Kennenlerntage für Azubis als Mehrwertbaustein Durch spezielle Azubiprogrammbausteine, mit denen Sie zeigen können, dass Sie schon Berufseinsteigern ein umfangreiches Förderangebot zu bieten haben. Eines, das den Ausbildungsalltag auflockert und Spaß macht! Neu in Zeiten von Corona: Unsere Lösungen für HR Experten. Mit digitalen „Welcome Days" erhalten ihre Azubis alle wichtige Informativen. Schon am ersten Tag werden hierbei über unsere App relevante Inhalte spielerisch und dennoch spannend vermittelt. Alle Ergebnisse werden transparent dargestellt. Für Sie, als HR Experten, stehen die erhobenen Ergebnisse somit sofort zur Verfügung. Digitales Teamtraining als Webinar für die kommende Genaration der diesjährigen Berufseinsteiger. Mit uns organisieren Sie Kennenlerntage für Azubis ohne Aufwand. Wir sind Profis auf dem Gebiet "Kennenlerntage" für Azubis! Seit 2010 unterstützen sind wir die Personalverantwortlichen, in Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen, bei der Durchführung von Maßnahmen für Azubis und duale Studenten. Azubi Training kann indoor oder outdoor eingesetzt werden. Wir haben die massgeschneiderten Tools und ansprechende Locations. Unser Haupteinsatzgebiet liegt dabei in Süddeutschland. Unser Ansatz: Qualifikation allein reicht heute nicht mehr aus. Motivation und Teamfähigkeit bringen neben einer langfristigen Bindung des Mitarbeiters an den Betrieb den entscheidenden Vorsprung im Wettbewerb. Soziale Kompetenz spielt hierbei eine wichtige Rolle. Daher fördern unsere Programme vor allem: Gegenseitiges Kennenlernen 68% unserer TeilnehmerInnen sagen aus, dass sie die Möglichkeit zum gegenseitigen Kennenlernen als sehr wichtig erachten! Kommunikation Konfliktfähigkeit Kooperation Prozessdenken Vertrauen Wir unterstützen Sie und Ihre Ausbilder dabei, hier ein nahtloses Ineinandergreifen Ihrer Ausbildungspläne mit unseren additiven Programmbausteinen zu erreichen und so die Auszubildenden bei der Entwicklung und Erweiterung ihrer Kompetenzen umfassend zu fördern. Interessiert? Sprechen Sie mit uns, wir konzipieren ein maßgeschneidertes Training für Ihre Auszubildenden!
Azubi Programme
Kennenlerntage für Azubis als Mehrwertbaustein
Durch spezielle Azubiprogrammbausteine, mit denen Sie zeigen können, dass Sie schon Berufseinsteigern ein umfangreiches Förderangebot zu bieten haben.
Eines, das den Ausbildungsalltag auflockert und Spaß macht!
Neu in Zeiten von Corona:
Unsere Lösungen für HR Experten.
Mit digitalen „Welcome Days“ erhalten ihre Azubis alle wichtige Informativen. Schon am ersten Tag werden hierbei über unsere App relevante Inhalte spielerisch und dennoch spannend vermittelt. Alle Ergebnisse werden transparent dargestellt.
Für Sie, als HR Experten, stehen die erhobenen Ergebnisse somit sofort zur Verfügung.
Digitales Teamtraining als Webinar für die kommende Genaration der diesjährigen Berufseinsteiger.
Mit uns organisieren Sie Kennenlerntage für Azubis ohne Aufwand. Wir sind Profis auf dem Gebiet „Kennenlerntage“ für Azubis!
Seit 2010 unterstützen sind wir die Personalverantwortlichen, in Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen, bei der Durchführung von Maßnahmen für Azubis und duale Studenten.
Azubi Training kann indoor oder outdoor eingesetzt werden. Wir haben die massgeschneiderten Tools und ansprechende Locations. Unser Haupteinsatzgebiet liegt dabei in Süddeutschland.
Unser Ansatz:
Qualifikation allein reicht heute nicht mehr aus. Motivation und Teamfähigkeit bringen neben einer langfristigen Bindung des Mitarbeiters an den Betrieb den entscheidenden Vorsprung im Wettbewerb.
Soziale Kompetenz spielt hierbei eine wichtige Rolle.
Daher fördern unsere Programme vor allem:
Gegenseitiges Kennenlernen
68% unserer TeilnehmerInnen sagen aus, dass sie die Möglichkeit zum gegenseitigen Kennenlernen als sehr wichtig erachten!
