8. März 2010, 8:00 Uhr, Minus 40,9 Grad Auf 1601m Seehöhe im Steinernen Meer gelegen. In der Winterzeit ist es dort still und einsam. Keine Menschenseele kommt im Winter den mühevollen Weg über die Saugasse hinauf zum Funtensee. Die Wanderer erscheinen erst ab Mitte Mai bis Mitte Oktober. Ab Juni führen wir wieder Trekkingtouren durch das Steinerne Meer. Quelle: Carolin Scheiter, Nationalparkverwaltung Berchtesgaden
8. März 2010, 8:00 Uhr, Minus 40,9 Grad
Auf 1601m Seehöhe im Steinernen Meer gelegen. In der Winterzeit ist es dort still und einsam.
Keine Menschenseele kommt im Winter den mühevollen Weg über die Saugasse hinauf zum Funtensee.
Die Wanderer erscheinen erst ab Mitte Mai bis Mitte Oktober.
Ab Juni führen wir wieder Trekkingtouren durch das Steinerne Meer.
Snowbike Workshops in Süddeutschland Am Skigebiet Obersalzberg /Gutshof, Roßfeld und auf dem Jenner finden sich besten Bedingungen für Snowbikekurse für Anfänger, Familien. Die jüngsten Schneefälle bescheren uns beste Bedingungen. Wir haben Snowbikes Workshops seit 2008 im Programm. Für Schulklassen Die Schüler & Schülerinnen der Skischule SnowEmotion liefern Begeisterungsstürme. Gerade Kinder aus Brennpunktschulen erhalten hier Lebenskompetenzen. Übrigens die historischen Winterwanderungen am Obersalzberg durchgeführt von den erfahrenen Reiseleiten von TeamWatzmann verknüpfen Naturerlebnisse mit historischen Komponenten. Meinungen zum Snowbike Phil G - TripAdvisor "Outstanding experience! My first time renting a snowbike and was blown away by how much fun it was!"
Snowbike Workshops in Süddeutschland
Am Skigebiet Obersalzberg /Gutshof, Roßfeld und auf dem Jenner finden sich besten Bedingungen für Snowbikekurse für Anfänger, Familien.
Ski Guide Hans beim Snowbiken
Die jüngsten Schneefälle bescheren uns beste Bedingungen.
Wir haben Snowbikes Workshops seit 2008 im Programm.
Für Schulklassen
Die Schüler & Schülerinnen der Skischule SnowEmotion liefern Begeisterungsstürme.
Gerade Kinder aus Brennpunktschulen erhalten hier Lebenskompetenzen.
Übrigens die historischen Winterwanderungen am Obersalzberg durchgeführt von den erfahrenen Reiseleiten von TeamWatzmann
verknüpfen Naturerlebnisse mit historischen Komponenten.
Meinungen zum Snowbike
Phil G – TripAdvisor
„Outstanding experience!
My first time renting a snowbike and was blown away by how much fun it was!“
Sportlich Wissen schaffen Am 6. März 2010 war es soweit. 20 aktive Snowbiker aller Könnesstufen trafen sich in Oberatauern bei der Skischule. Um 10:00 ging es dann zur Grünwaldkopfbahn. Kleine Stiche am Ohr / Finger für Laktatwertmessungen. Gefahren wurde mit einem Pulsmessgerät. Die Aufsicht über die Testreihe führe ein Mediziner und ein Sportpsychologe. 300m Höhenmeter wurden auf dem original Brenter Snowbike absolviert. Dabei war uch TeamWatzmann vetreten durch Hans Rechler. TeamWatzmann bietet 2 mal die Woche Snowbikeschnupperkurse am Skigebiet Obersalzberg für Gäste des Berchtesgadener Landes und Snowbikeevents. Im Sommer wird die gleiche Stecke am Obertauern mit Downhill MTB befahren. Der Belastungstest soll aufzeigen dass Downhill fahren und Snowbiken einen vergleichbaren sportlichen Anspirch beinhalten. Snowkurse Berchtesgaden und Oberbayern
Mit dem Snowbike, als Nichtskifahrer, rasant eine Skipiste befahren. Nach dem Kurs fahren sie wie ein guter Skifahrer die Pisten hinunter.
