Kennenlerntage für Lehrlinge Intrinsische Motivation und extrinsische Motivation bei Angestellten und Lehrlingen. Der Begriff intrinsische Motivation bezeichnet das Bestreben, etwas um seiner selbst willen zu tun, weil es einfach Spaß macht, Interessen befriedigt oder eine Herausforderung darstellt. Bei einer extrinsischen Motivation steht dagegen der Wunsch im Vordergrund, bestimmte Leistungen zu erbringen, weil man sich davon einen Vorteil (Belohnung) verspricht oder Nachteile (Bestrafung) vermeiden möchte. Sie sehen DOMINO. Die Lehrlinge lassen sich auf ein sehr kniffliges Projekt mit einer rasanten Lösung ein. Kooperation und Absprache in den Sub-Teams, Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen und der vorgegebenen Regeln sind hier gefragt. Kunden die diese Maßnahme gebucht haben, buchten häufig auch noch Azubi Training und Azubi Projekte Referenzen Zu den Referenzen Hinweise zur Organisation Für den Vertrag gelten ausschließlich unsere AGB, andere Bedingungen werden nicht Vertragsinhalt, auch wenn wir Ihnen nicht ausdrücklich widersprechen! Alle Angebote freibleibend und je nach Verfügbarkeit! Alle Preisangaben zuzüglich gesetzlicher MwSt. Eigene Anreise Individuelle Trainings/ Team-Klausuren Sie möchten ein noch individuelleres Training/ eine individuelle Team-Klausur, das ganz auf Ihre Bedürfnisse und Vorstellungen zugeschnitten ist. Nehmen Sie einfach direkt Kontakt mit uns auf: info@teamwatzmann.de, +49 (0) 8652 3314. Wir gestalten Top-Trainings! Quellenempfehlungen: http://de.wikipedia.org/wiki/Motivation http://www.eduhi.at/dl/Motivation.pdf http://www.psych.uni-potsdam.de/people/rheinberg/files/Intrinsische-Motivation.pdf Michael W. Busch @ TU Braunschweig https://www.tu-braunschweig.de/
Kennenlerntage für Lehrlinge
Intrinsische Motivation und extrinsische Motivation bei Angestellten und Lehrlingen.
Der Begriff intrinsische Motivation bezeichnet das Bestreben, etwas um seiner selbst willen zu tun, weil es einfach Spaß macht, Interessen befriedigt oder eine Herausforderung darstellt.
Bei einer extrinsischen Motivation steht dagegen der Wunsch im Vordergrund, bestimmte Leistungen zu erbringen, weil man sich davon einen Vorteil (Belohnung) verspricht oder Nachteile (Bestrafung) vermeiden möchte.
Sie sehen DOMINO.
Die Lehrlinge lassen sich auf ein sehr kniffliges Projekt mit einer rasanten Lösung ein.
Kooperation und Absprache in den Sub-Teams, Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen und der vorgegebenen Regeln sind hier gefragt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Für den Vertrag gelten ausschließlich unsere AGB, andere Bedingungen werden nicht Vertragsinhalt,
auch wenn wir Ihnen nicht ausdrücklich widersprechen!
Alle Angebote freibleibend und je nach Verfügbarkeit!
Alle Preisangaben zuzüglich gesetzlicher MwSt.