Kommunikation
Konfliktfähigkeit
Kooperation
Prozessdenken
Vertrauen
Wir unterstützen Sie und Ihre Ausbilder dabei, hier ein nahtloses Ineinandergreifen Ihrer Ausbildungspläne mit unseren additiven Programmbausteinen zu erreichen und so die Auszubildenden bei der Entwicklung und Erweiterung ihrer Kompetenzen umfassend zu fördern.
Die Möglichkeiten von Outdoor Training Erlebnispädagogische Projekte für Schulen Azubi Training Teambuilding Teamklausuren um die unternehmerischen Herausforderungen der Zukunft zu gestalten Outdoor Incentives Outdoor Training als Medium zum betrieblichen Gesundheitsmanagement Outdoor Training zur Tinnitus Prophylaxe So siehts aus:Tinnitus kann durch die unterschiedlichsten Ursachen, körperliche wie seelische Prozesse, ausgelöst werden. Die Wahrnehmung von Tinnitus ist häufig Ausdruck eines Erschöpfungszustandes und ein Warnsignal des Körpers für eine überlastete Lebensführung.Das Seminarangebot beinhaltet neben detaillierter Information ein Intensivprogramm mit verschiedenen Bausteinen. Mit Hilfe des Hörtrainings und der Tinnituszentrierten Musiktherapie nach Dr. A. Cramer zur Verbesserung der Hörwahrnehmung, können sich ungünstige Strukturen in der Hörverarbeitung zurückbilden und neue Strukturen entwickeln, die den Patienten entlasten.Im Anschluß an das tägliche Vormittagsseminar lockt die wunderbare Bergwelt rund um den Königssee. Entspannung, Erholung und Genuss ist das Ziel.Das Intensivprogramm findet täglich in 2 Blöcken zu je 90 Min. am Vormittag und Abend statt. Leistungsbeschreibung 4 Nächte inkl. FrühstückInformation und Hörberatung 8 x individuelles Hörtraining 8 x Tinnituszentrierte Musiktherapie 8 x Vermittlung von EntspannungstechnikenMeditations- und Achtsamkeitsübungen Zusammenstellung eines Hörtrainings und Entspannungsprogramm bei geführten Wanderungen Die Seminarleitung wird von Frau Irmela Baumgarten, Musikpädagogin und zertifizierte Entspannungspädagogin, mit Ausbildung in Tinnituszentrierter Musiktherapie, durchgeführt.Weitere detaillierte Informationen finden Sie unter: www.klang-gegen-tinnitus.deVermittlung von Entspannungstechniken (Autogenes Training / Muskelrelaxation nach Jakobsen) innerhalb dieser Präventivreise sind ein geprüftes und anerkanntes Angebot im Rahmen der Prävention nach § 20 SGB V, die von Krankenkassen mit bis zu 75,- jährlich bezuschusst wird. Bitte erkundigen Sie sich vor der Buchung bei Ihrer Krankenkasse nach der Höhe der Bezuschussung.
Outdoor Training als Medium zum betrieblichen Gesundheitsmanagement
Outdoor Training
Outdoor Training zur Tinnitus Prophylaxe
So siehts aus:Tinnitus kann durch die unterschiedlichsten Ursachen, körperliche wie seelische Prozesse, ausgelöst werden. Die Wahrnehmung von Tinnitus ist häufig Ausdruck eines Erschöpfungszustandes und ein Warnsignal des Körpers für eine überlastete Lebensführung.Das Seminarangebot beinhaltet neben detaillierter Information ein Intensivprogramm mit verschiedenen Bausteinen. Mit Hilfe des Hörtrainings und der Tinnituszentrierten Musiktherapie nach Dr. A. Cramer zur Verbesserung der Hörwahrnehmung, können sich ungünstige Strukturen in der Hörverarbeitung zurückbilden und neue Strukturen entwickeln, die den Patienten entlasten.Im Anschluß an das tägliche Vormittagsseminar lockt die wunderbare Bergwelt rund um den Königssee. Entspannung, Erholung und Genuss ist das Ziel.Das Intensivprogramm findet täglich in 2 Blöcken zu je 90 Min. am Vormittag und Abend statt.