Sportlich Wissen schaffen
Am 6. März 2010 war es soweit. 20 aktive Snowbiker aller Könnesstufen trafen sich in Oberatauern bei der Skischule.
Um 10:00 ging es dann zur Grünwaldkopfbahn. Kleine Stiche am Ohr / Finger für Laktatwertmessungen. Gefahren wurde mit einem Pulsmessgerät. Die Aufsicht über die Testreihe führe ein Mediziner und ein Sportpsychologe. 300m Höhenmeter wurden auf dem original Brenter Snowbike absolviert. Dabei war uch TeamWatzmann vetreten durch Hans Rechler.
TeamWatzmann bietet 2 mal die Woche Snowbikeschnupperkurse am Skigebiet Obersalzberg für Gäste des Berchtesgadener Landes und Snowbikeevents.
Im Sommer wird die gleiche Stecke am Obertauern mit Downhill MTB befahren. Der Belastungstest soll aufzeigen dass Downhill fahren und Snowbiken einen vergleichbaren sportlichen Anspirch beinhalten.
Endlich war es wieder soweit. Am 01.März 2010 fiel der Startschuss für den sechsten 10.Stunden Skimarathon des CJD Asthmazentrums. Wie im letzen Jahr, stellte die Gastgebergemeinschaft WatzmannAktiv die sehr beliebten Snowbikes gratis zur Verfügung. Die ehemalige Skirennläuferin Marianne Lenz, zeigte den Kindern den richtigen Umgang mit dem original Brenter Snowbike. Zahlreiche Kinder, die auch schon im letzen Jahr dabei waren, konnten den Einsatz der Snowbikes gar nicht erwarten. Die einhellige Aussage der Kinder und Erwachsenen war, dass die Abfahrt mit dem Snowbike leicht zu erlernen ist und riesigen Spaß macht (voll krass). Hilde Gerg, die Schirmherrin der Veranstaltung, startete zusammen mit Bürgermeister Franz Rasp den Skimarathon. Verstärkung erhielten die Fahrer durch die ehemalige Skirennläuferin, Frau Dr. Irene Epple-Waigl. Teamwatzmann fördete diesen Wintersportmarathon durch die Bereitstellung der Snowbikes. Kennenlerntage für Azubis Kennenlerntage für Duale Studenten Verfasser: Busserl Hansi
Endlich war es wieder soweit. Am 01.März 2010 fiel der Startschuss für den sechsten 10.Stunden Skimarathon des CJD Asthmazentrums.
Wie im letzen Jahr, stellte die Gastgebergemeinschaft WatzmannAktiv die sehr beliebten Snowbikes gratis zur Verfügung.
Die ehemalige Skirennläuferin Marianne Lenz, zeigte den Kindern den richtigen Umgang mit dem original Brenter Snowbike.
Hans beim Snowbiken
Zahlreiche Kinder, die auch schon im letzen Jahr dabei waren,
konnten den Einsatz der Snowbikes gar nicht erwarten.
Die einhellige Aussage der Kinder und Erwachsenen war, dass die Abfahrt mit dem Snowbike leicht zu erlernen ist und riesigen Spaß macht (voll krass).
Hilde Gerg, die Schirmherrin der Veranstaltung, startete zusammen mit Bürgermeister Franz Rasp den Skimarathon.
Verstärkung erhielten die Fahrer durch die ehemalige Skirennläuferin, Frau Dr. Irene Epple-Waigl.
Teamwatzmann fördete diesen Wintersportmarathon durch die Bereitstellung der Snowbikes.