Eigene Anreise
Individuelle Trainings/ Team-Klausuren
Sie möchten ein noch individuelleres Training/ eine individuelle Team-Klausur, das ganz auf Ihre Bedürfnisse und Vorstellungen zugeschnitten ist. Nehmen Sie einfach direkt Kontakt mit uns auf:
Teambuilding Maßnahmen zur Unternehmensentwicklung Teambuilding Maßnahmen als Katalysator, um ungenutzte Potentiale zu entdecken! Teambuilding ist ein Prozess. Er unterscheidet sich von Team-Events dadurch, dass wir als Prozesstrainer auf den Gruppenprozess konstruktiv gestaltend reagieren können. Dabei lassen wir uns von den Bedürfnissen der Gruppe leiten. Entsprechend kann sich eine Veränderung des Ablaufes oder der Inhalte ergeben. Mögliche Änderungen werden selbstverständlich mit der Gruppe abgestimmt. Viele erlebnispädagogische Ansätze aus dem Teamtraining/Teambuilding gelten bei Entscheidungsträgern im Unternehmen jedoch als überholt und wirklichkeitsfremd. Diese Meinung resultiert aus der oft fehlenden oder mangelhaft erfolgten Auftragsklärung durch die einzelnen Anbieter. Wir beginnen mit einer strukturierten Auftragsklärung. Im Anschluss erfolgt eine ausführliche Telefonkonferenz, zusammen mit der involvierten Führungskraft und der ProzesstrainerIn. Die gewonnenen Ergebnisse werden durch das interdisziplinäre Expertenteam der WatzmannAkademie begutachtet. Aus dieser Analyse heraus entwickeln wir maßgeschneiderte Teambuilding Maßnahmen für Sie. Ihre persönliche Prozesstrainerin oder Prozesstrainer leitet den Workshop oder die Klausur. Die verwendeten Übungen dienen als einfaches Modell der Unternehmenswirklichkeit. Teambuilding Maßnahmen als Klausur oder Workshop Hier stelle ich Ihnen unser Produkt "Team-Trekking" vor: Nach der erfolgten Auftragsklärung entwickeln wir gemeinsam (ProzesstrainerIn und 2-3 SchlüsselmitarbeiterInnen) Fragestellungen. Die erkannten Fragen stellen wir im Rahmen einer Teamwanderung vor. In Kleingruppen präsentieren die Beteiligten MitarbeiterInnen Ihre Lösungsvorschläge. Die gemeinsam im Team erarbeiteten Lösungsansätze werden als Teamleistung sehr gut akzeptiert und zeichnen sich durch ihre hohe Umsetzbarkeit aus. Bei komplexen Fragestellungen unterstützen wir Sie mit Analysen anhand anerkannter Methoden und Modelle wie z.B. M. Porters FIVE FORCES. Wir organisieren und moderieren Ihre Teamklausur auf einer Berghütte. Dauer 2- 3 Tage Ihre Teamklausur wird von den Dozenten und Trainern der WatzmannAkademie geleitet. Empfohlene Produkte für Sie: Teamklausur Teambuilding-Maßnahmen mit Outdoorelementen Teambuilding Events
Teambuilding Maßnahmen zur Unternehmensentwicklung
Teambuilding Maßnahmen als Katalysator, um ungenutzte Potentiale zu entdecken!
Teambuilding ist ein Prozess. Er unterscheidet sich von Team-Events dadurch, dass wir als Prozesstrainer auf den Gruppenprozess konstruktiv gestaltend reagieren können.
Dabei lassen wir uns von den Bedürfnissen der Gruppe leiten. Entsprechend kann sich eine Veränderung des Ablaufes oder der Inhalte ergeben.
Mögliche Änderungen werden selbstverständlich mit der Gruppe abgestimmt.
Viele erlebnispädagogische Ansätze aus dem Teamtraining/Teambuilding gelten bei Entscheidungsträgern im Unternehmen jedoch als überholt und wirklichkeitsfremd.
Diese Meinung resultiert aus der oft fehlenden oder mangelhaft erfolgten Auftragsklärung durch die einzelnen Anbieter.
Wir beginnen mit einer strukturierten Auftragsklärung. Im Anschluss erfolgt eine ausführliche Telefonkonferenz, zusammen mit der involvierten Führungskraft und der ProzesstrainerIn.
Die gewonnenen Ergebnisse werden durch das interdisziplinäre Expertenteam der WatzmannAkademie begutachtet.
Aus dieser Analyse heraus entwickeln wir maßgeschneiderte Teambuilding Maßnahmen für Sie.
Ihre persönliche Prozesstrainerin oder Prozesstrainer leitet den Workshop oder die Klausur.
Die verwendeten Übungen dienen als einfaches Modell der Unternehmenswirklichkeit.
Floss bauen zum Teambuilding, eine wettersichere Übung.
Teambuilding Maßnahmen als Klausur oder Workshop
Hier stelle ich Ihnen unser Produkt „Team-Trekking“ vor:
Nach der erfolgten Auftragsklärung entwickeln wir gemeinsam (ProzesstrainerIn und 2-3 SchlüsselmitarbeiterInnen) Fragestellungen. Die erkannten Fragen stellen wir im Rahmen einer Teamwanderung vor. In Kleingruppen präsentieren die Beteiligten MitarbeiterInnen Ihre Lösungsvorschläge.
