen in einer digitalen Arbeitswelt? Wir unterstützen Sie dabei gerne, den so bleibt ihr Team motiviert. Wir, von der WatzmannAkademie unterstützen Sie dabei mit modernen Teambuilding Formaten. Stärken Sie, mit unserer Hilfe, ihre Gruppen- und Unternehmensprozesse! Für neu installierte Projektteams haben wir als Kick Off Veranstaltung dieses Webinar in deutscher oder englischer Sprache entwickelt. Gerade in technischen Berufen werden Kenntnisse zur Teamarbeit weniger oft vermittelt. Das können wir gemeinsam ändern! Digitale Schnitzeljagd, in der Stadt, als Teambuilding. Ein gelungenes Teamevent mit Abstand! Digitales Teambuilding als Webinar. Dieses Format ist auch für Teams an internationalen Standorten, einsetzbar. Online Event Escape Room , im Homeoffie, zum Teambuilding Aber auch für Auszubildende, Lehrlinge und studierende sind Kenntnisse zur effizienten Teamarbeit enorm wichtig. Modelle zur Teamarbeit und die Regeln zum kooperativen Feedback helfen den jungen Menschen schnell in den aktuellen Teams produktiv zu werden. Zielgruppen Technische Berufsgruppen Studierende an Hochschulen Duale Studierende und Trainees im Unternehmen Azubis und Lehrlinge Projektteams im Homeoffice Dieses Webinar gestalten wir auch als Teambuilding und Onboarding Maßnahme für neue MitarbeiterInnen an den ersten Arbeitstagen im Unternehmen. Zudem können wir in den Zeiten nach Corona dieses Teambuilding Format als hybride Veranstaltung anbieten. Dadurch verschmilzt analoges und digitales Lernen. Bitte helfen Sie uns mit Ihrer Beteiligung bei der nachstehenden Umfrage. Wir verwenden Microsoft Forms als Umfragesystem. Ihre Vorteile gegenüber Präsenzmaßnahmen. Die Vorteile in Zeiten von Corona: Notwendige Mindestabstände zwischen den Personen sind im digitalen Teambuilding vernachlässigbar. Soziale Vorteile: Diejenigen Personen, deren längere Abwesenheit vom Wohnort sehr aufwendig ist, benötigen keine zusätzlichen Hilfen, z.B in der Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen. Gelegentlich wird von eingeladenen Personen die hohe körperliche Beanspruchung bei üblichen Teambuilding Maßnahmen angemerkt. Unsere Maßnahme erfordert keinerlei körperliche Anstrengung durch die Teilnehmenden. Ihre Kostenvorteile: Eine Trainingseinheit dauert maximal 4,5 Stunden. Dadurch ist die Unterbrechung im täglichen
Meistern Sie die aktuellen Herausforderungen in einer digitalen Arbeitswelt? Wir unterstützen Sie dabei gerne, den so bleibt ihr Team motiviert. Wir, von der WatzmannAkademie unterstützen Sie dabei mit modernen Teambuilding Formaten.
Stärken Sie, mit unserer Hilfe, ihre Gruppen- und Unternehmensprozesse!
Für neu installierte Projektteams haben wir als Kick Off Veranstaltung dieses Webinar in deutscher oder englischer Sprache entwickelt. Gerade in technischen Berufen werden Kenntnisse zur Teamarbeit weniger oft vermittelt. Das können wir gemeinsam ändern!
Digitale Schnitzeljagd, in der Stadt, als Teambuilding. Ein gelungenes Teamevent mit Abstand!
Digitales Teambuilding als Webinar. Dieses Format ist auch für Teams an internationalen Standorten, einsetzbar.
Online Event Escape Room , im Homeoffie, zum Teambuilding
Aber auch für Auszubildende, Lehrlinge und studierende sind Kenntnisse zur effizienten Teamarbeit enorm wichtig. Modelle zur Teamarbeit und die Regeln zum kooperativen Feedback helfen den jungen Menschen schnell in den aktuellen Teams produktiv zu werden.
Zielgruppen
Technische Berufsgruppen
Studierende an Hochschulen
Duale Studierende und Trainees im Unternehmen
Azubis und Lehrlinge
Projektteams im Homeoffice
Dieses Webinar gestalten wir auch als Teambuilding und Onboarding Maßnahme für neue MitarbeiterInnen an den ersten Arbeitstagen im Unternehmen. Zudem können wir in den Zeiten nach Corona dieses Teambuilding Format als hybride Veranstaltung anbieten. Dadurch verschmilzt analoges und digitales Lernen.
Bitte helfen Sie uns mit Ihrer Beteiligung bei der nachstehenden Umfrage.
Wir verwenden Microsoft Forms als Umfragesystem.
Ihre Vorteile gegenüber Präsenzmaßnahmen.
Die Vorteile in Zeiten von Corona:
Notwendige Mindestabstände zwischen den Personen sind im digitalen Teambuilding vernachlässigbar.