Waschsalon in Berchtesgaden Vor Ort finden sich hochwertige Geräte von Miele. Ein SB Waschgang dauert ca. 45 Minuten. Waschpulver wird benötigt bitte selbst mitbringen. Ausreichende und gebührenpflichtige Parkplätze in der Umgebung sind vorhanden. Ein Getränkeautomat ist vor Ort. Öffnungszeiten: Täglich von 07:00 - 21:00. Infostand vom 19.05.2019 Betreiber: Waschsalon Berchtesgaden, direkt neben dem Hotel Wittelsbach. Maximilianstraße 16, 83471 Berchtesgaden, Deutschland, Öffnungszeiten: Täglich von 8:00 bis 19:00 Uhr TeamWatzmann - Die Erlebnisgestalter! Betriebsausflüge - Gruppenreisen - Incentives Tab Touren (digitale Schnitzeljagd) als Stadtführung in Salzburg und Berchtesgaden Stadtführungen in Berchtesgaden Schneeschuhtouren für Gruppen Skibergsteigen als Outdoor Teambuilding Rodeln für Betriebe auf der Kunsteisbahn am Königssee. Actionreiches Team Event im Quad-Parcours WatzmannAkademie - gemeinsam Zukunft schaffen Wir gestalten individuelle Trainingsprogramme für Azubis und bieten zudem eine Vielzahl an Events zur Teamentwicklung und Mitarbeiterbindung. Ganz neu: Digitale Teambuilding Formate Einen Überblick über unsere Referenzen erhalten Sie hier.
Waschsalon in Berchtesgaden
Vor Ort finden sich hochwertige Geräte von Miele.
Ein SB Waschgang dauert ca. 45 Minuten.
Waschpulver wird benötigt bitte selbst mitbringen.
Ausreichende und gebührenpflichtige Parkplätze in der Umgebung sind vorhanden.
Ein Getränkeautomat ist vor Ort.
Öffnungszeiten:
Täglich von 07:00 – 21:00. Infostand vom 19.05.2019
Betreiber:
Waschsalon Berchtesgaden, direkt neben dem Hotel Wittelsbach.
Maximilianstraße 16, 83471 Berchtesgaden, Deutschland, Öffnungszeiten: Täglich von 8:00 bis 19:00 Uhr
TeamWatzmann – Die Erlebnisgestalter!
Betriebsausflüge – Gruppenreisen – Incentives
Tab Touren (digitale Schnitzeljagd) als Stadtführung in Salzburg und Berchtesgaden
Wir gestalten individuelle Trainingsprogramme für Azubis und bieten zudem eine Vielzahl an Events zur Teamentwicklung und Mitarbeiterbindung. Ganz neu: Digitale Teambuilding Formate
Einen Überblick über unsere Referenzen erhalten Sie hier.
Snowbike fahren in Berchtesgaden als ultimatives Pisten Erlebnis! Das Fahren mit dem Snowbike erlernst Du intuitiv in nur 15 Minuten! Schon nach kurzer Zeit gibst Du auf der Piste ein gute „Sportler-Figur“ ab. Unsere Fun-to-Lern-Methode ist sehr wirkungsvoll. Vorkenntnisse im Skifahren sind dazu nicht erforderlich! Erlebe den Berg in einer neuen Wintersport Dimension. Als Snowbike steht Dir ein original Brenter C4 Snowbike zur Verfügung. Winterspaß, Skifahren Winter, Outdoor Sport, Fun, Schnee Täglich buchbar Asthma - Skimarathon am 01. März 2010 Der Startschuss für den 6. Skimarathon fällt um 8:30 Uhr am Skilift auf der Buchenhöhe. Die Schirmherrin Hilde Gerg und Bürgermeister Franz Rasp starten den 6. Skimarathon. Prominente Verstärkung wir zwischen 13:00 Uhr und 15:00 Uhr durch Frau Dr. Irene Epple-Waigel, die Frau unseres Ex-Finanzministers Dr. Theo Waigel und Claudia Jung erwartet. Ab 15:00 Uhr stehen auch wieder unsere Snowbikes von TeamWatzmann den "Marathon Mitstreitern" zur Verfügung. Viel Spaß mit der neuen Sportart, die einfach erlernbar ist, ist schon vorprogrammiert. Wir freuen uns auch in diesem Jahr auf eine erfolgreiche Veranstaltung. Christa Zechmeister
Snowbike ist super
Snowbike fahren in Berchtesgaden als ultimatives Pisten Erlebnis!
Das Fahren mit dem Snowbike erlernst Du intuitiv in nur 15 Minuten! Schon nach kurzer Zeit gibst Du auf der Piste ein gute „Sportler-Figur“ ab. Unsere Fun-to-Lern-Methode ist sehr wirkungsvoll. Vorkenntnisse im Skifahren sind dazu nicht erforderlich! Erlebe den Berg in einer neuen Wintersport Dimension. Als Snowbike steht Dir ein original Brenter C4 Snowbike zur Verfügung.