Die gemeinsam im Team erarbeiteten Lösungsansätze werden als Teamleistung sehr gut akzeptiert
und zeichnen sich durch ihre hohe Umsetzbarkeit aus.
Bei komplexen Fragestellungen unterstützen wir Sie mit Analysen anhand anerkannter Methoden und Modelle wie z.B. M. Porters FIVE FORCES.
Erhalten Sie genügend Bewerbungen? Azubi Kennenlerntage richten wir als Event gemäß Ihren Anforderungen aus. Als Beispiel stellen wir Ihnen Floßbauen vor. Sie können diese Maßnahme auch als Teambuilding ansetzen. Ferner ist diese zur Teamentwicklung oder als Teamevent für Trainees geeignet. Floß bauen Wer hat sich nicht schon immer einmal gewünscht, wie Tom Sawyer und Huckleberry Finn ein eigenes Floß zu bauen. Mit einem selbstgebautem Floß werden die wilden Wasser der Salzach oder Königsseer Ache befahren. Teamgeist ist gefragt und jede Person bekommt eine Aufgabe. Ihre Auszubildenden haben die Aufgabe, aus verschiedenen Materialien ein trag- und schwimmfähiges Floß zu bauen. Dabei haben ein oder mehrere Teams die Aufgabe, aus verschiedenen Materialien ein trag- und schwimmfähiges Floß zu bauen. Es stehen ihnen dazu Fässer, Bretter und Seile zur Verfügung. Die Materialien werden miteinander mit Leinen verbunden. Nach einer kleinen Knotenkunde sind der Kreativität der Teams keine Grenzen gesetzt. Unsere Team-Guides stehen Ihnen mit Rat und Tat zu Ihrer Seite. Bei der anschließenden Testfahrt auf dem Fluss wird das Floß nach Belieben getauft und die Flagge Ihres Unternehmens gesetzt. Auf Wunsch können Sie ein Wettrennen der Teams gestalten oder gemeinsam die Segel setzen. Der Floßbau eignet sich insbesondere zur Unterstützung von Teamentwicklungsmaßnahmen, fProjektmanagement- oder Führungstrainings um gruppendynamische Prozesse anzuregen. Dabei können schwerpunktmäßig folgende Handlungsfelder gefördert werden. Handlungsfelder Gegenseitiges Kennenlernen Aufbau von Vertrauen Kommunikation Ziele und Werte Naturerlebnisse Kreativität und Innovation Zeitbedarf 4 - 5 Stunden je nach Aufgabe Anmeldung TeamWatzmann GmbH , Alte Königsseer Straße 1, 83471 Schönau am Königssee Tel.: +49 8652 3314 Email:info@teamwatzmann.de Link zum Produkt Link zum Floss bauen. Bitte klicken!
Erhalten Sie genügend Bewerbungen?
Azubi Kennenlerntage richten wir als Event gemäß Ihren Anforderungen aus.
Als Beispiel stellen wir Ihnen Floßbauen vor. Sie können diese Maßnahme auch als Teambuilding ansetzen.
Ferner ist diese zur Teamentwicklung oder als Teamevent für Trainees geeignet.
Floß bauen
Floß bauen
Wer hat sich nicht schon immer einmal gewünscht, wie Tom Sawyer und Huckleberry Finn ein eigenes Floß zu bauen.
Mit einem selbstgebautem Floß werden die wilden Wasser der Salzach oder Königsseer Ache befahren.
Teamgeist ist gefragt und jede Person bekommt eine Aufgabe. Ihre Auszubildenden haben die Aufgabe, aus verschiedenen Materialien ein trag- und schwimmfähiges Floß zu bauen.
Dabei haben ein oder mehrere Teams die Aufgabe, aus verschiedenen Materialien ein trag- und schwimmfähiges Floß zu bauen. Es stehen ihnen dazu Fässer, Bretter und Seile zur Verfügung. Die Materialien werden miteinander mit Leinen verbunden. Nach einer kleinen Knotenkunde sind der Kreativität der Teams keine Grenzen gesetzt.