Leistungsbeschreibung
4 Nächte inkl. FrühstückInformation und Hörberatung
8 x individuelles Hörtraining
8 x Tinnituszentrierte Musiktherapie
8 x Vermittlung von EntspannungstechnikenMeditations- und Achtsamkeitsübungen
Zusammenstellung eines Hörtrainings und Entspannungsprogramm bei geführten Wanderungen
Die Seminarleitung wird von Frau Irmela Baumgarten, Musikpädagogin und zertifizierte Entspannungspädagogin, mit Ausbildung in Tinnituszentrierter Musiktherapie, durchgeführt.Weitere detaillierte Informationen finden Sie unter: www.klang-gegen-tinnitus.deVermittlung von Entspannungstechniken (Autogenes Training / Muskelrelaxation nach Jakobsen) innerhalb dieser Präventivreise sind ein geprüftes und anerkanntes Angebot im Rahmen der Prävention nach § 20 SGB V, die von Krankenkassen mit bis zu 75,- jährlich bezuschusst wird. Bitte erkundigen Sie sich vor der Buchung bei Ihrer Krankenkasse nach der Höhe der Bezuschussung.
Brain walk am Watzmann Kooperative Führung ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen. Kooperative Führung und Leadership erleben Positive Erfahrungen am Berg Interdisziplinäre Teams Persönliche Erfahrungen Wo muss Leadership zukünftig ansetzen? Agiles Management Selbstorganisation der MitarbeiterInnen Intrapreneurship Unser Team garantiert seit mehr als 15-Jahren eine durchführungssichere Projektorganisation. Leadership Projekte Projekt Watzmann Projekt Großglockner Zu unserem Team gehören interdisziplinäre Spezialisten sowie Hochschulprofessoren und ehemalige Hochleistungssportler. Kompetente Outdoor-Trainer und Bergführer unterstützen uns bei den alpinen Elementen. Der Schlüssel für einen starken Teamgeist liegt vor allem in positiven und dabei gemeinsamen Erfahrungen. Diese werden in einem exzellenten Teamevent eingebettet. Hier setzen wir an! Die alpinen Teamwanderungen von TEAMWATZMANN sind für jedermann geeignet. Sie bieten den perfekten Rahmen für anspruchsvolle Teambildungsmaßnahmen. Während wir im Arbeitsalltag nur zu leicht in eingefahrene Muster verfallen, ist es für uns Menschen in neuen, ungewohnten Kontexten wesentlich leichter neue Erfahrungen zu machen. Mit etwas Distanz zum Arbeitsalltag können Teams ihre Muster auch leichter reflektieren und wesentlich erfolgreicher durch neue ersetzen. WatzmannAkademie - Gemeinsam Zukunft formen! https://www.teamwatzmann.de/effective-leadership-meeting/ Impulse für Führungskräfte, Mitarbeiter, Kunden und Kooperationspartner.
Brain walk am Watzmann
Kooperative Führung ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen.
Zu unserem Team gehören interdisziplinäre Spezialisten sowie Hochschulprofessoren und ehemalige Hochleistungssportler.
Kompetente Outdoor-Trainer und Bergführer unterstützen uns bei den alpinen Elementen.
Der Schlüssel für einen starken Teamgeist liegt vor allem in positiven und dabei gemeinsamen Erfahrungen. Diese werden in einem exzellenten Teamevent eingebettet. Hier setzen wir an!
Die alpinen Teamwanderungen von TEAMWATZMANN sind für jedermann geeignet. Sie bieten den perfekten Rahmen für anspruchsvolle Teambildungsmaßnahmen.
Während wir im Arbeitsalltag nur zu leicht in eingefahrene Muster verfallen, ist es für uns Menschen in neuen, ungewohnten Kontexten wesentlich leichter neue Erfahrungen zu machen. Mit etwas Distanz zum Arbeitsalltag können Teams ihre Muster auch leichter reflektieren und wesentlich erfolgreicher durch neue ersetzen.
ZURÜCK AUF DIE SKI Täglich buchbar! ZURÜCK AUF DIE SKI, schönes Skifahren für Wiedereinsteiger leicht gemacht! Erleben Sie 2 Stunden Skifahren im Berchtesgadener Land in Begleitung von Profis. Es erfolgt eine Auffrischung der Technik im Parallelfahren, Carven und Wedeln. Mindestteilnehmende: 1 Optionale Leistungen "ZURÜCK AUF DIE SKI" Skiausrüstung kann vor Ort dazu gebucht werden Skipass Ihr Concierge-Service für Erlebnisse in Berchtesgaden, München und Salzburg. Skifahren als Betriebsausflug Skifahren als Incentive
Zurück auf die Ski
ZURÜCK AUF DIE SKI
Täglich buchbar!