Winterspaß, Skifahren
Winter, Outdoor
Sport, Fun, Schnee
Täglich buchbar
Asthma – Skimarathon am 01. März 2010
Der Startschuss für den 6. Skimarathon fällt um 8:30 Uhr am Skilift auf der Buchenhöhe. Die Schirmherrin Hilde Gerg und Bürgermeister Franz Rasp starten den 6. Skimarathon. Prominente Verstärkung wir zwischen 13:00 Uhr und 15:00 Uhr durch Frau Dr. Irene Epple-Waigel, die Frau unseres Ex-Finanzministers Dr. Theo Waigel und Claudia Jung erwartet. Ab 15:00 Uhr stehen auch wieder unsere Snowbikes von TeamWatzmann den „Marathon Mitstreitern“ zur Verfügung. Viel Spaß mit der neuen Sportart, die einfach erlernbar ist, ist schon vorprogrammiert. Wir freuen uns auch in diesem Jahr auf eine erfolgreiche Veranstaltung.
Fitness-Winterwanderung auf historischen Spuren Treffpunkt ist ein Parkplatz unterhalb des monumentalen Kempinski Berchtesgaden Resort Hotels. Warme, wetterfeste Outdoorkleidung, Bergschuhe oder Bergstiefel, eventuell Gamaschen, ein Rucksack mit Getränk und Wechselkleidung sind Bedingung um zu dieser geschichtsträchtigen Wanderung zum ehemaligen Führer-Teehaus am Mooslahnerkopf aufzubrechen. Zusätzlich schnallen wir uns eine Art Steigeisen-Schneeketten unter die Schuhe. Da es in der vergangenen Nacht geregnet und später gefroren hat, hat sich der Schnee zu einer Harschschicht verdichtet. Begleitet werden wir von himmelblauem Bayernhimmel und herrlichem Sonnenschein. Vorbei am ehemaligen Führerbunker überqueren wir die Skipiste am Gutshof. Dort herrscht reger Betrieb. Auf den sehr gut präparierten Pisten tummeln sich unter anderem die Schüler der Skischule Snow-Emotion von TeamWatzmann. Auf dem freien Gelände angelangt, lässt abgesackter Schnee einen Wanderweg erahnen. Überall kreuzen die Spuren der Wildtiere den Weg durch den Wald. Teilweise sinken wir hier knöchelhoch ein. An der Stelle vom ehemaligen Teehaus angelangt, finden wir einen traumhaften Aussichtspunkt. Salzburg mit seiner Festung Hohensalzburg ist am Ende des Tales sehr gut erkennbar. Der Postkarten-Panoramablick auf die imposante Bergwelt nimmt uns gefangen. Wir blicken vom Untersberg mit der Mittagsscharte weiter auf die Kneifelspitze mit der Paulshütte, mit dem dahinter liegenden Hochthron. Sehr gut zu erkennen sind die Umrisse der schlafenden Kaiserin am rauen Kopf, sowie das Berchtesgadener Tal am Fuße des Lattengebirges.Nach einer kleinen Rast geht es zurück durch den Wald, über die Skipiste, entlang einer serpentinenartig ausgetretenen Schneeschuh-Spur zum Parkplatz. Résumé: - mit zwei Stunden waren wir gut und flott zu Fuß. - gemütlicher geht man diese Tour in 2,5 3 Stunden. - für weniger Geübte lässt man die Aufstiege weg, wandert eher in Richtung Tal. Von einem vorher vereinbarten Treffpunkt kann man anschließend abgeholt werden.- empfehlenswert ist es, Wanderstöcke mitzubringen oder zu leihen Übrigens: Wer regelmäßig wandert, stärkt sein Kreislaufsystem, verbessert seine Abwehrkräfte, sorgt für sein
Fitness-Winterwanderung auf historischen Spuren
Treffpunkt ist ein Parkplatz unterhalb des monumentalen Kempinski Berchtesgaden Resort Hotels. Warme, wetterfeste Outdoorkleidung, Bergschuhe oder Bergstiefel, eventuell Gamaschen, ein Rucksack mit Getränk und Wechselkleidung sind Bedingung um zu dieser geschichtsträchtigen Wanderung zum ehemaligen Führer-Teehaus am Mooslahnerkopf aufzubrechen.