Unsere Team-Guides stehen Ihnen mit Rat und Tat zu Ihrer Seite.
Bei der anschließenden Testfahrt auf dem Fluss wird das Floß nach Belieben getauft und die Flagge Ihres Unternehmens gesetzt. Auf Wunsch können Sie ein Wettrennen der Teams gestalten oder gemeinsam die Segel setzen.
Der Floßbau eignet sich insbesondere zur Unterstützung von Teamentwicklungsmaßnahmen, fProjektmanagement- oder Führungstrainings um gruppendynamische Prozesse anzuregen.
Dabei können schwerpunktmäßig folgende Handlungsfelder gefördert werden.
Handlungsfelder
Gegenseitiges Kennenlernen
Aufbau von Vertrauen
Kommunikation
Ziele und Werte
Naturerlebnisse
Kreativität und Innovation
Zeitbedarf
4 – 5 Stunden je nach Aufgabe
Anmeldung
TeamWatzmann GmbH , Alte Königsseer Straße 1, 83471 Schönau am Königssee
Almwanderung zur Moosenalm Unsere Almwanderungen für Betriebsausflüge und Firmenausausflüge sind sehr beliebt. Aufstieg vom Wachterl 870m zur Moosenalm 1409m. Dort erwartet sie ein historischer Rundumkaser in den Berchtesgadener Alpen. Im schwimmenden Moos gibt es zahlreiche Orchideen zu bestaunen. Der Weg selbst vermittelt ein alpines Erlebnis mit besten Ausblicken. Im Charakter finden sie eine leichte Wanderung auf wenig steilen Stellen. Klassifizierung Die Strecke ist als rote Wanderung ausgewiesen. Die reine Wanderzeit, ohne Pausen, beträgt mindestes 3 Stunden. Höhenunterschied ca. 550m, derzeit noch nicht bewirtschaftet. Auf den Informationstafel finden sie wissenswertes über die Almwirtschaft in Berchtesgaden. Empfehlung zur Alpenkulinarik: Gasthof Wachterl, Ruhetag am Donnerstag.
Almwanderung zur Moosenalm
Unsere Almwanderungen für Betriebsausflüge und Firmenausausflüge sind sehr beliebt.
Aufstieg vom Wachterl 870m zur Moosenalm 1409m. Dort erwartet sie ein historischer Rundumkaser in den Berchtesgadener Alpen. Im schwimmenden Moos gibt es zahlreiche Orchideen zu bestaunen. Der Weg selbst vermittelt ein alpines Erlebnis mit besten Ausblicken. Im Charakter finden sie eine leichte Wanderung auf wenig steilen Stellen.
Klassifizierung
Die Strecke ist als rote Wanderung ausgewiesen. Die reine Wanderzeit, ohne Pausen, beträgt mindestes 3 Stunden.
Höhenunterschied ca. 550m, derzeit noch nicht bewirtschaftet. Auf den Informationstafel finden sie wissenswertes über die Almwirtschaft in Berchtesgaden.
Empfehlung zur Alpenkulinarik: Gasthof Wachterl, Ruhetag am Donnerstag.