ZURÜCK AUF DIE SKI, schönes Skifahren für Wiedereinsteiger leicht gemacht!
Erleben Sie 2 Stunden Skifahren im Berchtesgadener Land in Begleitung von Profis. Es erfolgt eine Auffrischung der Technik im Parallelfahren, Carven und Wedeln.
Mindestteilnehmende:
1
Optionale Leistungen „ZURÜCK AUF DIE SKI“
Skiausrüstung kann vor Ort dazu gebucht werden
Skipass
Ihr Concierge-Service für Erlebnisse in Berchtesgaden, München und Salzburg.
Nachhaltige Erlebnisangebote für Firmenausflüge Unsere Erlebnisangebote in Oberbayern bieten für Firmen zahlreiche Möglichkeiten zu gemeinsamen und damit verbindenden Aktivitäten. Für ihre Firmenausflüge und Teambuilding Events sind Wanderungen somit das ideale Medium.Unsere Touren werden dabei von kundigen TEAMWATZMANN Heimat Guides betreut. Unsere Kunden geben uns eine Weiterempfehlungsrate von 100%.Qualität ist messbar! Unser Familienunternehmen bietet Ihnen:Eine leistungsstarke und erprobte Organisation mit über 18-jähriger Erfahrung.Nutzen Sie die Leistungsangebote unserer FULL SERVICE AGENTUR (Karten, Eintritte, Passagen, Pauschalen, Transfers, Übernachtungen), um Zeit und Kosten zu sparen! Wir freuen uns auf Sie! Firmen Erlebnisangebot "Almbachklamm" Durchführung Dieses Erlebnisangebot können wir von Mai - November anbieten Artikel 200715 Teilnehmer Mindestens 10 Maximal 150 Verfügbarkeit/ Termine Termine vergeben wir individuell und nach Vereinbarung Dauer Der Zeitbedarf beträgt ca. 4 -5 Stunden Preis Ab € 59,95 pro Person Leistungen Eintritt in die Klamm Regenponcho Aktiv-Guide Picknickbeutel, inklusive alkohlfreies Getränk zum mitnehmen auf der Tour. Gerne packen wir auch den Picknickbeutel als vegetarische Alternative.Unterwegs besuchen wir einen mystischen Ort für unser Picknick. Bekleidung Das Wetter können wir nicht beeinflussen. Infolgedessen sollte die Outdoorbekleidung der Witterung angepasst sein. Qualität der Wege Die Stiegen sind teilweise in den Fels gehauen Einfache und gesandete Wege Alpine Steige, in kürzeren Abschnitten mit Stahlseilen versichterte alpine Steige Konstitution & Altersstufe Normale Fitness und Beweglichkeit Wissenswertes zu dieser schönen und erlebnisreichen Tour Profil zur Tour 29 Brücken 218m Höhenunterschied 320 Stufen Weglänge einfach 3km 1 Tunnel 168m lang Die tosenden Wasser bieten ein wildromantisches und gut gesichertes Naturschauspiel Gesamtdauer ca. 4 Std. Vorschlag zur Variation Diese Wanderung führt durch die Klamm bis zur Theresienklause und von dort weiter nach Maria Ettenberg.Die dortige Barockkirche ist sehr sehenswert.Der Abstieg kann auch über die Hammerstielwand erfolgen. Kulinarik Einkehrmöglichkeit in traditionellen Gasthaus in Berchtesgaden Bewertung Bewegungsfaktor: 5 Punkte Naturerlebnis: 5 Punkte Wanderbus geeignet: 5 Punkte Kunden die dieses Erlebnispaket gebucht
Firmen Erlebnisangebote, die Almbachklamm bei Berchtesgaden
Nachhaltige Erlebnisangebote für Firmenausflüge
Unsere Erlebnisangebote in Oberbayern bieten für Firmen zahlreiche Möglichkeiten zu gemeinsamen und damit verbindenden Aktivitäten. Für ihre Firmenausflüge und Teambuilding Events sind Wanderungen somit das ideale Medium. Unsere Touren werden dabei von kundigen TEAMWATZMANN Heimat Guides betreut.
Unsere Kunden geben uns eine Weiterempfehlungsrate von 100%. Qualität ist messbar!
Unser Familienunternehmen bietet Ihnen: Eine leistungsstarke und erprobte Organisation mit über 18-jähriger Erfahrung. Nutzen Sie die Leistungsangebote unserer FULL SERVICE AGENTUR (Karten, Eintritte, Passagen, Pauschalen, Transfers, Übernachtungen), um Zeit und Kosten zu sparen!
