Die Generation Z übernimmt nun Führungsaufgaben
Die Generation Z bringt frischen Wind in die Arbeitswelt und fordert ein neues Verständnis von Führung. Unser einzigartiges Leadership-Programm „Gipfelstürmer“ kombiniert die Herausforderungen der Bergwelt mit den Anforderungen moderner Führung. Hier lernen Ihre Nachwuchsführungskräfte, wie sie Mut, Kühnheit, Durchhaltevermögen und die Bewältigung unerwarteter Situationen in ihren Führungsalltag in Verbindung mit den richtigen Werkzeugen übertragen können.
Unser Konzept
Die Herausforderungen des Bergsteigens – von der Planung der Route bis zur Bewältigung unerwarteter Wetterumschwünge – dienen als kraftvolle Metaphern für Führungssituationen.
Berg-Metaphern als Lernfeld
Wir nutzen die beeindruckende Berglandschaft Süddeutschlands (Berchtesgaden bis Oberstdorf) als inspirierende Kulisse für Ihr Leadership-Training.
Die Herausforderungen des Bergsteigens – von der Planung der Route bis zur Bewältigung unerwarteter Wetterumschwünge – dienen als kraftvolle Metaphern für Führungssituationen.
Theoretischer Input am Gipfel:
In einem speziell ausgestatteten Seminarraum hoch oben in den Bergen vermitteln wir theoretisches Wissen zu modernen Führungskonzepten, angepasst an die Bedürfnisse der Generation Z.
Hier finden Reflexionsrunden und interaktive Workshops statt, die das Erlebte in den Führungsalltag übertragen.
Praktische Übungen im Gelände:
Outdoor-Aktivitäten wie geführte Wanderungen, Klettersteige (mit professioneller Begleitung) und Orientierungsübungen fördern Teamgeist, Entscheidungsfähigkeit und Resilienz.
Indoor-Alternativen wie Teambuilding-Spiele, Simulationsübungen und Fallstudien garantieren, dass unser Programm bei jedem Wetter stattfinden kann.
Fokus auf Gen Z:
Wir berücksichtigen die Werte und Erwartungen der Generation Z:
Stärkung von Eigenverantwortung und Selbstführung.
Förderung von agiler und kollaborativer Führung.
Vermittlung von Sinnhaftigkeit und sozialer Verantwortung.
Flexible Gestaltung der Inhalte und des Ablaufs.
Unser Versprechen:
Wir versprechen Ihnen, Ihre Führungsfähigkeiten auf ein neues Niveau zu heben und Ihr volles Potenzial als Führungskraft zu entfalten!
Praxisorientiertes Leadership: Bei uns erlernte Fähigkeiten sind sofort in Ihrem Führungsalltag einsetzbar.
Durchführungsorte:
Wir arbeiten mit ausgewählten Partnern in der Bergregion von Berchtesgaden bis Oberstdorf zusammen, die über die nötige Infrastruktur und Erfahrung verfügen.
Gerne arbeiten wir auch bei ihnen vor Ort.
Hier benötigen wir für die gesetzten Maßnahme benötigt einen Seminarraum und eine große Freifläche am besten mit freistehenden Bäumen.
Abgrenzung:
Generation Y = Jahrgänge ab 1980.
Generation Z = Jahrgänge ab 1996.
Junge Menschen der „Generation Z“ wünschen sich Spaß, Sinn und Sicherheit vom Arbeitgeber am Arbeitsplatz!
Wir offerieren passgenaue Erlebnisse Erfahrungstrainings zur Abrundung Ihrer Trainee-Programme.
Stellen Sie sich der Generationen „Y und Z“!
Wir unterstützen Sie aktiv bei der Werbung um junge Talente auch im Rahmen des Hochschulmarketings.
Unser Beitrag für Ihr Unternehmen
Erlebnisse mit Sinn und Nachhaltigkeit generieren. Diese Teambuilding Maßnahme unterstützt Ihre Trainees und Dualen Studenten. Einerseits bei der Festigung der Persönlichkeit und andererseits bei der Entwicklung zur Führungskraft!
Diese Weiterbildung kann im Rahmen des Hochschulmarketings attraktiv präsentiert werden.
Intrapreneurship für Trainees
Den Wandel gestalten ist eine wichtige Aufgabe des Managements!
Wer ein Unternehmen verändern und voranbringen will, braucht MitarbeiterInnen mit unternehmerischen Denken!
Starke Wettbewerber, veränderte Kundenwünsche, ein Wechsel bei den Führungskräften, neue Mitarbeiter oder eine Umstellung der Informations- oder Produktionstechnologie – es gibt viele Gründe, wenn sich Unternehmen verändern. Der Wandel das zentrale Element eines jeden Unternehmens.
Einige Unternehmen sind vom Wandel getrieben und ihm ausgesetzt, andere managen ihn aktiv und vorausschauend.
Mögliche Medien
Die Outdoor-Übung „Pamper Pole“
Hier stelle ich Ihnen eine Übung zum Handlungsfeld Changemanagement vor.
„Pamper Pole“ eignet sich bestens als Kick-off bei Veränderungsprozessen.
Hier werden die einzelnen Phasen der Veränderung simuliert.
- Die 4 Felder der Veränderung
- Bloß nicht die Komfortzone verlassen
- Leugnen, uns geht es doch gut
- Verwirrung, wo soll die Reise hingehen
- Neuausrichtung
Am Ende der Maßnahme entsteht eine positive Sichtweise der TeilnehmerInnen für notwendige Veränderungsprozesse.
- Umgang mit Widerstand
- Welche Phänomene gibt es?
- 4 Grundsätze zum Thema Widerstand
- Logik der Gefühle
- Veränderungen verursachen Ängste!
- Welche Angst gibt es?
- Kunden die dieses Erlebnispaket gebucht haben, buchten häufig auch noch
-
- Selbstversorgerhütte im Allgäu mit Möglichkeit zum BBQ
- Meet the Team
- Team-Klausur auf einer Berghütte in Berchtesgaden
Individuelle Trainings/ Team-Klausuren
Sie möchten ein noch individuelleres Training/ eine individuelle Team-Klausur, das ganz auf Ihre Bedürfnisse und Vorstellungen zugeschnitten ist. Nehmen Sie einfach direkt Kontakt mit uns auf: info@teamwatzmann.de, +49 (0) 8652 3314.
Unser interdisziplinäres Trainer-Team.
Wir gestalten Top-Trainings für Nachwuchsführungskräfte