Klimafreundliche Betriebsausflüge nach Salzburg Warum bieten wir Ihnen klimafreundliche Betriebsausflüge an? Es ist das erklärte Ziel der internationalen Staatengemeinschaft, CO2 einzusparen! „Wir wissen, dass wir im Laufe des Jahrhunderts eine Dekarbonisierung brauchen“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel im Sommer 2015 zum Abschluss des G7-Gipfels. Handeln sie wie SKY EUROPE und Ritter Sport. Bei beiden Unternehmen treten die Aspekte der Nachhaltigkeit immer mehr in den Vordergrund. Vgl. FAZ vom 5.2.2020. Klimafreundliche Betriebsausflüge helfen Ihnen dabei die zwei zukünftige Herausforderungen im Unternehmen „Nachhaltigkeit und Mitarbeiterbindung“ zu verbinden. Wie können wir als Unternehmen CO2 reduzieren? Die einfachsten CO2-Spar-Tipps: Lassen sie Ihre Mitarbeiterinnen öffentliche Verkehrsmittel (ÖNV) benutzen Vermeiden Sie Reisen mit dem Flugzeug, fahren Sie stattdessen mit der Bahn! Etwas weniger heizen hilft: Schon bei einer um 1°C gesenkten Zimmertemperatur können Sie sehr viel CO2 im Jahr einsparen. Gestalten Sie deshalb Ihren nächsten Betriebsausflug nachhaltig! Bei unseren klimafreundlichen Betriebsausflügen erfolgt Ihre Anreise mit der Bahn. Vor Ort in Salzburg erhalten sie ein 24 Stunden Ticket für den ÖNV im Stadtgebiet. Bei diesem Firmenausflug werden nur Erlebnisse angeboten, die auch mit dem ÖNV Ticket erreichbar sind. Als Programmpunkte können wir neben dem Besuch der Stadt Salzburg ebenso den Nationalpark Berchtesgaden anbieten. Vorrangig halten wir uns allerdings im Salzburger Stadtgebiet auf. In den empfohlenen Lokalen achten wir auf nachhaltige Lieferketten: Hierbei werden einheimische Spezialitäten, mit kurzen Lieferwegen, angeboten. Unsere Heimat Guides tragen vorwiegend langlebige Tracht! Wie zum Beispiel Lederhosen aus Hirschleder. Klimafreundliche Betriebsausflüge
Klimafreundliche Betriebsausflüge
Klimafreundliche Betriebsausflüge nach Salzburg
Warum bieten wir Ihnen klimafreundliche Betriebsausflüge an?
Es ist das erklärte Ziel der internationalen Staatengemeinschaft, CO2 einzusparen!
„Wir wissen, dass wir im Laufe des Jahrhunderts eine Dekarbonisierung brauchen“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel im Sommer 2015 zum Abschluss des G7-Gipfels.
Handeln sie wie SKY EUROPE und Ritter Sport. Bei beiden Unternehmen treten die Aspekte der Nachhaltigkeit immer mehr in den Vordergrund. Vgl. FAZ vom 5.2.2020.
Klimafreundliche Betriebsausflüge helfen Ihnen dabei die zwei zukünftige Herausforderungen im Unternehmen „Nachhaltigkeit und Mitarbeiterbindung“ zu verbinden.
Wie können wir als Unternehmen CO2 reduzieren?
Die einfachsten CO2-Spar-Tipps:
Lassen sie Ihre Mitarbeiterinnen öffentliche Verkehrsmittel (ÖNV) benutzen
Vermeiden Sie Reisen mit dem Flugzeug, fahren Sie stattdessen mit der Bahn!
Etwas weniger heizen hilft:
Schon bei einer um 1°C gesenkten Zimmertemperatur können Sie sehr viel CO2 im Jahr einsparen.
Gestalten Sie deshalb Ihren nächsten Betriebsausflug nachhaltig!
Bei unseren klimafreundlichen Betriebsausflügen erfolgt Ihre Anreise mit der Bahn.
Vor Ort in Salzburg erhalten sie ein 24 Stunden Ticket für den ÖNV im Stadtgebiet.
Bei diesem Firmenausflug werden nur Erlebnisse angeboten, die auch mit dem ÖNV Ticket erreichbar sind.
Als Programmpunkte können wir neben dem Besuch der Stadt Salzburg ebenso den Nationalpark Berchtesgaden anbieten.
Vorrangig halten wir uns allerdings im Salzburger Stadtgebiet auf.
Stadtpanorama von Salzburg
In den empfohlenen Lokalen achten wir auf nachhaltige Lieferketten: Hierbei werden einheimische Spezialitäten, mit kurzen Lieferwegen, angeboten.
Unsere Heimat Guides tragen vorwiegend langlebige Tracht! Wie zum Beispiel Lederhosen aus Hirschleder.
Das Berchtesgadener Land Der Imagefilm der Berchtesgadener Land Tourismus GmbH wurde ausgezeichnet – darüber freuen wir uns sehr. TeamWatzmann – Die Erlebnisgestalter Unsere Erlebnisgestalter entwickeln immer neue Produkte für Sie. Rahmenprogramme zu Tagungen und Workshops. Teamevents mit Teamspirit. Incentives oder Betriebsausflüge für Mitarbeiter und Kunden. Eins haben alle gemeinsam, wir machen sie zu einem einmaligen Erlebnis. In unserer Berchtesgadener Heimat, in Oberbayern sowie in Salzburg organisieren wir für Firmenausflüge, Reise- und Gästegruppen regionale rundumsorglos Erlebnispakete. CO2 Fußbadruck verringern Klimafreundliche Betriebsausflüge. Nachhaltige Erlebniskonzepte in der Region Salzburg und im Nationalpark Berchtesgaden. Lassen Sie sich inspirieren!