Wir freuen uns auf Sie!
Firmen Erlebnisangebot „Almbachklamm“
Durchführung
Dieses Erlebnisangebot können wir von Mai – November anbieten
Artikel
200715
Teilnehmer
Mindestens 10
Maximal 150
Verfügbarkeit/ Termine
Termine vergeben wir individuell und nach Vereinbarung
Dauer
Der Zeitbedarf beträgt ca. 4 -5 Stunden
Preis
Ab € 59,95 pro Person
Leistungen
Eintritt in die Klamm
Regenponcho
Aktiv-Guide
Picknickbeutel, inklusive alkohlfreies Getränk zum mitnehmen auf der Tour. Gerne packen wir auch den Picknickbeutel als vegetarische Alternative. Unterwegs besuchen wir einen mystischen Ort für unser Picknick.
Almbachklamm
Bekleidung
Das Wetter können wir nicht beeinflussen. Infolgedessen sollte die Outdoorbekleidung der Witterung angepasst sein.
Qualität der Wege
Die Stiegen sind teilweise in den Fels gehauen
Einfache und gesandete Wege
Alpine Steige, in kürzeren Abschnitten mit Stahlseilen versichterte alpine Steige
Konstitution & Altersstufe
Normale Fitness und Beweglichkeit
Wissenswertes zu dieser schönen und erlebnisreichen Tour
Profil zur Tour
29 Brücken
218m Höhenunterschied
320 Stufen
Weglänge einfach 3km
1 Tunnel 168m lang
Die tosenden Wasser bieten ein wildromantisches und gut gesichertes Naturschauspiel
Gesamtdauer ca. 4 Std.
Almbachklamm
Vorschlag zur Variation
Diese Wanderung führt durch die Klamm bis zur Theresienklause und von dort weiter nach Maria Ettenberg. Die dortige Barockkirche ist sehr sehenswert. Der Abstieg kann auch über die Hammerstielwand erfolgen.
Kulinarik
Einkehrmöglichkeit in traditionellen Gasthaus in Berchtesgaden
Bewertung
Bewegungsfaktor: 5 Punkte
Naturerlebnis: 5 Punkte
Wanderbus geeignet: 5 Punkte
Kunden die dieses Erlebnispaket gebucht haben, buchten häufig auch noch
Tablet-Touren als Teamevent in Deutschland und Österreich
Für den Vertrag gelten ausschließlich unsere AGB, andere Bedingungen werden nicht Vertragsinhalt, auch wenn wir Ihnen nicht ausdrücklich widersprechen!
Dieses Angebot ist freibleibend undversteht sich je nach Verfügbarkeit!
Alle Preisangaben zuzüglich gesetzlicher MwSt.
Eigene Anreise
Von München (Oberbayern) aus: Autobahn München Salzburg A8 vom München ca. 2 Std. einfach ca. 150km
Vom Flughafen Salzburg aus sind es 28km einfache Strecke zu uns
Zu dieser Erlebniswanderung kann die Anreis emit der Bahn erfolgen. Zielbahnhof ist Berchtesgaden.
Gerne holt Sie unser Partnerunternehmen auch am Firmenstandort ab!
Individuelle Erlebnisse
Sie möchten ein noch individuelleres Erlebnis, das ganz auf Ihre Bedürfnisse und Vorstellungen zugeschnitten ist. Nehmen Sie einfach direkt Kontakt mit uns auf: info@teamwatzmann.de, +49 (0) 8652 3314.