Zusätzlich schnallen wir uns eine Art Steigeisen-Schneeketten unter die Schuhe. Da es in der vergangenen Nacht geregnet und später gefroren hat, hat sich der Schnee zu einer Harschschicht verdichtet. Begleitet werden wir von himmelblauem Bayernhimmel und herrlichem Sonnenschein. Vorbei am ehemaligen Führerbunker überqueren wir die Skipiste am Gutshof. Dort herrscht reger Betrieb. Auf den sehr gut präparierten Pisten tummeln sich unter anderem die Schüler der Skischule Snow-Emotion von TeamWatzmann.
Auf dem freien Gelände angelangt, lässt abgesackter Schnee einen Wanderweg erahnen. Überall kreuzen die Spuren der Wildtiere den Weg durch den Wald. Teilweise sinken wir hier knöchelhoch ein. An der Stelle vom ehemaligen Teehaus angelangt, finden wir einen traumhaften Aussichtspunkt. Salzburg mit seiner Festung Hohensalzburg ist am Ende des Tales sehr gut erkennbar. Der Postkarten-Panoramablick auf die imposante Bergwelt nimmt uns gefangen. Wir blicken vom Untersberg mit der Mittagsscharte weiter auf die Kneifelspitze mit der Paulshütte, mit dem dahinter liegenden Hochthron. Sehr gut zu erkennen sind die Umrisse der schlafenden Kaiserin am rauen Kopf, sowie das Berchtesgadener Tal am Fuße des Lattengebirges.Nach einer kleinen Rast geht es zurück durch den Wald, über die Skipiste, entlang einer serpentinenartig ausgetretenen Schneeschuh-Spur zum Parkplatz.
Résumé: – mit zwei Stunden waren wir gut und flott zu Fuß.
– gemütlicher geht man diese Tour in 2,5 3 Stunden.
– für weniger Geübte lässt man die Aufstiege weg, wandert eher in
Richtung Tal. Von einem vorher vereinbarten Treffpunkt kann man
anschließend abgeholt werden.- empfehlenswert ist es, Wanderstöcke mitzubringen oder zu leihen
Übrigens: Wer regelmäßig wandert, stärkt sein Kreislaufsystem, verbessert seine Abwehrkräfte, sorgt für sein seelisches Wohlbefinden. Wandern in schöner Landschaft vermittelt einen Synergieeffekt, indem es zusätzlich Körper, Geist und Seele anspricht. Nachweislich schützt regelmäßiges zügiges Wandern erfolgreich vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Snowbike Workshop mit Profis Wieder ein super Wintersporttag in Berchtesgaden. Es schneit und ich warte auf meine Gruppe am Gutshof in Berchtesgaden. Ein Ehepaar, die für den BR-Radio tätig sind, stehen heute auch auf meiner Liste. Ich habe etwas bedenken wegen des Schneefalls, doch wie immer ist der Obersalzberg gut geräumt und es schaffen alle den Berg hoch. Nach der Gehschule sind wir schnell am Hang und bringen die ersten Schwünge perfekt zustande. Ich bin immer wieder überrascht, wie schnell man das Snowbiken erlernen kann. Es geht auch flott zum Lift und schnell stehen wir alle oben auf der Piste. Ohne Probleme und nicht ein einziger Sturz schafft es die gesamte Gruppe, mit dem Snowbike wedelnd, die Piste hinunter. Auch für mich immer wieder ein schönes Erlebnis in so kurzer Zeit sportbegeisterte auf die Piste zu bringen. Snowbike Card Es haben auch alle die Anmeldung für die Snowbike-Card ausfüllen dürfen. In ein paar Tagen werden meine Gäste die Snowbike-Card per Post erhalten und dürfen ab sofort Snowbikes in allen Skigebieten der Welt auszuleihen, die diese Bikes verleihen.
Snowbike Workshop mit Profis
Wieder ein super Wintersporttag in Berchtesgaden. Es schneit und ich warte auf meine Gruppe am Gutshof in Berchtesgaden.