Soziale Vorteile:
Diejenigen Personen, deren längere Abwesenheit vom Wohnort sehr aufwendig ist, benötigen keine zusätzlichen Hilfen, z.B in der Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen.
Gelegentlich wird von eingeladenen Personen die hohe körperliche Beanspruchung bei üblichen Teambuilding Maßnahmen angemerkt. Unsere Maßnahme erfordert keinerlei körperliche Anstrengung durch die Teilnehmenden.
Ihre Kostenvorteile:
Eine Trainingseinheit dauert maximal 4,5 Stunden. Dadurch ist die Unterbrechung im täglichen Arbeitsfluss marginal.
Die Teilnehmer benutzen ihre, vom Betrieb zur Verfügung gestellten, Endgeräte wie PC, Smartphone oder Tablet.
Es entstehen hierbei keine Reise- und Übernachtungskosten.
Teambuilding und Teamtraining inklusive Teamübung Escape Room
Wir glauben an die Zukunftsfähigkeit von starken Gemeinschaften.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Wenn Sie uns Ihre Geschichte mitteilen möchten oder eine Frage haben die noch nicht auf unserer Webseite beantwortet ist, bitte rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Email.
Team Watzmann GmbH, Alte Königsseer Strasse 1, 83471 Schönau am Königssee
Die Generation Z übernimmt nun Führungsaufgaben Die Generation Z bringt frischen Wind in die Arbeitswelt und fordert ein neues Verständnis von Führung. Unser einzigartiges Leadership-Programm "Gipfelstürmer" kombiniert die Herausforderungen der Bergwelt mit den Anforderungen moderner Führung. Hier lernen Ihre Nachwuchsführungskräfte, wie sie Mut, Kühnheit, Durchhaltevermögen und die Bewältigung unerwarteter Situationen in ihren Führungsalltag in Verbindung mit den richtigen Werkzeugen übertragen können. Unser Konzept Die Herausforderungen des Bergsteigens – von der Planung der Route bis zur Bewältigung unerwarteter Wetterumschwünge – dienen als kraftvolle Metaphern für Führungssituationen. Berg-Metaphern als Lernfeld Wir nutzen die beeindruckende Berglandschaft Süddeutschlands (Berchtesgaden bis Oberstdorf) als inspirierende Kulisse für Ihr Leadership-Training. Die Herausforderungen des Bergsteigens – von der Planung der Route bis zur Bewältigung unerwarteter Wetterumschwünge – dienen als kraftvolle Metaphern für Führungssituationen. Theoretischer Input am Gipfel: In einem speziell ausgestatteten Seminarraum hoch oben in den Bergen vermitteln wir theoretisches Wissen zu modernen Führungskonzepten, angepasst an die Bedürfnisse der Generation Z. Hier finden Reflexionsrunden und interaktive Workshops statt, die das Erlebte in den Führungsalltag übertragen. Praktische Übungen im Gelände: Outdoor-Aktivitäten wie geführte Wanderungen, Klettersteige (mit professioneller Begleitung) und Orientierungsübungen fördern Teamgeist, Entscheidungsfähigkeit und Resilienz. Indoor-Alternativen wie Teambuilding-Spiele, Simulationsübungen und Fallstudien garantieren, dass unser Programm bei jedem Wetter stattfinden kann. Fokus auf Gen Z: Wir berücksichtigen die Werte und Erwartungen der Generation Z: Stärkung von Eigenverantwortung und Selbstführung. Förderung von agiler und kollaborativer Führung. Vermittlung von Sinnhaftigkeit und sozialer Verantwortung. Flexible Gestaltung der Inhalte und des Ablaufs. Unser Versprechen: Wir versprechen Ihnen, Ihre Führungsfähigkeiten auf ein neues Niveau zu heben und Ihr volles Potenzial als Führungskraft zu entfalten! Praxisorientiertes Leadership: Bei uns erlernte Fähigkeiten sind sofort in Ihrem Führungsalltag einsetzbar. Durchführungsorte: Wir arbeiten mit ausgewählten Partnern in der Bergregion von Berchtesgaden bis Oberstdorf zusammen, die über die nötige Infrastruktur und Erfahrung verfügen. Gerne arbeiten wir auch bei ihnen vor
Die Generation Z übernimmt nun Führungsaufgaben
Die Generation Z bringt frischen Wind in die Arbeitswelt und fordert ein neues Verständnis von Führung. Unser einzigartiges Leadership-Programm „Gipfelstürmer“ kombiniert die Herausforderungen der Bergwelt mit den Anforderungen moderner Führung. Hier lernen Ihre Nachwuchsführungskräfte, wie sie Mut, Kühnheit, Durchhaltevermögen und die Bewältigung unerwarteter Situationen in ihren Führungsalltag in Verbindung mit den richtigen Werkzeugen übertragen können.
Unser Konzept
Die Herausforderungen des Bergsteigens – von der Planung der Route bis zur Bewältigung unerwarteter Wetterumschwünge – dienen als kraftvolle Metaphern für Führungssituationen.