Erhalten Sie genügend Bewerbungen? Azubi Kennenlerntage richten wir als Event gemäß Ihren Anforderungen aus. Als Beispiel stellen wir Ihnen Floßbauen vor. Sie können diese Maßnahme auch als Teambuilding ansetzen. Ferner ist diese zur Teamentwicklung oder als Teamevent für Trainees geeignet. Floß bauen Wer hat sich nicht schon immer einmal gewünscht, wie Tom Sawyer und Huckleberry Finn ein eigenes Floß zu bauen. Mit einem selbstgebautem Floß werden die wilden Wasser der Salzach oder Königsseer Ache befahren. Teamgeist ist gefragt und jede Person bekommt eine Aufgabe. Ihre Auszubildenden haben die Aufgabe, aus verschiedenen Materialien ein trag- und schwimmfähiges Floß zu bauen. Dabei haben ein oder mehrere Teams die Aufgabe, aus verschiedenen Materialien ein trag- und schwimmfähiges Floß zu bauen. Es stehen ihnen dazu Fässer, Bretter und Seile zur Verfügung. Die Materialien werden miteinander mit Leinen verbunden. Nach einer kleinen Knotenkunde sind der Kreativität der Teams keine Grenzen gesetzt. Unsere Team-Guides stehen Ihnen mit Rat und Tat zu Ihrer Seite. Bei der anschließenden Testfahrt auf dem Fluss wird das Floß nach Belieben getauft und die Flagge Ihres Unternehmens gesetzt. Auf Wunsch können Sie ein Wettrennen der Teams gestalten oder gemeinsam die Segel setzen. Der Floßbau eignet sich insbesondere zur Unterstützung von Teamentwicklungsmaßnahmen, fProjektmanagement- oder Führungstrainings um gruppendynamische Prozesse anzuregen. Dabei können schwerpunktmäßig folgende Handlungsfelder gefördert werden. Handlungsfelder Gegenseitiges Kennenlernen Aufbau von Vertrauen Kommunikation Ziele und Werte Naturerlebnisse Kreativität und Innovation Zeitbedarf 4 - 5 Stunden je nach Aufgabe Anmeldung TeamWatzmann GmbH , Alte Königsseer Straße 1, 83471 Schönau am Königssee Tel.: +49 8652 3314 Email:info@teamwatzmann.de Link zum Produkt Link zum Floss bauen. Bitte klicken!
Erhalten Sie genügend Bewerbungen?
Azubi Kennenlerntage richten wir als Event gemäß Ihren Anforderungen aus.
Als Beispiel stellen wir Ihnen Floßbauen vor. Sie können diese Maßnahme auch als Teambuilding ansetzen.
Ferner ist diese zur Teamentwicklung oder als Teamevent für Trainees geeignet.
Floß bauen
Floß bauen
Wer hat sich nicht schon immer einmal gewünscht, wie Tom Sawyer und Huckleberry Finn ein eigenes Floß zu bauen.
Mit einem selbstgebautem Floß werden die wilden Wasser der Salzach oder Königsseer Ache befahren.
Teamgeist ist gefragt und jede Person bekommt eine Aufgabe. Ihre Auszubildenden haben die Aufgabe, aus verschiedenen Materialien ein trag- und schwimmfähiges Floß zu bauen.
Dabei haben ein oder mehrere Teams die Aufgabe, aus verschiedenen Materialien ein trag- und schwimmfähiges Floß zu bauen. Es stehen ihnen dazu Fässer, Bretter und Seile zur Verfügung. Die Materialien werden miteinander mit Leinen verbunden. Nach einer kleinen Knotenkunde sind der Kreativität der Teams keine Grenzen gesetzt.
Unsere Team-Guides stehen Ihnen mit Rat und Tat zu Ihrer Seite.
Bei der anschließenden Testfahrt auf dem Fluss wird das Floß nach Belieben getauft und die Flagge Ihres Unternehmens gesetzt. Auf Wunsch können Sie ein Wettrennen der Teams gestalten oder gemeinsam die Segel setzen.
Der Floßbau eignet sich insbesondere zur Unterstützung von Teamentwicklungsmaßnahmen, fProjektmanagement- oder Führungstrainings um gruppendynamische Prozesse anzuregen.
Dabei können schwerpunktmäßig folgende Handlungsfelder gefördert werden.
