Easy Teambuilding Schneekristall
Bergerlebnis und Führungstechnik Erlebnisse am Berg fordern nicht nur körperliche Stärke, sondern auch mentale Klarheit, Durchhaltevermögen und weitere Fähigkeiten, die im beruflichen Alltag von Führungskräften entscheidend sind. Das Bergerlebnis bietet die ideale Plattform, um Führungstechniken praxisnah zu erleben: Entscheidungen treffen, Verantwortung übernehmen, im Team kommunizieren und in herausfordernden Momenten den Überblick bewahren.

Teamevent Schneeschuhwandern als Sidevent zum Workshop

Eine Schneeschuhwanderung als Rahmenveranstaltung für einen Workshop bietet zahlreiche Vorteile, besonders wenn sie mit minimaler körperlicher Anstrengung gestaltet ist und gezielte Teamübungen integriert werden.

Hier sind die wichtigsten Vorteile und Aspekte:
Vorteile der Schneeschuhwanderung als Teamevent:
1. Förderung der Teamdynamik:
Die Schneeschuhwanderung schafft eine entspannte und ungezwungene Atmosphäre, die es den Teilnehmern ermöglicht, miteinander in Kontakt zu treten und eine stärkere Teamdynamik zu entwickeln.
2. Entspannung und Fokus:
In der ruhigen, verschneiten Natur können die Teilnehmer den Kopf frei bekommen und neue Energie tanken. Dies steigert die Konzentration und Kreativität für den Workshop.
3. Stärkung von Kommunikation und Kooperation:
Durch die Integration von Teamübungen wie „Zauberstab“ wird die Fähigkeit zur Zusammenarbeit gefördert. Solche Aufgaben machen Spaß und vermitteln zugleich wichtige Botschaften zu Themen wie Kommunikation und gegenseitiges Vertrauen.
4. Niedrige Hürde für alle Teilnehmer:
Da nur geringe körperliche Anstrengung notwendig ist, eignet sich die Wanderung für Teilnehmer unterschiedlicher Fitnesslevels. Niemand fühlt sich ausgeschlossen, und alle können gleichermaßen teilnehmen.
5. Natur als Inspirationsquelle:
Die verschneite Landschaft bietet ein inspirierendes Umfeld, das sich positiv auf Problemlösungsstrategien und neue Perspektiven auswirkt.

Integrierte Teamübungen:

1. Dynamische Stabilität:
Eine Übung, die Strategien zur Bewältigung herausfordernder Zeiten vermittelt. Sie zeigt, wie Flexibilität und Standhaftigkeit in dynamischen Prozessen miteinander verbunden sind, und fördert das Verständnis, wie Teams trotz Unsicherheiten stabil bleiben können.
2. Lawinensonde als
Diese Übung visualisiert, wie wichtig Kooperation und klare Kommunikation sind, um gemeinsam ein Ziel zu erreichen. Die Teilnehmer müssen den „Zauberstab“ in synchroner Bewegung ablegen, was eine perfekte Abstimmung im Team erfordert.

Fazit

Eine Schneeschuhwanderung mit integrierten Teamübungen ist ein idealer Rahmen für Workshops. Sie kombiniert Erholung, Teamförderung und praktische Lernerfahrungen in einem.

Team Watzmann GmbH, Alte Königsseer Strasse 1, 83471 Schönau am Königssee

Schneeschuhwanderung Bergkristall

About Author

client-photo-1
admin
Hans Rechler, Geschäftsführer TeamWatzmann GmbH MBA, MIM (Master in Management) Univ. Salzburg Zusatzsatzausbildungen: Fachtrainer in der beruflichen Bildung, zertifizierter Outdoortrainer (WIFI), zertifizierter Systemischer Coach.