Berg-Metaphern als Lernfeld
Wir nutzen die beeindruckende Berglandschaft Süddeutschlands (Berchtesgaden bis Oberstdorf) als inspirierende Kulisse für Ihr Leadership-Training.
Die Herausforderungen des Bergsteigens – von der Planung der Route bis zur Bewältigung unerwarteter Wetterumschwünge – dienen als kraftvolle Metaphern für Führungssituationen.
Theoretischer Input am Gipfel:
In einem speziell ausgestatteten Seminarraum hoch oben in den Bergen vermitteln wir theoretisches Wissen zu modernen Führungskonzepten, angepasst an die Bedürfnisse der Generation Z.
Hier finden Reflexionsrunden und interaktive Workshops statt, die das Erlebte in den Führungsalltag übertragen.
Praktische Übungen im Gelände:
Outdoor-Aktivitäten wie geführte Wanderungen, Klettersteige (mit professioneller Begleitung) und Orientierungsübungen fördern Teamgeist, Entscheidungsfähigkeit und Resilienz.
Indoor-Alternativen wie Teambuilding-Spiele, Simulationsübungen und Fallstudien garantieren, dass unser Programm bei jedem Wetter stattfinden kann.
Fokus auf Gen Z:
Wir berücksichtigen die Werte und Erwartungen der Generation Z:
Stärkung von Eigenverantwortung und Selbstführung.
Förderung von agiler und kollaborativer Führung.
Vermittlung von Sinnhaftigkeit und sozialer Verantwortung.
Flexible Gestaltung der Inhalte und des Ablaufs.
Unser Versprechen:
Wir versprechen Ihnen, Ihre Führungsfähigkeiten auf ein neues Niveau zu heben und Ihr volles Potenzial als Führungskraft zu entfalten!
Praxisorientiertes Leadership: Bei uns erlernte Fähigkeiten sind sofort in Ihrem Führungsalltag einsetzbar.
Durchführungsorte:
Wir arbeiten mit ausgewählten Partnern in der Bergregion von Berchtesgaden bis Oberstdorf zusammen, die über die nötige Infrastruktur und Erfahrung verfügen.
Gerne arbeiten wir auch bei ihnen vor Ort.
Hier benötigen wir für die gesetzten Maßnahme benötigt einen Seminarraum und eine große Freifläche am besten mit freistehenden Bäumen.
Abgrenzung:
Generation Y = Jahrgänge ab 1980.
Generation Z = Jahrgänge ab 1996.
Junge Menschen der „Generation Z“ wünschen sich Spaß, Sinn und Sicherheit vom Arbeitgeber am Arbeitsplatz!
Wir offerieren passgenaue Erlebnisse Erfahrungstrainings zur Abrundung Ihrer Trainee-Programme.
Stellen Sie sich der Generationen „Y und Z“!
Wir unterstützen Sie aktiv bei der Werbung um junge Talente auch im Rahmen des Hochschulmarketings.
Unser Beitrag für Ihr Unternehmen
Erlebnisse mit Sinn und Nachhaltigkeit generieren. Diese Teambuilding Maßnahme unterstützt Ihre Trainees und Dualen Studenten. Einerseits bei der Festigung der Persönlichkeit und andererseits bei der Entwicklung zur Führungskraft!
Diese Weiterbildung kann im Rahmen des Hochschulmarketings attraktiv präsentiert werden.
Intrapreneurship für Trainees
Den Wandel gestalten ist eine wichtige Aufgabe des Managements!
Wer ein Unternehmen verändern und voranbringen will, braucht MitarbeiterInnen mit unternehmerischen Denken!
Starke Wettbewerber, veränderte Kundenwünsche, ein Wechsel bei den Führungskräften, neue Mitarbeiter oder eine Umstellung der Informations- oder Produktionstechnologie – es gibt viele Gründe, wenn sich Unternehmen verändern. Der Wandel das zentrale Element eines jeden Unternehmens.
Einige Unternehmen sind vom Wandel getrieben und ihm ausgesetzt, andere managen ihn aktiv und vorausschauend.
Mögliche Medien
Die Outdoor-Übung „Pamper Pole“
Hier stelle ich Ihnen eine Übung zum Handlungsfeld Changemanagement vor.
„Pamper Pole“ eignet sich bestens als Kick-off bei Veränderungsprozessen.
Hier werden die einzelnen Phasen der Veränderung simuliert.
Die 4 Felder der Veränderung
Bloß nicht die Komfortzone verlassen
Leugnen, uns geht es doch gut
Verwirrung, wo soll die Reise hingehen
Neuausrichtung
Am Ende der Maßnahme entsteht eine positive Sichtweise der TeilnehmerInnen für notwendige Veränderungsprozesse.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sie möchten ein noch individuelleres Training/ eine individuelle Team-Klausur, das ganz auf Ihre Bedürfnisse und Vorstellungen zugeschnitten ist. Nehmen Sie einfach direkt Kontakt mit uns auf: info@teamwatzmann.de, +49 (0) 8652 3314.