Handlungsfelder
Gegenseitiges Kennenlernen
Aufbau von Vertrauen
Kommunikation
Ziele und Werte
Naturerlebnisse
Kreativität und Innovation
Zeitbedarf
4 – 5 Stunden je nach Aufgabe
Anmeldung
TeamWatzmann GmbH , Alte Königsseer Straße 1, 83471 Schönau am Königssee
Höhenrauch auf dem Stubnerkogel Auf zu Europas höchstgelegener Hängebrücke. Erreichbar ist der Stubnerkogel mit modernen Achtergondeln. Bereits in der Gondel genießen sie einen Panoramablick ins Gasteiner Tal. Von der Terrasse der Bergstation und auf dem Spazierweg erschließen sich 12 Gipfel auf 3000er sowie der Blick auf den Hohen Dachstein 2995m und den Hochkönig 2947m den höchsten Berg der Berchtesgadener Alpen. Wanderer und Spaziergänger können sich auf einem wunderschönen Rundwanderweg am Grat des Stubnerkogels mit prachtvollen Ausblicken auf die Hohen Tauern wieder entspannen Hängebrücke am Stubnerkogel. Die 140 Meter lange Hängebrücke auf dem Stubnerkogel in Bad Gastein bricht gleich zwei Rekorde: Sie ist die erste Hängebrücke in 2.300 m Höhe und auch ganzjährig begehbar. "Die Brücke hält mit ihren Trag- und Windseilen, die den Schwingungsspielraum begrenzen, Windgeschwindigkeiten bis zu 200 krn/h stand". Quelle: Bergbahnenchef Franz Schafflinger. Nur ein Geländer aus Maschendraht trennt Abenteuer suchende Gipfelstürmer vom 28 m tiefen Abgrund. Die leichte Gitterkonstruktion der Brücke ermöglicht spektakuläre Blicke in die Tiefe ... ein unbeschreibliches Gefühl! Aussicht erleben. Fachliche Reiseleitung von Berchtesgaden aus zum Stubnerkogel
Höhenrauch auf dem Stubnerkogel
Auf zu Europas höchstgelegener Hängebrücke. Erreichbar ist der Stubnerkogel mit modernen
Achtergondeln. Bereits in der Gondel genießen sie einen Panoramablick ins Gasteiner Tal.
Von der Terrasse der Bergstation und auf dem Spazierweg erschließen sich 12 Gipfel auf 3000er
sowie der Blick auf den Hohen Dachstein 2995m und den Hochkönig 2947m den höchsten Berg der Berchtesgadener Alpen.
Wanderer und Spaziergänger können sich auf einem wunderschönen Rundwanderweg am Grat des Stubnerkogels mit prachtvollen Ausblicken auf die Hohen Tauern wieder entspannen Hängebrücke am Stubnerkogel.
Die 140 Meter lange Hängebrücke auf dem Stubnerkogel in Bad Gastein bricht gleich zwei Rekorde:
Sie ist die erste Hängebrücke in 2.300 m Höhe und auch ganzjährig begehbar.
„Die Brücke hält mit ihren Trag- und Windseilen, die den Schwingungsspielraum begrenzen, Windgeschwindigkeiten bis zu 200 krn/h stand“.
Quelle: Bergbahnenchef Franz Schafflinger.
Nur ein Geländer aus Maschendraht trennt Abenteuer suchende
Gipfelstürmer vom 28 m tiefen Abgrund.
Die leichte Gitterkonstruktion der Brücke ermöglicht spektakuläre Blicke in die Tiefe … ein unbeschreibliches Gefühl!
Aussicht erleben.
Almwanderung zur Moosenalm Unsere Almwanderungen für Betriebsausflüge und Firmenausausflüge sind sehr beliebt. Aufstieg vom Wachterl 870m zur Moosenalm 1409m. Dort erwartet sie ein historischer Rundumkaser in den Berchtesgadener Alpen. Im schwimmenden Moos gibt es zahlreiche Orchideen zu bestaunen. Der Weg selbst vermittelt ein alpines Erlebnis mit besten Ausblicken. Im Charakter finden sie eine leichte Wanderung auf wenig steilen Stellen. Klassifizierung Die Strecke ist als rote Wanderung ausgewiesen. Die reine Wanderzeit, ohne Pausen, beträgt mindestes 3 Stunden. Höhenunterschied ca. 550m, derzeit noch nicht bewirtschaftet. Auf den Informationstafel finden sie wissenswertes über die Almwirtschaft in Berchtesgaden. Empfehlung zur Alpenkulinarik: Gasthof Wachterl, Ruhetag am Donnerstag.
Almwanderung zur Moosenalm
Unsere Almwanderungen für Betriebsausflüge und Firmenausausflüge sind sehr beliebt.
Aufstieg vom Wachterl 870m zur Moosenalm 1409m. Dort erwartet sie ein historischer Rundumkaser in den Berchtesgadener Alpen. Im schwimmenden Moos gibt es zahlreiche Orchideen zu bestaunen. Der Weg selbst vermittelt ein alpines Erlebnis mit besten Ausblicken. Im Charakter finden sie eine leichte Wanderung auf wenig steilen Stellen.
Klassifizierung
Die Strecke ist als rote Wanderung ausgewiesen. Die reine Wanderzeit, ohne Pausen, beträgt mindestes 3 Stunden.