Das Berchtesgadener Land
Der Imagefilm der Berchtesgadener Land Tourismus GmbH wurde ausgezeichnet – darüber freuen wir uns sehr.
TeamWatzmann – Die Erlebnisgestalter
Unsere Erlebnisgestalter entwickeln immer neue Produkte für Sie. Rahmenprogramme zu Tagungen und Workshops. Teamevents mit Teamspirit. Incentives oder Betriebsausflüge für Mitarbeiter und Kunden. Eins haben alle gemeinsam, wir machen sie zu einem einmaligen Erlebnis.
In unserer Berchtesgadener Heimat, in Oberbayern sowie in Salzburg organisieren wir für Firmenausflüge, Reise- und Gästegruppen regionale rundumsorglos Erlebnispakete.
Waschsalon in Berchtesgaden Vor Ort finden sich hochwertige Geräte von Miele. Ein SB Waschgang dauert ca. 45 Minuten. Waschpulver wird benötigt bitte selbst mitbringen. Ausreichende und gebührenpflichtige Parkplätze in der Umgebung sind vorhanden. Ein Getränkeautomat ist vor Ort. Öffnungszeiten: Täglich von 07:30 - 21:00. Infostand vom 6.8.2024 Betreiber: Waschsalon Berchtesgaden Maximilianstraße 20, 83471 Berchtesgaden, Deutschland TeamWatzmann - Die Erlebnisgestalter! Betriebsausflüge - Gruppenreisen - Incentives Tab Touren (digitale Schnitzeljagd) als Stadtführung in Salzburg und Berchtesgaden Stadtführungen in Berchtesgaden Schneeschuhtouren für Gruppen Skibergsteigen als Outdoor Teambuilding Rodeln für Betriebe auf der Kunsteisbahn am Königssee. Actionreiches Team Event im Quad-Parcours WatzmannAkademie - gemeinsam Zukunft schaffen Wir gestalten individuelle Trainingsprogramme für Azubis und bieten zudem eine Vielzahl an Events zur Teamentwicklung und Mitarbeiterbindung. Ganz neu: Digitale Teambuilding Formate Einen Überblick über unsere Referenzen erhalten Sie hier.
Waschsalon in Berchtesgaden
Vor Ort finden sich hochwertige Geräte von Miele.
Ein SB Waschgang dauert ca. 45 Minuten.
Waschpulver wird benötigt bitte selbst mitbringen.
Ausreichende und gebührenpflichtige Parkplätze in der Umgebung sind vorhanden.
Ein Getränkeautomat ist vor Ort.
Öffnungszeiten:
Täglich von 07:30 – 21:00. Infostand vom 6.8.2024
Betreiber:
Waschsalon Berchtesgaden
Maximilianstraße 20, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
TeamWatzmann – Die Erlebnisgestalter!
Betriebsausflüge – Gruppenreisen – Incentives
Tab Touren (digitale Schnitzeljagd) als Stadtführung in Salzburg und Berchtesgaden
Wir gestalten individuelle Trainingsprogramme für Azubis und bieten zudem eine Vielzahl an Events zur Teamentwicklung und Mitarbeiterbindung. Ganz neu: Digitale Teambuilding Formate
Einen Überblick über unsere Referenzen erhalten Sie hier.
