Geführte Radtouren in Berchtesgaden

Mit eBikes geführte Radtouren erleben.  Die Landschaft oder die Stadt ohne Mühen erradeln. Bei unseren geführen Radtouren ist die Tourenplanung inkludiert.

Wo wollen Sie hin? Auf die Alm, in die Stadt oder eine schöne Landschaftstour erradeln? Wir haben die Ideen für Ihr Projekt!

Geführte eBike Touren
eBike Touren Berchtesgaden

Unser Tourenvorschläge

Tour D   „Saalachsee-Radrunde“

Beschreibung
Die klassische und sehr beliebte Seerunde.

Diese klassische und sehr beliebte Seerunde rund um den Saalachsee ist ein besonderer Leckerbissen für alle Freunde von Natur und Wasser. Die Tour verläuft entlang der Saalach bis Fronau.
Von dort aus geht es über Unterjettenberg wieder entlang der Saalach und über Baumgarten zurück nach Bad Reichenhall. Die Abgeschiedenheit und Nähe zur Natur machen diese Tour zu einem schönen Erlebnis.

Länge:                      Ca. 25 km
Gesamtdauer:         Ca. 3,5 Stunden (Fahrdauer ca. 2 Stunden)
Aufstieg:                  158 m
Abstieg:                   158 m
Max. Höhe:             414m
Min. Höhe :             469m
Schwierigkeit:        leicht
Eigenschaften: Es ist eine Rundtour. Dabei sehr aussichtsreich. Eine Einkehrmöglichkeit darf natürlich nicht fehlen. Der Akku im eBike wird hierbei wenig beansprucht.

Geführte eBike Touren als Betriebsausflug

Bekleidung empfohlen

Sportbekleidung
Fahrradhandschuhe
Radlerhosen
Sonnenbrille
In der Sohle feste Sportschuhe
Ein kleiner Rucksack

Konstitution & Altersstufe

Normale Fitness und Beweglichkeit

Geführte Radtouren mit Profis.

 

Aktionreicher Teamevent am Klettersteig

Klettersteig

Der originale Klettersteig liegt im unteren Schwierigkeitsbereich.
Schwierigkeitsstufe A-B. Externe Experten (Klettersteigführer) begleiten dabei maximal 6 Teammitglieder.
Dauer ab 5 Stunden. Der Auf- und Abstieg ist hierbei eingerechnet. Ein Lunchpaket zum Outdoor-Picknick ist inkludiert.
Nach dem Ausrüstungsempfang erhalten  sie die Sicherheitsunterweisung. Unsere erfahrenen  Alpin-Guides übernehme die Betreuung.
Nach der Durchführung erfolgen die gemeinsame Gipfelbrotzeit und eine Abschlussbesprechung mit dem gesamten Team.
Für alle Nichtkletterer! Diese nutzen als Aufstiegshilfe die Seilbahn.
Auf dem Gipfelfoto ist das Team wieder vereint!