Höhenunterschied ca. 550m, derzeit noch nicht bewirtschaftet. Auf den Informationstafel finden sie wissenswertes über die Almwirtschaft in Berchtesgaden.
Empfehlung zur Alpenkulinarik: Gasthof Wachterl, Ruhetag am Donnerstag.
"Die kulinarischen Abenteuer der in Österreich" laufen zwischen dem 5.6. und dem 7.8. immer sonntags um 17h05 auf ORF2. Die einzelnen Folgen werden an folgenden Terminen gesendet: 5.6. Die Wiener Schwestern 12.6. Das Gold der Steiermark 19.6. Federn lassen in Niederösterreich 26.6. Borstenvieh und Burgenland 3.7. Die Kunst der Tiroler Brezen 10.7. Hopfen und Wels in Oberösterreich 17.7. Nachwuchs in Vorarlberg 24.7. Salzburger Klassiker 31.7. Wiener Früchte 7.8. Der Kärntner Kaviar
„Die kulinarischen Abenteuer der in Österreich“ laufen zwischen dem 5.6. und dem 7.8. immer sonntags um 17h05 auf ORF2. Die einzelnen Folgen werden an folgenden Terminen gesendet:
Geführte Radtouren in Berchtesgaden Mit eBikes geführte Radtouren erleben. Die Landschaft oder die Stadt ohne Mühen erradeln. Bei unseren geführen Radtouren ist die Tourenplanung inkludiert. Wo wollen Sie hin? Auf die Alm, in die Stadt oder eine schöne Landschaftstour erradeln? Wir haben die Ideen für Ihr Projekt! Unser Tourenvorschläge Tour D "Saalachsee-Radrunde" Beschreibung Die klassische und sehr beliebte Seerunde. Diese klassische und sehr beliebte Seerunde rund um den Saalachsee ist ein besonderer Leckerbissen für alle Freunde von Natur und Wasser. Die Tour verläuft entlang der Saalach bis Fronau. Von dort aus geht es über Unterjettenberg wieder entlang der Saalach und über Baumgarten zurück nach Bad Reichenhall. Die Abgeschiedenheit und Nähe zur Natur machen diese Tour zu einem schönen Erlebnis. Länge: Ca. 25 km Gesamtdauer: Ca. 3,5 Stunden (Fahrdauer ca. 2 Stunden) Aufstieg: 158 m Abstieg: 158 m Max. Höhe: 414m Min. Höhe : 469m Schwierigkeit: leicht Eigenschaften: Es ist eine Rundtour. Dabei sehr aussichtsreich. Eine Einkehrmöglichkeit darf natürlich nicht fehlen. Der Akku im eBike wird hierbei wenig beansprucht. Bekleidung empfohlen Sportbekleidung Fahrradhandschuhe Radlerhosen Sonnenbrille In der Sohle feste Sportschuhe Ein kleiner Rucksack Konstitution & Altersstufe Normale Fitness und Beweglichkeit Geführte Radtouren mit Profis.
Geführte Radtouren in Berchtesgaden
Mit eBikes geführte Radtouren erleben. Die Landschaft oder die Stadt ohne Mühen erradeln. Bei unseren geführen Radtouren ist die Tourenplanung inkludiert.
Wo wollen Sie hin? Auf die Alm, in die Stadt oder eine schöne Landschaftstour erradeln? Wir haben die Ideen für Ihr Projekt!
eBike Touren Berchtesgaden
Unser Tourenvorschläge
Tour D „Saalachsee-Radrunde“
Beschreibung Die klassische und sehr beliebte Seerunde.
Diese klassische und sehr beliebte Seerunde rund um den Saalachsee ist ein besonderer Leckerbissen für alle Freunde von Natur und Wasser. Die Tour verläuft entlang der Saalach bis Fronau.
Von dort aus geht es über Unterjettenberg wieder entlang der Saalach und über Baumgarten zurück nach Bad Reichenhall. Die Abgeschiedenheit und Nähe zur Natur machen diese Tour zu einem schönen Erlebnis.
Länge: Ca. 25 km
Gesamtdauer: Ca. 3,5 Stunden (Fahrdauer ca. 2 Stunden)
Aufstieg: 158 m
Abstieg: 158 m
Max. Höhe: 414m
Min. Höhe : 469m
Schwierigkeit: leicht
Eigenschaften: Es ist eine Rundtour. Dabei sehr aussichtsreich. Eine Einkehrmöglichkeit darf natürlich nicht fehlen. Der Akku im eBike wird hierbei wenig beansprucht.