Ein Ehepaar, die für den BR-Radio tätig sind, stehen heute auch auf meiner Liste. Ich habe etwas bedenken wegen des Schneefalls, doch wie immer ist der Obersalzberg gut geräumt und es schaffen alle den Berg hoch. Nach der Gehschule sind wir schnell am Hang und bringen die ersten Schwünge perfekt zustande. Ich bin immer wieder überrascht, wie schnell man das Snowbiken erlernen kann. Es geht auch flott zum Lift und schnell stehen wir alle oben auf der Piste. Ohne Probleme und nicht ein einziger Sturz schafft es die gesamte Gruppe, mit dem Snowbike wedelnd, die Piste hinunter. Auch für mich immer wieder ein schönes Erlebnis in so kurzer Zeit sportbegeisterte auf die Piste zu bringen.
Snowbike Card
Es haben auch alle die Anmeldung für die Snowbike-Card ausfüllen dürfen. In ein paar Tagen werden meine Gäste die Snowbike-Card per Post erhalten und dürfen ab sofort Snowbikes in allen Skigebieten der Welt auszuleihen, die diese Bikes verleihen.
Snowbike Card Snowbiken, eine alte Sportart neu aufgelebt und wird schon in vielen Wintersportorten ausgeübt. Um sich ein Snowbike in diesen Orten überhaupt auszuleihen zu dürfen, muss die Snowbike-Card vorgelegt werden. Nach einem Snowbike-Schnupperkurs bei TeamWatzmann erhalten Sie auf Wunsch die Snowbike-Card. Nun brauchen Sie sie nur noch Vorlegen und können diese schonende Sportart auf den Pisten anderer Skigebiete auch ausüben und genießen. Foto eines Snowbike- Schnupperkurses www.teamwatzmann.de
Snowbike Card
Snowbiken, eine alte Sportart neu aufgelebt und wird schon in vielen Wintersportorten ausgeübt. Um sich ein Snowbike in diesen Orten überhaupt auszuleihen zu dürfen, muss die Snowbike-Card vorgelegt werden. Nach einem Snowbike-Schnupperkurs bei TeamWatzmann erhalten Sie auf Wunsch die Snowbike-Card. Nun brauchen Sie sie nur noch Vorlegen und können diese schonende Sportart auf den Pisten anderer Skigebiete auch ausüben und genießen.
Ich konnte es nicht fassen, so viele Parkplätze, bei diesem schönen Bergwetter, viele BESETZT! Es ist alles bestens organisiert, also finden wir einen und gehen zur neuen Kletterhalle. Meine Tochter und ihre Freundin sind schon ganz ungeduldig und wollen Bouldern. Beide werden von mir beim DAV Kinderklettern betreut und sie kennen sich auch hier aus. In der Halle geht es rund, viele Zuschauer, Schnupperkletterer, Aktive, nicht Aktive, Schnellkletterwettbewerb und und und. Es ist eine Bombenstimmung und überall gute Laune und riesiger Spaß. An der Bar gibt Stärkung für Groß und Klein, Kletterausrüstung kann man sich von Profis erklären lassen und noch vieles mehr. Auch für Sonntag, 24.01.2010 steht ein toller Rahmenplan. Christa Zechmeister www.teamwatzmann.de
Ich konnte es nicht fassen, so viele Parkplätze, bei diesem schönen Bergwetter, viele BESETZT! Es ist alles bestens organisiert, also finden wir einen und gehen zur neuen Kletterhalle. Meine Tochter und ihre Freundin sind schon ganz ungeduldig und wollen Bouldern. Beide werden von mir beim DAV Kinderklettern betreut und sie kennen sich auch hier aus. In der Halle geht es rund, viele Zuschauer, Schnupperkletterer, Aktive, nicht Aktive, Schnellkletterwettbewerb und und und. Es ist eine Bombenstimmung und überall gute Laune und riesiger Spaß. An der Bar gibt Stärkung für Groß und Klein, Kletterausrüstung kann man sich von Profis erklären lassen und noch vieles mehr. Auch für Sonntag, 24.01.2010 steht ein toller Rahmenplan.