Snowbike fahren in Berchtesgaden als ultimatives Pisten Erlebnis! Das Fahren mit dem Snowbike erlernst Du intuitiv in nur 15 Minuten! Schon nach kurzer Zeit gibst Du auf der Piste ein gute „Sportler-Figur“ ab. Unsere Fun-to-Lern-Methode ist sehr wirkungsvoll. Vorkenntnisse im Skifahren sind dazu nicht erforderlich! Erlebe den Berg in einer neuen Wintersport Dimension. Als Snowbike steht Dir ein original Brenter C4 Snowbike zur Verfügung. Winterspaß, Skifahren Winter, Outdoor Sport, Fun, Schnee Täglich buchbar Asthma - Skimarathon am 01. März 2010 Der Startschuss für den 6. Skimarathon fällt um 8:30 Uhr am Skilift auf der Buchenhöhe. Die Schirmherrin Hilde Gerg und Bürgermeister Franz Rasp starten den 6. Skimarathon. Prominente Verstärkung wir zwischen 13:00 Uhr und 15:00 Uhr durch Frau Dr. Irene Epple-Waigel, die Frau unseres Ex-Finanzministers Dr. Theo Waigel und Claudia Jung erwartet. Ab 15:00 Uhr stehen auch wieder unsere Snowbikes von TeamWatzmann den "Marathon Mitstreitern" zur Verfügung. Viel Spaß mit der neuen Sportart, die einfach erlernbar ist, ist schon vorprogrammiert. Wir freuen uns auch in diesem Jahr auf eine erfolgreiche Veranstaltung. Christa Zechmeister
Snowbike ist super
Snowbike fahren in Berchtesgaden als ultimatives Pisten Erlebnis!
Das Fahren mit dem Snowbike erlernst Du intuitiv in nur 15 Minuten! Schon nach kurzer Zeit gibst Du auf der Piste ein gute „Sportler-Figur“ ab. Unsere Fun-to-Lern-Methode ist sehr wirkungsvoll. Vorkenntnisse im Skifahren sind dazu nicht erforderlich! Erlebe den Berg in einer neuen Wintersport Dimension. Als Snowbike steht Dir ein original Brenter C4 Snowbike zur Verfügung.
Winterspaß, Skifahren
Winter, Outdoor
Sport, Fun, Schnee
Täglich buchbar
Asthma – Skimarathon am 01. März 2010
Der Startschuss für den 6. Skimarathon fällt um 8:30 Uhr am Skilift auf der Buchenhöhe. Die Schirmherrin Hilde Gerg und Bürgermeister Franz Rasp starten den 6. Skimarathon. Prominente Verstärkung wir zwischen 13:00 Uhr und 15:00 Uhr durch Frau Dr. Irene Epple-Waigel, die Frau unseres Ex-Finanzministers Dr. Theo Waigel und Claudia Jung erwartet. Ab 15:00 Uhr stehen auch wieder unsere Snowbikes von TeamWatzmann den „Marathon Mitstreitern“ zur Verfügung. Viel Spaß mit der neuen Sportart, die einfach erlernbar ist, ist schon vorprogrammiert. Wir freuen uns auch in diesem Jahr auf eine erfolgreiche Veranstaltung.
Fitness-Winterwanderung auf historischen Spuren Treffpunkt ist ein Parkplatz unterhalb des monumentalen Kempinski Berchtesgaden Resort Hotels. Warme, wetterfeste Outdoorkleidung, Bergschuhe oder Bergstiefel, eventuell Gamaschen, ein Rucksack mit Getränk und Wechselkleidung sind Bedingung um zu dieser geschichtsträchtigen Wanderung zum ehemaligen Führer-Teehaus am Mooslahnerkopf aufzubrechen. Zusätzlich schnallen wir uns eine Art Steigeisen-Schneeketten unter die Schuhe. Da es in der vergangenen Nacht geregnet und später gefroren hat, hat sich der Schnee zu einer Harschschicht verdichtet. Begleitet werden wir von himmelblauem Bayernhimmel und herrlichem Sonnenschein. Vorbei am ehemaligen Führerbunker überqueren wir die Skipiste am Gutshof. Dort herrscht reger Betrieb. Auf den sehr gut präparierten Pisten tummeln sich unter anderem die Schüler der Skischule Snow-Emotion von TeamWatzmann. Auf dem freien Gelände angelangt, lässt abgesackter Schnee einen Wanderweg erahnen. Überall kreuzen die Spuren der Wildtiere den Weg durch den Wald. Teilweise sinken wir hier knöchelhoch ein. An der Stelle vom ehemaligen Teehaus angelangt, finden wir einen traumhaften Aussichtspunkt. Salzburg mit seiner Festung Hohensalzburg ist am Ende des Tales sehr gut erkennbar. Der Postkarten-Panoramablick auf die imposante Bergwelt nimmt uns gefangen. Wir blicken vom Untersberg mit der Mittagsscharte weiter auf die Kneifelspitze mit der Paulshütte, mit dem dahinter liegenden Hochthron. Sehr gut zu erkennen sind die Umrisse der schlafenden Kaiserin am rauen Kopf, sowie das Berchtesgadener Tal am Fuße des Lattengebirges.Nach einer kleinen Rast geht es zurück durch den Wald, über die Skipiste, entlang einer serpentinenartig ausgetretenen Schneeschuh-Spur zum Parkplatz. Résumé: - mit zwei Stunden waren wir gut und flott zu Fuß. - gemütlicher geht man diese Tour in 2,5 3 Stunden. - für weniger Geübte lässt man die Aufstiege weg, wandert eher in Richtung Tal. Von einem vorher vereinbarten Treffpunkt kann man anschließend abgeholt werden.- empfehlenswert ist es, Wanderstöcke mitzubringen oder zu leihen Übrigens: Wer regelmäßig wandert, stärkt sein Kreislaufsystem, verbessert seine Abwehrkräfte, sorgt für sein
Fitness-Winterwanderung auf historischen Spuren
Treffpunkt ist ein Parkplatz unterhalb des monumentalen Kempinski Berchtesgaden Resort Hotels. Warme, wetterfeste Outdoorkleidung, Bergschuhe oder Bergstiefel, eventuell Gamaschen, ein Rucksack mit Getränk und Wechselkleidung sind Bedingung um zu dieser geschichtsträchtigen Wanderung zum ehemaligen Führer-Teehaus am Mooslahnerkopf aufzubrechen.
Zusätzlich schnallen wir uns eine Art Steigeisen-Schneeketten unter die Schuhe. Da es in der vergangenen Nacht geregnet und später gefroren hat, hat sich der Schnee zu einer Harschschicht verdichtet. Begleitet werden wir von himmelblauem Bayernhimmel und herrlichem Sonnenschein. Vorbei am ehemaligen Führerbunker überqueren wir die Skipiste am Gutshof. Dort herrscht reger Betrieb. Auf den sehr gut präparierten Pisten tummeln sich unter anderem die Schüler der Skischule Snow-Emotion von TeamWatzmann.
Auf dem freien Gelände angelangt, lässt abgesackter Schnee einen Wanderweg erahnen. Überall kreuzen die Spuren der Wildtiere den Weg durch den Wald. Teilweise sinken wir hier knöchelhoch ein. An der Stelle vom ehemaligen Teehaus angelangt, finden wir einen traumhaften Aussichtspunkt. Salzburg mit seiner Festung Hohensalzburg ist am Ende des Tales sehr gut erkennbar. Der Postkarten-Panoramablick auf die imposante Bergwelt nimmt uns gefangen. Wir blicken vom Untersberg mit der Mittagsscharte weiter auf die Kneifelspitze mit der Paulshütte, mit dem dahinter liegenden Hochthron. Sehr gut zu erkennen sind die Umrisse der schlafenden Kaiserin am rauen Kopf, sowie das Berchtesgadener Tal am Fuße des Lattengebirges.Nach einer kleinen Rast geht es zurück durch den Wald, über die Skipiste, entlang einer serpentinenartig ausgetretenen Schneeschuh-Spur zum Parkplatz.
Résumé: – mit zwei Stunden waren wir gut und flott zu Fuß.
– gemütlicher geht man diese Tour in 2,5 3 Stunden.
– für weniger Geübte lässt man die Aufstiege weg, wandert eher in
Richtung Tal. Von einem vorher vereinbarten Treffpunkt kann man
anschließend abgeholt werden.- empfehlenswert ist es, Wanderstöcke mitzubringen oder zu leihen
Übrigens: Wer regelmäßig wandert, stärkt sein Kreislaufsystem, verbessert seine Abwehrkräfte, sorgt für sein seelisches Wohlbefinden. Wandern in schöner Landschaft vermittelt einen Synergieeffekt, indem es zusätzlich Körper, Geist und Seele anspricht. Nachweislich schützt regelmäßiges zügiges Wandern erfolgreich vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen.